Kunstsammlungen am Theaterplatz
14. Mar 2010 –
24. May 2010
Past Exhibitions
Kunstsammlungen am Theaterplatz
28. Feb 2010 –
9. May 2010
frank maibier
VERLÄNGERT BIS 9. MAI 2010
Kunstsammlungen am Theaterplatz
19. Sep 2009 –
30. Apr 2010
Andreas Schmid
Lichtinstallation
Museum Gunzenhauser
8. Nov 2009 –
25. Apr 2010
GERHARD ALTENBOURG | HORST HUSSEL
Pressegespräch: Donnerstag, 05. November 2009, 11 Uhr
Kunstsammlungen am Theaterplatz
14. Feb 2010 –
11. Apr 2010
WAR HIER EINE SYNAGOGE?
Der polnische Künstler Wojciech Wilczyk, geboren 1961 in Krakau, fotografierte in einer dreijährigen Recherche ehemalige Synagogen und private Gebetshäuser in Polen. Herausgekommen ist dabei eine Dokumentation über Synagogen, die noch existieren, aber nicht mehr den jüdischen Gemeinden gehören. Heute verfallen die früheren Gebetshäusern oder werden anderweitig als Supermärkte, Wohnhäuser oder Polizeiwachen genutzt. Die vorhandene Architektur wurde in den meisten Fällen zerstört. Ornamente wurden abgeschlagen, Wände glatt geputzt und das Innere der Synagogen einfach entfernt. Man ...
Kunstsammlungen am Theaterplatz
6. Dec 2009 –
21. Feb 2010
ROSA. EIGENARTIG GRÜN
Die umfangreiche Ausstellung Rosa. Eigenartig grün. Rosa Schapire und die Expressionisten mit 120 Exponaten in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigt das Leben der engagierten Kunsthistorikerin und Sammlerin Rosa Schapire (1874–1954), die zu den frühesten Förderern von Karl Schmidt-Rottluff und den BRÜCKE-Künstlern zählt. Neben Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen sind zahlreiche Werke aus der Tate Modern London, dem Gemeentemuseum Den Haag und den Staatlichen Museen zu Berlin – Nationalgalerie zu sehen.
Kunstsammlungen am Theaterplatz
6. Dec 2009 –
21. Feb 2010
Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein und eine Neuerwerbung
Die Kunstsammlungen Chemnitz haben die seltene Gelegenheit, den Erwerb eines Gemäldes von Karl Schmidt-Rottluff bekannt zu geben. Mit großzügiger Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Ernst von Siemens Kunststiftung ist es gelungen, ein Frühwerk des expressionistischen Malers zu erwerben. Anlässlich des 125. Geburtstages des Künstlers ist ein solcher Erwerb wie der des Gemäldes Gartenstrasse aus dem Jahre 1906 für das Museum von besonderer Bedeutung.
Kunstsammlungen am Theaterplatz
14. Nov 2009 –
24. Jan 2010
LYONEL FEININGER
Nach über zehnjährigem Bemühen ist es Dank großzügiger Unterstützung gelungen, ein einzigartiges Feininger-Konvolut von 298 Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarellen an die Kunstsammlungen Chemnitz zu binden. Dieses gibt einen umfassenden Einblick in alle Facetten des grafischen Werkes Lyonel Feiningers innerhalb eines Zeitraumes von 1910 – 1955, von der Karikatur bis zum ameri- kanischen Spätwerk.
Kunstsammlungen am Theaterplatz
14. Dec 2008 –
3. Jan 2010
BLICK IN DIE SAMMLUNG
In einem mehr als sechs Jahrzehnte andauernden Schaffensprozess entstand Karl Schmidt-Rottluffs expressionistisches Werk. Als Mitbegründer der Künstler- gemeinschaft „Brücke“ (1905-1913) leistete Schmidt-Rottluff einen wesentlichen Beitrag zum Aufbruch der Moderne in Deutschland. Die Suche nach Wahrheit des Ausdrucks, nach Formen und Farben als Reflektion auf Empfindungen hat ihn zeitlebens bewegt. Sein Schaffen ist gezeichnet von einer stark vereinfachten Formensprache und leuchtenden, reinen Farben als Bild bestimmender Aus- drucksträger. Seine Arbeiten sind heute das Kernstück der Kunstsammlungen ...
Kunstsammlungen am Theaterplatz
17. Jan 2009 –
2. Jan 2010
NOBLE GÄSTE
Seit Januar 2009 beherbergen die Kunstsammlungen Chemnitz Noble Gäste aus der Kunsthalle Bremen. Fünf bedeutende Gemälde des Malers Lovis Corinth (1858–1925) bereichern nun in wunderbarer Weise die Sammlungsbestände unseres Hauses. Neben dem Gemälde Die Kindheit des Zeus sind weiterhin eine frühe Aktdarstellung des Künstlers Liegender weiblicher Akt aus dem Jahr 1899, die Porträts Bildnis des Malers Bernt Grönvold (1923) und Bildnis des Dichters Peter Hille (1902) sowie ein Blumenstrauß von 1911 zu sehen. Ergänzt wird ...