Die Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum präsentieren die weltweit wohl umfangreichste Sammlung von künstlerisch gestaltetem Porzellan aus dem 18. Jahrhundert mit dem Thema Bergbau. Die rund 100 Exponate stammen aus der Achim und Beate Middelschulte-Stiftung Bochum und wurden im Laufe mehrerer Jahrzehnte von Achim Middelschulte als Zeichen der Verbundenheit mit seinem Beruf gesammelt.
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser präsentieren vom 6. November 2016 bis zum 12. Februar 2017 in Kooperation mit der VAF-Stiftung, Frankfurt am Main, die siebte Kunstpreis-Ausstellung der Stiftung. Zu sehen sind rund 50 Werke von 15 jungen italienischen Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Installation, Environment, Performance, Video-, Film-, Multimedia- und Objektkunst.
Learn More
In der achten Ausstellung der Reihe Junge zeitgenössische Kunst aus Sachsen im Museum Gunzenhauser präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz Werke von Anya Triestram aus den Jahren 2014 bis 2016. Zu sehen sind Linolschnitte, Arbeiten auf englischem Schabkarton, großformatige Pastelle und Plastiken aus Holz.
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren in Kooperation mit der Akademie der Künste in Berlin vom 25. September bis zum 20. November 2016 eine umfangreiche Werkschau. Erstmalig beteiligen sich alle derzeitigen Mitglieder der Sektion Bildende Kunst gemeinsam an einer Ausstellung. Zu sehen sind 100 Werke von 67 nationalen und internationalen Künstlern aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Film, Video- und Konzeptkunst.
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum zeigen vom 25. September bis zum 6. November 2016 eine Ausstellung über das Kriegsgefangenenlager Chemnitz-Ebersdorf im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum Ersten Weltkrieg in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz. Die Ausstellung ist den Franzosen, Russen und Angehörigen der vielen verschiedenen Nationen des Zarenreiches und der französischen Kolonien gewidmet, die von 1914/1915 bis 1921 – drei Jahre nach Kriegsende – in der ehemaligen Artilleriekaserne im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf als Kriegsgefangene interniert ...
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser präsentieren die erste Ausstellung mit Gemälden von Reza Derakshani (*1952) in Deutschland. Derakshani ist als Maler, Literat, Musiker, Buchillustrator, Grafikdesigner, Kalligraf und Performancekünstler tätig. In den poetischen Werken des Multitalents zeigt sich seine von der traditionellen iranischen und der klassischen westlichen Kultur geprägte Handschrift.
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren 15 großformatige Gemälde des Künstlers Hans-Hendrik Grimmling (*1947). Als Protagonist und Widersacher der sogenannten Leipziger Schule setzte er sich sowohl künstlerisch als auch politisch intensiv mit den Handlungsmöglichkeiten in der DDR auseinander, bis er schließlich 1986 nach West-Berlin übersiedelte. Die Chemnitzer Ausstellung skizziert mit Gemälden der frühen neunziger Jahre bis heute Grimmlings kontinuierliche Neupositionierung zu Figuration und Abstraktion – zwei der großen Pole in der Malerei. Das Zusammenspiel der Formen und ...
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum zeigen in Kooperation mit der Nationalgalerie Prag eine große länderübergreifende Ausstellung über den kulturellen, künstlerischen und sozialen Austausch zwischen Sachsen und Böhmen in der Zeit um 1500.
Learn More
Ausstellungseröffnung: Freitag, 13. Mai 2016, 19 Uhr
Learn More
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen insgesamt 140 Arbeiten auf Papier mit einem der traditionsreichsten Themen der Kunstgeschichte. Zu sehen sind Porträts, Selbstporträts und Gesichter in den grafischen Techniken Lithografie, Radierung, Holzschnitt, Pastell, Fotografie und Siebdruck.
Learn More