9 September 2021, 09:00 Uhr | Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue | Kunstsammlungen am Theaterplatz

Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961

Hier ist der Link zur Teilnahme an digitalen Tagung:

https://stadt-chemnitz.webex.com/stadt-chemnitz/j.php?MTID=m0bc6527c5e1a871d8d4bb523a9fa52fd

9:00–9:15 Uhr
Dr. Frédéric Bußmann (Kunstsammlungen Chemnitz): Begrüßung

9:15–10:00 Uhr
Brigitta Milde (Kunstsammlungen Chemnitz – Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv): Doppelseitig und transparent. Claus‘ Öffnung des künstlerischen Raums im Jahr der Mauerschließung

10:00–10:45 Uhr
Dr. des. Anne-Kathrin Hinz (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Forschungsstelle Informelle Kunst):
Zwischen »Abstraktion als Weltsprache« und »Neuen Figurationen«. Die Kunst des Informel im Übergang zu den 1960er-Jahren

10:45–11:30 Uhr
Hanna Krug (Philipps-Universität Marburg): Über Grenzen hinweg – Internationale Vernetzungsstrategien der Gruppe ZERO um 1961

11:30–12:15 Uhr
Marie Winter (Kunstsammlungen Chemnitz – Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv): nota, dato, ZERO. Carlfriedrich Claus und seine Verflechtungen innerhalb der Avantgarden der 60er Jahre

12:15–14:00 Uhr
Mittagspause

14:00–14:45 Uhr
Jeannine Harder (Leipzig): Die Polnische Schule der Plakatkunst. Ihre Position im internationalen Grafikdesign und als Vehikel transnationaler Kulturpolitik um 1960

14:45–15:30 Uhr
Philipp Freytag (Leipzig): Prag 1961 – zum Werk der Fotografin Emila Medková zwischen Februarumsturz und Prager Frühling

15:30–16:15 Uhr
Dr. Gregor H. Lersch (Jüdisches Museum Berlin): Periphere Netzwerke in den Socialist Sixties der Kunst in der DDR

16:15–16:30 Uhr
Kaffeepause

16:30–17:15 Uhr
Dr. Dietmar Elger (Gerhard Richter Archiv, Staatliche Kunstsammlungen Dresden): Gerhard Richter 1961: »Es ist, wie es ist«

17:15–18:00 Uhr
Dr. Eckhart Gillen (Berlin): Um 1960: Die Neoavantgarden legen die Axt an den Idealismus der abstrakten Kunstsprachen (Onlinevortrag)

Das Tagungsprogramm finden Sie >>> hier

Die Tagung findet live vor Ort in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und online statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter: carlfriedrich-claus-archiv@stadt-chemnitz.de

Download Event