28 May 2025, 19:00 Uhr | European Realities | Museum Gunzenhauser

Im Gespräch : Macht und Medien: Einflussnahme versus Demokratisierung in Europa?

Politik & Gesellschaft: Europa der 1920er Jahre und heute
Macht und Medien: Einflussnahme versus Demokratisierung in Europa?

In dieser Veranstaltung blicken wir auf die Wechselwirkung von Medien und Macht in einer komplex vernetzten Welt. Digitale und soziale Medien beeinflussen nachdrücklich die öffentliche Meinung und politischen Entscheidungsprozesse. Wer profitiert unmittelbar von der digitalen politischen Kommunikation? Und wie schützen wir uns vor Desinformation und Hassrede im Netz?

Thorsten Benner beleuchtet die neuen Allianzen von Politik und Rechtspopulismus im global-europäischen Kontext. Ulli Grießhammer schlägt den Bogen zum gesellschaftspolitischen Alltag und gibt Einblick in die Praxisarbeit von Hate Aid – eine Organisation gegen digitale Gewalt.

Podiumsgäste:
Ulli Grießhammer, stellvertretende Teamleitung der Beratung bei Hate Aid
Thorsten Benner, Politologe, Global Public Policy Institute
Moderation: Gemma Pörzgen, Journalistin

28. Mai 2025, 19 Uhr, Museum Gunzenhauser

Eintritt frei

In Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025

Die Veranstaltung ist Teil der SLpB-Projektbüro-Reihe Europa braucht Dialog!

Download Event