29. April 2020
Ausschreibung Stelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kunstsammlungen Chemnitz, unbefristet mit 40h/Woche eine/n:
29. April 2020
Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht zum nächstmöglichen Termin für die Kunstsammlungen Chemnitz, unbefristet mit 40h/Woche eine/n:
29. April 2020
Die Kunstsammlungen Chemnitz öffnen am Theaterplatz wieder ab dem 4. Mai 2020 für ihre Besucher:innen. Der Besuch ist nach den Regeln der Kontaktbeschränkung des Freistaates Sachsen möglich. Es werden alle gebeten, eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen und im Krankheitsfall ihren Besuch zu verschieben. Aus Gründen der Kontaktvermeidung ist der Eingang zu den Kunstsammlungen an der Käthe-Kollwitz-Straße geöffnet. Es wird einen vorgegeben Besucherrundgang geben, die Anzahl der Personen in den Ausstellungsräumen wird begrenzt. Das Museum Gunzenhauser, das ...
22. April 2020
Künstler:innen, Kulturschaffende, Kulturbetriebe und die Kreativwirtschaft sind von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ganz besonders betroffen. Hier einige wichtige Links zu Informationen darüber, wo aktuell Soforthilfe und Förderleistungen beantragt werden können.
21. April 2020
Heute präsentieren wir Ihnen die letzten drei Videos in dieser Reihe, in denen Philipp Freytag, Kurator der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde, Werke von Man Ray, Raoul Ubac und Wols vorstellt. Viel Freude beim Anschauen und Zuhören!
15. April 2020
Der Kurator Philipp Freytag präsentiert in unserer Video-Reihe zwei Blicke der Fotografin Elsa Thalemann auf den Eiffelturm. Beide Werke sind Leihgaben der Sammlung Dietmar Siegert, München, für die Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde.
7. April 2020
Nachdem wir vor einigen Tagen die ersten Videos in dieser Reihe veröffentlicht haben, folgen nun die nächsten zwei. Dieses Mal stellt der Kurator Philipp Freytag Werke von Man Ray und Florence Henri vor, die sich derzeit hinter den Corona-bedingt verschlossenen Türen zu unserer Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde in den Kunstsammlungen am Theaterplatz befinden.
6. April 2020
In einem neuen Video wirft ZDFkultur einen Blick in die Geheimnisse von Georg Baselitz’ Gemälde Paint Painter (Remix), 2007, im Bestand der Kunstsammlungen Chemnitz. Warum trägt die Figur einen »Hitlerbart«? Und warum ist der Waldboden dunkelgrau wie Asche? Antworten zu diesen Fragen finden Sie auf der Facebook-Seite von ZDFkultur.
4. April 2020
Der Fotohistoriker und Kurator Philipp Freytag spricht über ausgewählte Werke in der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde, die im Februar in den Kunstsammlungen am Theaterplatz eröffnet wurde. Während Sie die Ausstellung derzeit leider nicht besuchen können, gibt Philipp Freytag Ihnen in Videos Einblicke in einige der Highlights.
1. April 2020
Today, on 1 April 2020, we are celebrating the 100th anniversary of the Kunstsammlungen Chemnitz as a municipal institution. Founded in 1920 – »in the morning light of the German Republic«, as Friedrich Schreiber-Weigand, the museum’s first director, put it in 1950 –, the Kunstsammlungen are not just the fruit of civic involvement on the part of the citizens of Chemnitz, but also a child of the Weimar Republic, with a democratic agenda that is ...