Lernen Sie bei unseren öffentlichen Impulsführungen das neu eröffenete Karl Schmidt-Rottluff Haus und seinen Namensgeber kennen. Dieser wurde 1884 in Rottluff (heute Chemnitz) geboren und ist Mitbegründer der Künstlergruppe Brücke.
Die Ausstellung zeigt zwei Sammlungen, die eigens für das Haus gestiftet wurden: die exquisite Sammlung kunsthandwerklicher Arbeiten von Karl Schmidt-Rottluff aus dem ehemaligen Besitz von Dr. Victor und Hedda Peters, die als Dauerleihgaben der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gezeigt wird, und eine Privatsammlung mit Gegenständen aus dem ehemaligen persönlichen Besitz des Künstlers. Ebenso werden in den Ausstellungsräumen Grafiken, Ölskizzen und temporäre Leihgaben gezeigt. Zusammen mit der benachbarten Mühle, in der Karl Schmidt-Rottluff seine Kindheit verbrachte, wird das Haus zu einem weiteren Hotspot des Expressionismus in Chemnitz. Als ein »Ort des Aufbruchs« zählt das Karl Schmidt-Rottluff Haus zu den Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
Weitere Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Die Teilnahme an allen öffentlichen Führungen ist im Museumseintritt enthalten.
Die Plätze bei öffentlichen Führungen im Künstlerhaus sind begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail (info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de) oder Telefon (0371 488 4424). Gruppen ab 5 Personen bitten wir Führungen aufgrund der begrenzten Gruppenstärke vorzubestellen. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf Sie!
Dauer: ca. 30 min
Treffpunkt: Kasse des Karl Schmidt-Rottluff Haus, Limbacher Straße 382