Kunstsammlungen am Theaterplatz
13. Čvc 2010 – 22. Bře 2020

Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle

Caspar David Friedrich (1774–1840), Segelschiff, um 1815, Öl auf Leinwand, 72,3 x 51 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: bpk/Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth

Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle

Omlouváme se, tato položka je k dispozici pouze v DE a EN.

Die Kunstsammlungen Chemnitz verfügen über einen Bestand von mehreren hundert Gemälden, die dem Genre der Romantik zugeordnet werden können. Nach umfangreichen Baumaßnahmen ist nun eine dauerhafte Präsentation aus diesem wunderbaren Fundus möglich. In der Ausstellung werden rund 50 Gemälde vorgestellt. Neben einer beeindruckenden Sammlung von unterschiedlichen Porträtdarstellungen aus der Zeit von 1770 bis 1874 sind Landschaftsdarstellungen und Stillleben zu sehen. Bei den Landschaften sind italienische und deutsche, hier vor allem sächsische Motive für diese Ausstellung ausgewählt.

Namhafte Künstler verleihen der Präsentation einen würdigen Rahmen. Neben Caspar David Friedrich, Johan Clausen Dahl oder Carl Gustav Carus sind unter anderem auch Anton Graff, Johann Christian Klengel, Ferdinand von Rayski, Julius Schnorr von Carolsfeld und Ludwig Richter vertreten.

Die Geschichte der Sammlung der Gemälde der Deutschen Romantik reicht zurück bis in das Jahr 1860. Zahlreiche Künstler, Kunstfreunde und bedeutende Persönlichkeiten der Stadt Chemnitz haben diese Sammlung mit Schenkungen von Werken oder finanziellen Unterstützungen zur Erwerbung von Gemälden bereichert. Von großer Bedeutung war die Eröffnung des König-Albert-Museum am Theaterplatz im Jahr 1909, in dem die bis dahin stark gewachsene Kollektion nun einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden konnte. Mit der Gründung der Städtischen Kunstsammlung wurde diese Sammlung ab 1920 stetig um wichtige Werke ergänzt. Den Sammlungsschwerpunkt bildete dabei die Malerei der Dresden Romantik, die Künstlerkreise um Caspar David Friedrich und Ludwig Richter. Ein Höhepunkt war die Ersteigerung des Segelschiffes von Caspar David Friedrich 1930 im Auktionshaus Graupe in Berlin. 1937 folgten unter anderem die Gemälde Küste nahe Castellamare im Morgendunst von Johann Christian Dahl und 1938 die Ziegenhirtin im Tal von Amalfi von Ludwig Richter.

Leider müssen auch in der Sammlung der Malerei der Romantik kriegsbedingte Verluste beklagt werden. Diesen Entbehrungen folgten dank vielfältiger Unterstützungen zahlreiche neue Erwerbungen. Im Jahr 1977 durften die Kunstsammlungen eine besonders umfangreiche Schenkung entgegennehmen: Dr. Helmut Brückner hinterließ dem Museum ein Konvolut von 82 Gemälden vorwiegend sächsischer Künstler des 19. Jahrhunderts.

Mit der Präsentation Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle bieten die Kunstsammlungen am Theaterplatz in einem neu geschaffenen Ausstellungssaal einen repräsentativen Überblick über das Sammlungsspektrum der Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts in den Kunstsammlungen Chemnitz.

Beate Düber stellt in Videos drei Werke der Ausstellung vor.

Caspar David Friedrich, Segelschiff, 1815

 

Carl Gustav Carus, Ruine im Mondschein, um 1820

 

Ferdinand von Rayski, Bildnis Konrad von Posern, 1851

 

Popis cesty

Galerie

Ausstellungsansicht mit Caspar David Friedrich: Segelschiff, um 1815, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht mit Caspar David Friedrich: Segelschiff, um 1815
Caspar David Friedrich (1774–1840), Segelschiff, um 1815, Öl auf Leinwand, 72,3 x 51 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: bpk/Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth
Caspar David Friedrich (1774–1840)
Segelschiff, um 1815
Ausstellungsansicht mit Julius Scholtz: Bildnis Helene Theresie Gräfin von Einsiedel-Wolkenburg, 1894; und diverse Landschaften in der Sächsischen Schweiz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht mit Julius Scholtz: Bildnis Helene Theresie Gräfin von Einsiedel-Wolkenburg, 1894; und diverse Landschaften in der Sächsischen Schweiz
Julius Scholtz (1825–1893), Bildnis Helene Theresie Gräfin von Einsiedel-Wolkenburg, geb. Keysselitz (1852–1907), 1874, Öl auf Leinwand, 140 x 90 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober
Julius Scholtz (1825–1893)
Bildnis Helene Theresie Gräfin von Einsiedel-Wolkenburg, geb. Keysselitz (1852–1907), 1874
Ausstellungsansicht, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht mit (v.r.n.l.) Johann Christian Klengel: Schiffbruch, um 1820; Oswald Achenbach: Strandszene, um 1857-1882; Richard König: Nach dem Kampfe, vor 1902, Bronze, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht mit (v.r.n.l.) Johann Christian Klengel: Schiffbruch, um 1820; Oswald Achenbach: Strandszene, um 1857-1882; Richard König: Nach dem Kampfe, vor 1902, Bronze
Ausstellungsansicht, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht
Ausstellungsansicht, Kunstsammlungen Chemnitz/Alexander Meyer
Ausstellungsansicht