Stellenausschreibungen

Omlouváme se, tato položka je k dispozici pouze v DE a Angličtina (Usa).

Derzeit gibt es 5 verfügbare Stellen:

Projektsteuerung, Programmentwicklung und Programmdurchführung im Chemnitz Open Space

Die Kunstsammlungen Chemnitz haben zusammen mit lokalen Partner:innen und Initiativen 2019 den Chemnitz Open Space als Ort des Dialogs und der Demokratie hinter dem Karl-Marx-Kopf in der Brückenstraße 10 initiiert und erfolgreich organisiert. Dieses Projekt soll in den Jahren 2023 bis 2025 mit einer mittelfristigen Perspektive wiederaufgenommen und fortgeführt werden. Für die Steuerung und Durchführung dieses Projektes wird eine in Chemnitz gut vernetzte Persönlichkeiten gesucht, die in 2023 – mit der Option auf Verlängerung bis ins Jahr 2025 – Programme für den Chemnitz Open Space entwickeln und durchführen.

Voraussetzung ist, dass der Auftragnehmer eine demokratische Grundhaltung hat und die Ziele des Lokalen Aktionsplanes und des Förderprogrammes Soziale Orte unterstützt.

A) Die ausgeschriebene Leistung umfasst:

  • Projektkoordination und -management Chemnitz Open Space
  • Weiterentwicklung und Vertiefung des Programmes in Hinblick auf Veranstaltungsformate, Partner:innen, Ausstellungen, Definition von Bedürfnisgruppen und Zielen eines solchen Ortes in Abstimmung mit den Kunstsammlungen Chemnitz für das Jahr 2024
  • Durchführung der Programmplanungen in den Jahren 2023 und 2024 (im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel)
  • jeweils zumindest hälftige Absicherung der Öffnungszeiten des Chemnitz Open Space (voraussichtlich insgesamt Öffnungszeit 30 – 40 Stunden pro Woche) und Ansprechpartner:in für Besucher:innen
  • Planung und Umsetzung von Ausstellungen, insbesondere Kommunikation mit Künstler:innen
  • sowie Koordination und Betreuung bei externer Raumnutzung
  • Vorbereitung, Betreuung und Dokumentation der Veranstaltungen
  • Fördermittelakquise
  • Weiterentwicklung der zielgruppengerechten Kommunikation mit einem externen Grafikbüro hinsichtlich Flyer, Plakate, Website und Social-Media-Kanälen etc., aufbauend auf der bereits entwickelten visuellen Kommunikation des Chemnitz Open Space, sowie deren Umsetzung (jeweils unter Einbeziehung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Kunstsammlungen Chemnitz)
  • Betreuung von Praktikant:innen, Ehrenamtlichen und Freiwilligen etc.
  • Unterstützung bei Kassierer:tätigkeiten bspw. bei Veranstaltungen

B) Erforderliche Unterlagen zur Angebotseinreichung:

  1. Kurzer Lebenslauf/ kurze Unternehmensvorstellung (max. 2 DIN A4 Seiten)
  2. Bitte benennen Sie mindestens ein in Umfang und Aufgabenstellung vergleichbares Projekt (Referenz) der letzten 5 Jahre. Bitte erbringen Sie einen Nachweis Ihrer Vernetzung mit den einschlägigen freien Trägern der Kulturszene in Chemnitz durch die Benennung von gemeinsamen Projekten etc.
  3. Preis pro Stunde und Preis pro Monat bei angenommenen 80 Stunden/Monat (netto und brutto)

Das Angebot muss dahingehend auskömmlich sein, dass die abzudeckende hälftige Öffnungszeit sowie die weiteren Anforderungen (Punkt A) in den 80 Stunden je Monat enthalten sind.

Wir bitten um Abgabe eines Angebotes inklusive Umsatzsteuer und aller Nebenkosten. Den Grafiker beauftragen die Kunstsammlungen Chemnitz selbst, diese Kosten sind nicht Teil des Angebotes.

C) Leistungszeitraum: zum frühestmöglichen Termin nach Auftragsvergabe bis 31.12.2023 mit der Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.

D) Vergabekriterien: Bei Erteilung des Zuschlages wendet der Auftraggeber folgende Kriterien an: 60 % Preis des Angebotes, 40% Referenzen und Vernetzung

E) Nach Auftragsvergabe wird ein Werkvertrag auf selbständiger Basis zwischen beiden Parteien geschlossen.

Ihr aussagefähiges Angebot mit entsprechenden Referenzen senden Sie bitte unter Angabe Ihres Angebotspreises per Email bis zum 31.08.2023 an die Kunstsammlungen Chemnitz: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de

Die vollständige Ausschreibung als PDF

 

Kurator:in Vermittlung – Museum Gunzenhauser (M/W/D) (Kennziffer 49/02)

Wir suchen für die Stadtverwaltung Chemnitz zum nächstmöglichen Termin für die Kunstsammlungen Chemnitz im Museum Gunzenhauser in Vollzeit mit 39 Wochenstunden befristet bis voraussichtlich 31.08.2026 einen Kurator:in (M/W/D) Kommunikation, Bildung und Vermittlung (Kennziffer 49/02)

Die Einstellung erfolgt sachgrundlos nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Die entsprechenden Voraussetzungen müssen beim Bewerbenden vorliegen.

Ihre Aufgabe:
Sie sind Sie für die Kommunikation, Bildung und Vermittlung der Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser insbesondere in Bezug auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 verantwortlich. In diesem Zusammenhang obliegen Ihnen die folgenden Aufgaben:

  • Sie erarbeiten und verantworten das Bildungs- und Vermittlungskonzept des Museum Gunzenhauser in Abstimmung mit der Kuratorin des Museum Gunzenhauser und der Leitung der Abteilung Bildung und Vermittlung der Kunstsammlungen Chemnitz und berücksichtigen dabei die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich Bildung und Vermittlung, Museumspädagogik, digitale Vermittlung sowie ausstellungsrelevanter Fachgebiete (z. B. Geschichte, Kunst, Wissenschaft).
  • Sie entwickeln Konzepte für Projekte zur Förderung der Demokratiebildung und kulturellen Teilhabe auch als Outreach-Projekte und setzen diese um.
  • Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit wirken Sie an der Konzeption einer Kommunikations- und Marketingstrategie für das Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Museen der Kunstsammlungen Chemnitz insbesondere in Bezug auf das Kulturhauptstadtjahr mit.
  • Zu Ihren Aufgabengebieten gehören die Kommunikation der Veranstaltungen, Betreuung Website, Social Media, etc. in Abstimmung mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kunstsammlungen Chemnitz.
  • Sie vertreten das Museum Gunzenhauser im Rahmen von Netzwerken der Bildung und Vermittlung, der Wissenschaftskommunikation, der Medienpädagogik und der Bildung für nachhaltige Entwicklung und kooperieren aktiv mit Schulen und den kulturellen Akteuren der Stadtgesellschaft
  • Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres konzipieren und kuratieren Sie eine partizipative, inklusive, generationsübergreifende und interkulturelle Ausstellung im Herbst 2025 unter dem Arbeitstitel Dein Museum in engem Austausch mit der Stadtgesellschaft.

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Kunstgeschichte, Kunstpädagogik oder einer vergleichbaren Geisteswissenschaft
  • mehrjährige praktische Erfahrungen in der besucherorientierten und inklusiven Kunstvermittlung wünschenswert
  • sehr gute Fachkenntnisse in der Kunstgeschichte (speziell 19. u. 20. Jh.) sowie der Kunstvermittlung-, und Museumsarbeit
  • sehr gute Kenntnisse aktueller Diskurse der Museums- und Vermittlungsarbeit
  • Kenntnisse über einschlägige schulische Lehrpläne und Bildungsinhalte
  • sehr gute Kenntnisse zu PowerPoint und anderen Microsoft Office-Anwendungen
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse Französisch wünschenswert
  • ein Herz für Chemnitz und die Region
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Kunstgeschichte, Kunstpädagogik oder einer vergleichbaren Geisteswissenschaft

Was wir Ihnen bieten:

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TVöD
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit entsprechend dienstlicher Erfordernisse
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen

Chancengleichheit für alle Menschen ist für uns selbstverständlich. Wir setzten uns aktiv dafür ein und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bis spätestens zum 27.08.2023 für die ausgeschriebene Position über das Bewerberportal: Onlinebewerbung
Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Bewerberportal entgegengenommen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Pegorer (Tel.: +49 371 488-1146 bzw. lydia.pegorer@stadt-chemnitz.de) zur Verfügung.

Die vollständige Stellenausschreibung als PDF

 

Wissenschaftliches Volontariat (M/W/D) in den Kunstsammlungen Chemnitz

In den Kunstsammlungen Chemnitz ist eine Stelle für ein wissenschaftliches Volontariat für die Dauer von zwei Jahren mit dem Schwerpunkt Textil und Kunstgewerbe zu besetzen.
Die Kunstsammlungen Chemnitz gehören zu den wichtigsten kommunalen Museen Deutschlands. Ihre vier Museen – die Kunstsammlungen am Theaterplatz mit dem Carlfriedrich Claus Archiv, das Museum Gunzenhauser, das Schloßbergmuseum und das Henry van de Velde Museum – tragen mit ihren Sammlungen und dem Ausstellungs-, Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm zum kulturellen Reichtum der Kulturhauptstadt Europas 2025 und des gesamten Freistaats Sachsen maßgeblich bei.

Ihre Aufgabe:
Das Tätigkeitsfeld umfasst die Erweiterung der Kenntnisse in allen Bereichen des Museumswesens, insbesondere durch:

  •  Mitarbeit bei der konzeptionellen, administrativen und praktischen Vorbereitung der künftigen Ausstellungen des Museums,
  • Mitarbeit bei der Betreuung der Sammlung (Inventarisierung, Digitalisierung, wissenschaftliche Erschließung)
  • Mitarbeit an Katalogen,
  • selbständige Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Vorträgen und Führungen,
  • Mitarbeit bei der Kunstvermittlung,
  • Erledigung von allgemeinen Anfragen,
  • Pflege der Museumsdatenbank,
  • Zusammenarbeit mit der Restaurierungswerkstatt.

Was Sie mitbringen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft oder vergleichbarer museumsrelevanter Studiengänge (Master oder Promotion),
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der Kunst des 19.–21. Jahrhunderts, besonders des Kunstgewerbes, sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Textilien und Jugendstil wünschenswert,
  • Freude an der musealen Vermittlungsarbeit,
  • gute EDV-Kenntnisse,
  • sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
  • sehr gute Englisch- und Deutsch-Kenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht,
  • Kooperationsbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit auch unter Termindruck, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent,
  • hohe Motivation und Eigeninitiative, Interesse an der Museumsarbeit.

Was wir Ihnen bieten:

  • eine überdurchschnittlich gute Vergütung in Höhe von 2.198,00 €
  • (ab 01.03.2024: 2.238,00 €) brutto monatlich
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • eine Stadt zum Entdecken mit bezahlbarem Wohnraum

Wir freuen uns auf motivierte, zuverlässige und belastbare Bewerberinnen und Bewerber, die Interesse an eigenverantwortlicher und vielseitiger Arbeit haben. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer
Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerben Sie sich bis spätestens zum 10.09.2023 über unser Bewerbungsportal: Onlinebewerbung
Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Bewerberportal entgegengenommen.

Die vollständige Ausschreibung als PDF

 

Kuratorische Assistenz (M/W/ D) (Kennziffer 49/03)

Wir suchen für die Stadtverwaltung Chemnitz zum nächstmöglichen Termin für die Kunstsammlungen Chemnitz in Vollzeit mit 39 Wochenstunden befristet im Rahmen des Projektes Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025 für zunächst acht Monate eine Kuratorische Assistenz (M/W/ D)

Ihre Aufgabe:

Sie sind Sie für die inhaltliche Begleitung des Ausstellungsprogramms der Kunstsammlungen Chemnitz insbesondere in Hinblick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 in Abstimmung mit den zuständigen Kuratorinnen verantwortlich. In diesem Zusammenhang obliegen Ihnen die folgenden Aufgaben:

  • die Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungskonzepten, insbesondere die Recherche, das Zusammenstellen und die Aufbereitung von Texten und Materialien zu Künstler:innen und künstlerischen Inhalten sowie relevanten Inhalten/Themenfeldern
  • Unterstützung der Kurator:innen bei der Recherche von relevanten Leihgaben und der organisatorischen Abstimmung und Korrespondenz mit nationalen und internationalen Leihgeber:innen, Museen, Kultureinrichtungen, Bundes- und Landesbehörden
  • Verfassen kunstwissenschaftlicher und ausstellungsbezogener Texte
  • die Erarbeitung inhaltlicher Inputs für Veranstaltungen und von Programmabläufen unter Aufbereitung von Unterlagen und Präsentationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung
  • die organisatorische Betreuung von Begleitprojekten im Rahmen der Ausstellungen
  • die Kommunikation mit Künstler:innen, Partner:innen sowie unterschiedlichen Publikumsgruppen

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung Kunstgeschichte, Ausstellung und Museum oder einem vergleichbaren museumsrelevanten Fachgebiet
  • mehrjährige praktische Erfahrungen in der kuratorischen Praxis bzw. Volontariat (inkl. Leihverkehr) an internationalen Institutionen, Museen oder Ausstellungshäusern (bevorzugt im Bereich Textil- und Kunstgewerbe, Malerei und Plastik) wünschenswert
  • sehr gute Fachkenntnisse in der Kunstgeschichte (speziell 19. u. 20. Jh.) sowie der Museumsarbeit
  • sehr gute Kenntnisse zu PowerPoint und anderen Microsoft Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken (MuseumPlus, BeeCollect)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ein Herz für Chemnitz und die Region

Was wir Ihnen bieten:

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TVöD
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit entsprechend dienstlicher Erfordernisse
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen

Chancengleichheit für alle Menschen ist für uns selbstverständlich. Wir setzten uns aktiv dafür ein und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bis spätestens zum 10.09.2023 für die ausgeschriebene Position über das Bewerberportal: Onlinebewerbung
Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Bewerberportal entgegengenommen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Pegorer (Karriere@stadt-chemnitz.de) zur Verfügung.

Die vollständige Ausschreibung als PDF

 

 

Registrar:in (M/W/D) (Kennziffer 49/04)

Wir suchen für die Stadtverwaltung Chemnitz zum nächstmöglichen Termin für die Kunstsammlungen Chemnitz in Vollzeit mit 39 Wochenstunden befristet im Rahmen des Projektes Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025 für zunächst acht Monate eine/n Registrar:in (M/W/D).

Ihre Aufgabe:
Für die Organisation der Ausstellungen für das Kulturhauptstadtjahr 2025 sind Sie für die Erschließung, Betreuung, Koordination und Dokumentation des Leihverkehrs im nationalen und internationalen Museums- und Ausstellungsbereich verantwortlich. In diesem Zusammenhang obliegen Ihnen die folgenden Aufgaben:

  • die Erstellung von Leihanfragen in Abstimmung mit den Kuratorinnen und die Ausfertigung der entsprechenden Leihverträge und Facility Reports sowie die Kommunikazion mit in- und ausländischen Leihgeber:innen
  • die Planung, Organisation und Koordination von Transporten inkl. Ausschreibung und Rechnungsprüfung sowie die Bearbeitung der Versicherungen für die Leihgaben
  • die Erfassung der Leihgaben und aller objektrelevanten Informationen in der internen Datenbank
  • das Ausstellungsmanagement inkl. der Erstellung von Ablaufplänen für den Auf- und Abbau von Ausstellungen, die Organisation der Kurier:innen und die Koordination der Abläufe von Auf- und Abbauten
  • Unterstützung bei der Organisation, Rechteklärung und Digitalisierung von Bildmaterial

Was Sie mitbringen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Museologie, Museumswissenschaften, Kunstgeschichte oder einem vergleichbaren museumsrelevanten Fachgebiet
  • mehrjährige praktische Erfahrungen im oben genannten Aufgabengebiet wünschenswert
  • Kenntnisse Staatshaftung/Haftungsbedingungen sowie betriebswirtschaftliche und vertragsrechtliche Kenntnisse wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsdatenbanken (MuseumPlus, BeeCollect)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Sprachkenntnisse Französisch wünschenswert
  • ein Herz für Chemnitz und die Region

Was wir Ihnen bieten:

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer tariflichen Vergütung in der Entgeltgruppe 9c TVöD
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung mit Arbeitszeitkonto und Gleitzeit im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen

Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bis spätestens zum 10.09.2023 für die ausgeschriebene Position über das Bewerberportal: Onlinebewerbung
Bewerbungen werden ausschließlich über unser Online-Bewerberportal entgegengenommen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Pegorer (Karriere@stadt-chemnitz.de) zur Verfügung.

Die vollständige Ausschreibung als PDF