Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht zum 1. Januar 2024 für die Kunstsammlungen Chemnitz zunächst befristet auf 7 Jahre eine:
GENERALDIREKTION (m/w/d)
Als Generaldirektorin/Generaldirektor übernehmen Sie die Gesamtleitung der vier, in ihrem Profil sehr unterschiedlichen Häuser. Sie vertreten die Kunstsammlungen Chemnitz, die eine selbstständige Einrichtung der Stadt Chemnitz ist, gegenüber Dritten und den entsprechenden Gremien. Von der Generaldirektion wird erwartet, dass sie das jeweilige Profil der Häuser weiterentwickelt und in die Zukunft führt.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Planung, Konzeption und Umsetzung eines ideenreichen und hochwertigen Ausstellungsprogramms auf internationalem Niveau
- Umsetzung und Realisierung des Kulturhauptstadt-Programms 2025 für die Kunstsammlungen Chemnitz und ihre Häuser in Kooperation mit der Stadt und weiteren Institutionen
- Weiterführung und Aufarbeitung des Kulturhauptstadt-Programms in Kooperationen mit Partnern, Freunden und Förderern
- Pflege, Ausbau und Erforschung der Sammlung
- Beratende Begleitung der Sanierungsarbeiten, Konzeption und
Realisierung der neuen Ausstellung zu Karl Schmidt-Rottluff im Elternhaus des Künstlers, das 2025 zur Kulturhauptstadt eröffnet wird, und Programmentwicklung des Künstlerhauses - Stärkung der Provenienzforschung
- Profilierung und Weiterentwicklung der Kunstvermittlung auch im Sinne der Aufarbeitung der NS-Zeit sowie des Ost-West-Konfliktes
- Initialisierung des Digitalisierungsprozesses in den verschiedenen Institutionen auf allen Ebenen
- Haushalts- und Budgetverantwortung
- Repräsentation der Kunstsammlungen Chemnitz gegenüber Öffentlichkeit, Politik, Sponsoren, Sammlern und Mäzenen
zur vollständigen Bewerbung >>>
Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Juni 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3329_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personen-bezogenen Daten in den Systemen der Stadt Chemnitz und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Julia Hoffmann unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 858 91 156 zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kunstsammlungen Chemnitz zunächst befristet bis 15.06.2024:
KUSTOS/KUSTODIN (m/w/d) für das Carlfriedrich Claus Archiv
Die Stelle umfasst die wissenschaftliche Betreuung des Sammlungsbestandes des Carlfriedrich Claus-Archivs und Ausstellungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts an den Kunstsammlungen Chemnitz.
Ihre Aufgaben:
- Ihnen obliegt die wissenschaftliche Bearbeitung und Erforschung des Gesamtbestandes des Carlfriedrich Claus-Archivs mit rund 600 Handzeichnungen, 850 Druckgrafiken, 300 Tondokumenten, Manuskripten, Tagebüchern, dem Foto- und Zeitungsnachlass, der Bibliothek, 22.000 Briefen.
- Sie sind gesamtverantwortlich für die Bewahrung, Verwaltung und Dokumentation des Bestandes und der dazugehörigen Ausstellungs- und Erwerbsunterlagen.
- Ihnen obliegt die Konzeption und wissenschaftliche Betreuung von Sammlungs- und Sonderausstellungen im Rahmen der Ausstellungsvorhaben der Kunstsammlungen Chemnitz (auch außerhalb des Sammlungsbestandes des Carlfriedrich Claus-Archivs).
- Ihnen obliegt der Aufbau und die wissenschaftliche Bearbeitung eines Mail Art Archives.
- Sie stehen im wissenschaftlichen Fachaustausch mit entsprechenden Facheinrichtungen im In- und Ausland.
- Sie führen alle einschlägigen Inventare in Anwendung der Software BeeCollect sowie die analogen und digitalen Karteien als Inventarverantwortlicher einschließlich der Ausstellungs- und Literaturkartei nach kunstwissenschaftlichen Kriterien.
- Sie sind mit der wissenschaftlichen und organisatorischen Betreuung des nationalen und internationalen Leihverkehrs, inkl. der versicherungs- und sicherheitsrelevanten Fragen betraut.
- Sie erarbeiten Fachvorträge und wissenschaftliche Publikationen zum Bestand und zu Ausstellungen der Kunstsammlungen Chemnitz inklusive Recherche/Einholung der Reproduktionsrechte sowie der Fotovorlagen.
- Ihnen obliegt die redaktionelle Betreuung der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Aurora“
- Sie bringen sich mit Ihren Kompetenzen in die Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Museums ein.
Bewerbungsschluss ist der 11.06.2023.