Expositions À venir À venir Expositions

Kunstsammlungen am Theaterplatz
2 Juil 2023 – 1 Oct 2023

Mein letzter Wille

Angela Bellas, Coffin shaped swimming pool of Riviera Hotel Havana Cuba, 2005

In der Ausstellung und im gleichnamigen Künstlerbuch Mein letzter Wille antworten etwa 30 aktuelle, internationale Künstler:innen auf die Frage »Was bleibt?«. Sie setzen sich individuell mit ihrem Vermächtnis auseinander und versuchen jeder für sich mit einer zentralen Aussage oder anhand eines paradigmatischen Werkes den Kern dessen zu treffen, was ihr künstlerisches Ziel und Interesse ausmacht. Dabei hinterfragen sie deren mutmaßliche Bedeutung für eine Zukunft, die sie selbst nicht mehr erleben werden und deren Wertmaßstäbe ihnen ...

En savoir plus

Museum Gunzenhauser
23 Juil 2023 – 15 Oct 2023

FAMED

FAMED, The Fountain, 2021, Detail, Foto: FAMED © VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Mit dem Leipziger Künstlerduo FAMED (Sebastian M. Kretzschmar & Jan Thomaneck) widmet sich das Museum Gunzenhauser erneut junger Gegenwartskunst aus Sachsen. Unter dem Ausstellungstitel Kapital bespielt FAMED das gesamte Erdgeschoss des Museums und lässt mitunter die Besucher:innen durch partizipativ angelegte Werke daran teilhaben. Neben einer Auswahl älterer Werke sind zahlreiche neu geschaffene Installationen zu sehen.

En savoir plus

Schloßbergmuseum
3 Sep 2023 – 12 Nov 2023

»Bürgersilber«

Künstler:in unbekannt, Sächsische Zinngeräte aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum

Über viele Jahrhunderte hinweg waren Gebrauchsgegenstände aus Zinn unverzichtbarer Bestandteil bürgerlicher Alltags- und Tafelkultur. Auch als Abendmahlsgeschirr oder als Repräsentationspokal im zünftigen Handwerk waren Zinngegenstände weit verbreitet. Zinn war – im Vergleich zu Silber – preiswert und bot ästhetisch ähnliche Reize wie sein teurer Vetter. Das Schloßbergmuseum zeigt aus seinen Sammlungen Objekte der Alltagskultur, aus Gottesdienst und Zunftbrauchtum. Klares Design und die Möglichkeit zur nachhaltigen Wiederverwertung machen Zinngeräte auch unter zeitgemäßen Perspektiven zu einer ausgesprochen ...

En savoir plus

Kunstsammlungen am Theaterplatz
Présentation de la collection

Sammlungsgeschichten

Ernst Ferdinand Oehme, Landschaft bei Maxen mit Blick auf das Elbsandsteingebirge, 1838, Öl auf Leinwand, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Jürgen Seidel

Diese Sammlungspräsentation zieht verschiedene Fäden durch die Bestände der Kunstsammlungen Chemnitz. Sie verfolgt den Lauf dieser Geschichten durch drei Jahrhunderte und verwebt dabei die unterschiedlichen Kunstgattungen von der Malerei bis zur Textilkunst. So werden herausragende Beispiele der Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Dialog gestellt zu kunstgewerblichen Objekten und Textilien. Diese beleuchten die Bedeutung von Chemnitz als einem Hotspot der Textilindustrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Strümpfe, Spitzen, Seiden und Stickmustertücher sind sinnliche ...

En savoir plus

Schloßbergmuseum
24 Sep 2023 – 10 Mar 2024

Der Schrein der Erlösung

Heiliges Grab aus der Bürgerspitalkirche Salzburg (Detail), um 1475, Salzburg Museum © Salzburg Museum

Zu den besonderen Objekten der Kirchenausstattung zählen die Heiligen Gräber. Sie beziehen sich in ihrer Gestaltung auf die Stätten der Passion und Auferstehung Jesu Christi in Jerusalem. Seit dem Mittelalter gehören Nachbildungen in unterschiedlicher Ausführung und mit wechselndem Zubehör zum festen Programm der gottesdienstlichen Handlungen in der Karwoche. Die enge Verbindung zwischen Kunst und Frömmigkeit, charakteristisch für das Mittelalter, wird hier besonders deutlich. Architektur und Skulptur verschmelzen zu einer künstlerischen und inhaltlichen Einheit. Sie dienten ...

En savoir plus