Aktuelle Ausstellungen

Schloßbergmuseum
23. Okt 2022 – 16. Apr 2023

Der Klang der Großstadt

2021 jährt sich zum 150. Mal die Gründung des Deutschen Kaiserreichs, das von 1871 bis 1918 / 1919 bestand. In diesen Zeitraum fällt die durch unvorstellbare Dynamik forcierte Formung des Gemeinwesens der Stadt Chemnitz zur ...

Mehr erfahren

Kunstsammlungen am Theaterplatz
16. Feb 2023 – 29. Mai 2023

Neu in der Sammlung

Erich Heckel, Stehende, 1920, Foto: PUNCTUM/Bertram Kober

Anlässlich der spektakulären Erwerbungen aus der Sammlung Hermann Gerlinger zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz eine kleine Auswahl aus dem eigenen Bestand, die mit Chemnitz, dem Akt und dem Material Holz im Werk des expressionistischen Künstlers Erich ...

Mehr erfahren

Kunstsammlungen am Theaterplatz
19. Mrz 2023 – 4. Jun 2023

Metablau und Gestautes Grün

Ernst Wilhelm Nay, Metablau (Rot - Ultramarin), 1972, Farbserigrafie nach einem Ölgemälde von 1967, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger, VG Bild-Kunst © VG Bild-Kunst

2020 erhielten die Kunstsammlungen Chemnitz von den Nachfahren des Ehepaares Brigitte und Hans Robert Thomas aus Weiden in der Oberpfalz eine umfangreiche Schenkung von rund 2000 Druckgrafiken. Lithografien, Radierungen, Serigrafien, Holzschnitte und Prägedrucke von Eduardo ...

Mehr erfahren

Kunstsammlungen am Theaterplatz
19. Mrz 2023 – 4. Jun 2023

Sehnsucht Landschaft

Jakob Philipp Hackert, Felsengrotte bei Sorrent (Detail), 1770, Pinsel in Braun über Bleistift, laviert, braune Umrandung, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger

1923 wurde im städtischen Museum eine Grafische Sammlung als Grafikkabinett mit Studiensaal eröffnet. Das Jubiläum ist Anlass, aus dem nahezu unbekannten Schatz an Zeichnungen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts eine exquisite Auswahl zum ...

Mehr erfahren

Schloßbergmuseum
26. Mrz 2023 – 4. Jun 2023

Die geraubten Heiligen

Leonhard Herrgott, Heiliger Christophorus aus Oberlungwitz (Detail), um 1517, Lindenholz, farbig gefasst und vergoldet, Leihgabe der St. Martinskirchgemeinde Oberlungwitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum

Ein spektakulärer Kirchenraub sorgte 1990 in Oberlungwitz für Entsetzen. Eine Reihe spätgotischer Schnitzfiguren war aus der St. Martinskirche entwendet worden. Erst 2006 gelang es, die geraubten Heiligen – mit einer Ausnahme – aufzuspüren. Seit 2022 ...

Mehr erfahren

Museum Gunzenhauser
5. Mrz 2023 – 2. Jul 2023

Lebenswege

Gustav Schaffer, Die Mutter, 1926, Öl auf Leinwand, 98 x 81 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz

Im Fokus der Ausstellung stehen die Kontinuitäten, Brüche und Widersprüche künstlerischer Lebenswege von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis zu den Anfängen von Bundesrepublik Deutschland und DDR. Dafür werden Leben und Werk ...

Mehr erfahren