Zur Kernaufgabe von Museen gehören neben dem Sammeln, Ausstelln und Vermitteln auch das Forschen. Auch wenn die Ausstellungstätigkeit und die Sammlungspflege zusammen mit der Kunstvermittlung viele Ressourcen der musealen Arbeit einnehmen, gehört die Forschung, vor allem im Verbund auch mit anderen Forschungseinrichtungen, zu einer der wichtigsten Aufgaben des Museums. Im Mittelpunkt der Forschung der Kunstsammlungen Chemnitz stehen die Sammlungsbestände der verschiedenen Häuser, die auf internationalen Tagungen diskutiert und deren Ergebnisse in Fachpublikationen einer größeren Fachöffentlichkeit präsentiert werden. Zu den wissenschaftlichen Symposien und Tagungen der letzten Jahre und der kommenden Zeit gehören:
- Der Klang der Großstadt: Chemnitz im Kaiserreich 1871–1918/1919 (Schloßbergmuseum, 2021)
- Der Schrein der Erlösung. Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext (Schloßbergmuseum, 2021)
- Internationale Fachtagung Henry van de Velde und die Kunst um 1900 (Henry van de Velde Museum, 2019)