2 décembre 2020
Aufruf: Postkarten schicken an Roland Stratmann bis 31.12.2020
Im Rahmen der Ausstellung „Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst“ ruft der Künstler Roland Stratmann zu einer Postkartenaktion auf.
2 décembre 2020
Im Rahmen der Ausstellung „Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst“ ruft der Künstler Roland Stratmann zu einer Postkartenaktion auf.
30 octobre 2020
WE MADE IT! Glückwunsch an die ganze Stadt Chemnitz – gemeinsam haben wir es geschafft!
26 octobre 2020
Am Mittwoch, den 28.10.2020 wird die Entscheidung über die Kulturhauptstadt Europas 2025 bekanntgegeben.
16 octobre 2020
Die für den 17. Oktober geplante “Chemnitzer Museumsnacht zur Industriekultur” muss aufgrund der hohen Infektionszahlen und der Überschreitung des Corona-Inzidenz-Wertes von 35 abgesagt werden.
8 octobre 2020
Im Rahmen von GEGENWARTEN | PRESENCES Künstlergespräch in den Kunstsammlungen am Theaterplatz 15.10. um 18:30 Uhr
8 octobre 2020
Vom 10. Oktober bis zum 01. November 2020 findet die Ausstellung der Neuen Deutschen Grafikgemeinschaft in den Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz statt. Die Ausstellung kann währen der regulären Öffnungszeiten und zur Museumsnacht am 17. Oktober besichtigt werden. Die Künstler der Edition: Martine Andernach, Markus Daum, Gerhild Ebel, Angela Hampel, Rainer Henze, Madeleine Heublein, Gregor-Torsten Kozik, Katja Lang, Frank Mon, Rolf Münzner, Osmar Osten, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Gil Schlesinger, Klaus Süß, Ulrich Tarlatt, Max Uhlig, ...
28 septembre 2020
Die Veranstaltung findet am 30.09.20 um 18:30 Uhr im Museum Gunzenhauser statt.
28 septembre 2020
Der Katalog ist seit dem 24. September in den Häusern der Kunstsammlungen Chemnitz erhältlich.
21 septembre 2020
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik ...