Kunstsammlungen am Theaterplatz
22. Okt 2023 – 14. Jan 2024

Welche Moderne?

Christian Schad, Die Mexikanerin, 1930, Öl auf Leinwand, Museen der Stadt Aschaffenburg, Foto: Stefan Stark © VG BIld-Kunst, Bonn 2023

Welche Moderne?
In- und Outsider der Avantgarde

Die Ausstellung widmet sich zwei Polen der modernen Kunst zwischen den beiden Weltkriegen: der sogenannten naiven Malerei und avantgardistischen Positionen, wie des Kubismus, der Neuen Sachlichkeit und des Surrealismus. Eine hochkarätige Auswahl von rund 100 Werken erzählt in sprechenden Gegenüberstellungen von Beziehungen, Netzwerken und gegenseitigen Einflussnahmen bekannter Protagonist:innen der Klassischen Moderne und weniger bekannten Autodidakten naiver Kunst. Sie ermöglicht eine neue Lesart und stellt den Kanon von »In«- und »Outsidern« zur Diskussion.

Das Zentrum bildet die historische Ausstellung Les Maîtres populaires de la réalité. Diese fand 1937 im Saal der Revue de la Renaissance in Paris statt; im Schatten der Weltausstellung, die von starken ideologischen Gegenüberstellungen dominiert wurde; stalinistischen und nationalsozialistischen megalomanen Architekturen und Skulpturen. Die Schau Les Maîtres populaires de la réalité zeigte unter anderem Werke von Henri Rousseau, Séraphine Louis, André Bauchant und Camille Bombois. Sich selbst hatten die Künstler*innen nie als einheitliche Gruppe verstanden, galten jedoch als populäre Gegenbewegung zu anderen Stilen, zu deren Vertreter*innen sie wiederum in engem Austausch standen. Die Ausstellung wurde anschließend in veränderter Form auch in Zürich, London und später in New York gezeigt. Danach wurde es stiller und die meisten der dort gezeigten Künstler:innen gerieten zunächst wieder in Vergessenheit.

Die Ausstellung, nach einer Idee von Manja Wilkens, entstand in enger Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover. Zahlreiche Werke der Ausstellung stammen aus dem Besitz der beiden Häuser. Ergänzt werden sie von exquisiten nationalen und internationalen Leihgaben und insbesondere einem umfangreichen Konvolut aus der privaten Sammlung Zander.

Zur Ausstellung ist ein Katalog im Distanz Verlag erschienen.

Eine Ausstellung mit Werken von: André Bauchant, Max Beckmann, Camille Bombois, Heinrich Campendonk, Marc Chagall, Edith Dettmann, Adolf Dietrich, Otto Dix, Max Ernst, Kurt Günther, Alexander Kanoldt, Fernand Léger, Séraphine Louis, Jean Lurçat, August Macke, René Magritte, Max Peiffer-Watenphul Dominique Peyronnet, Henri Rousseau, Felix Nussbaum, Christian Schad, Georg Schrimpf, Karl Schwesig, Richard Seewald, Adalbert Trillhaase, Maurice Utrillo, Louis Vivin, Gustav Wunderwald und anderen…

 

In Kooperation mit

 

 

 

 

Gefördert von

                                       

Galerie

André Bauchant, Portrait d’André Bauchant par lui-même, 1938, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
André Bauchant
Portrait d’André Bauchant par lui-même, 1938
Christian Schad, Die Mexikanerin, 1930, Öl auf Leinwand, Museen der Stadt Aschaffenburg, Foto: Stefan Stark © VG BIld-Kunst, Bonn 2023
Christian Schad
Die Mexikanerin, 1930
Camille Bombois, Ohne Titel, 1935, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Camille Bombois
Ohne Titel, 1935
Séraphine Louis, Blumen, um 1929, Ripolin auf Leinwand, Privatsammlung Düsseldorf, Foto: Privatbesitz
Séraphine Louis
Blumen, um 1929
Jean Lurçat, Die Traube, um 1956, Wandteppich, Paul-Ludwig-Stiftung-Jean-Lurçat, Foto: Patrick Kalleicher © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Jean Lurçat
Die Traube, um 1956
August Macke, Fingerhüte im Garten, 1912, Öl auf Pappe, Privatsammlung, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober
August Macke
Fingerhüte im Garten, 1912
Richard Seewald, Katze mit Salamander, 1933, Öl auf Leinwand, Museum Ludwig, Köln/Schenkung des Künstlers für die Sammlung Haubrich 1949, Foto: Rheinisches Bildarchiv, Köln
Richard Seewald
Katze mit Salamander, 1933
André Bauchant, Sillleben mit Kaninchen, 1924, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
André Bauchant
Sillleben mit Kaninchen, 1924
René Magritte, Das Vergnügen, 1927, Öl auf Leinwand, Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Foto: Achim Kukulies © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
René Magritte
Das Vergnügen, 1927
Adolf Dietrich, Hermelin und tote Möve in Mondscheinlandschaft, 1908, Öl auf Leinwand, Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, Foto: Thurgauische Kunstgesellschaft/ProLitteris © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Adolf Dietrich
Hermelin und tote Möve in Mondscheinlandschaft, 1908
André Bauchant, Magnolien, 1928, Öl auf Leeinwand, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
André Bauchant
Magnolien, 1928
Marc Chagall, Die Levkojen, 1949, Gouache und Aquarell über Bleistift auf Karton, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, Foto: Medienzentrum Wuppertal
Marc Chagall
Die Levkojen, 1949
Louis Vivin, Die Kathedrale von Reims, um 1923, Öl auf Leinwand, Centre Pompidou, Paris, National Museum of Modern Art / Centre of Instustrial Creation, permanent loan in the Musée d`art et d`archéologie Senlis, Foto: Christian Schryve
Louis Vivin
Die Kathedrale von Reims, um 1923
Max Beckmann, Place de la Concorde bei Tag, 1939, Öl auf Leinwand, Kunstsammlungen Chemnitz-Museum Gunzenhauser, Eigentum der Stiftung Gunzenhauser, Chemnitz, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/Archiv
Max Beckmann
Place de la Concorde bei Tag, 1939
Felix Nussbaum, Funkturm Nr. 2, 1928, Öl auf Leinwand, Felix-Nussbaum-Haus im Museumsquartier Osnabrück, Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, Foto: Museumsquartier Osnabrück, Christian Grovermann
Felix Nussbaum
Funkturm Nr. 2, 1928
Camille Bombois , Sitzender Akt, 1930, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Camille Bombois
Sitzender Akt, 1930
Fernand Léger, Vorstudie zum Gemälde Komposition mit zwei Papageien, 1937, Sprengel Museum Hannover, Foto: Sprengel Museum/Herling/Herlin/Werner
Fernand Léger
Vorstudie zum Gemälde Komposition mit zwei Papageien, 1937
André Bauchant, Der Wagen Apollons, 1928, Öl auf Leinwand, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
André Bauchant
Der Wagen Apollons, 1928
Adalbert Trillhaase, Die Jakobsleiter, o. J., Öl auf Leinwand, Clemens Sels Museum Neuss, Foto: Walter Klein, Düsseldorf
Adalbert Trillhaase
Die Jakobsleiter, o. J.
Adalbert Trillhaase, Die Bückburger, 1919, Gouache auf Karton, Clemens Sels Museum Neuss, Foto: Walter Klein, Düsseldorf
Adalbert Trillhaase
Die Bückburger, 1919
Otto Dix, Familie des Malers Adalbert Trillhaase, 1923, Öl auf Leinwand, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Foto: Jörg P. Anders © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Otto Dix
Familie des Malers Adalbert Trillhaase, 1923
Karl Schwesig, Das Ehepaar Trillhaase, 1924, Öl auf Leinwand, Stadtmuseum Düsseldorf, Foto: Stefan Arendt
Karl Schwesig
Das Ehepaar Trillhaase, 1924
Max Pfeiffer Watenphul, Bildnis Maria Cyrenius, 1921, Öl auf Leinwand auf Pappe, Sprengel Museum Hannover, Leihgabe Alessandra Pasqualucci, Rom, Foto: Herling/Herling/Werner Sprengel Museum Hannover © Alessandra Pasqualucci, Rom
Max Pfeiffer Watenphul
Bildnis Maria Cyrenius, 1921
Henri Rousseau, Rosensträußchen, 1882, Öl auf Holz, Sammlung Zander, Foto: Sammlung Zander
Henri Rousseau
Rosensträußchen, 1882

Termine Welche Moderne?

Weitere Termine