Museum Gunzenhauser
2. Nov 2008 – 3. May 2009

GABRIELE MÜNTER

GABRIELE MÜNTER
Gemälde, Hinterglasmalerei, Arbeiten auf Papier

 

GABRIELE MÜNTER                                                                              Download Presseinformation
Gemälde, Hinterglasmalerei, Arbeiten auf Papier

Führungen durch die Sonderausstellung:
Mittwoch 15 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 16 Uhr

Reden wir heute von der Klassischen Moderne, reden wir von einer gemessen an der Gesamtzahl
der produktiven Künstler schmalen Schicht junger Avantgardisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts,
die gegen den traditionellen, akademischen Lehrbetrieb an den Kunsthochschulen und den vor-
herrschenden Kunstgeschmack des wilhelminischen Bürgertums aufbegehrte. Innerhalb dieser
vorwärts drängenden jungen Generation sind es wiederum vorrangig ihre männlichen Vertreter,
die heute einem breiten Publikum Inbegriff expressionistischer, kubistischer oder futuristischer
Kunst sind.
Dabei gab es zu Beginn des Jahrhunderts zahlreiche junge Frauen, die sich an privaten Mal- und Zeichenschulen von den Akademieprofessoren künstlerisch ausbilden ließen. Nur wenige von
ihnen haben sich dauerhaft im Gedächtnis der Kunstgeschichte und des Publikums etablieren
können. Zu ihnen gehören Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Gabriele Münter (1877-1962).
Beide Künstlerinnen sind mit einer ansehnlichen Zahl und repräsentativen Werken in der Sammlung
des Museums Gunzenhauser in Chemnitz vertreten.

Nach einer mehrjährigen Reise durch die Amerika (New York, Missouri, Arkansas, Texas), wo ein
Teil ihrer Familie seit dem 19. Jahrhundert beheimatet ist, geht Gabriele Münter 1901 nach München,
um dort an privaten Malschulen zu studieren. An der im gleichen Jahr gegründeten „Phalanx“-Schule
lernt sie Wassily Kandinsky kennen, mit dem sie bis 1916 eine private wie künstlerische Gemeinschaft verbindet.
Mit dem durch ihre fotografischen Arbeiten in Amerika und Deutschland sensibilisierten Sehen ent-
stehen nach spätimpressionistischen Anfängen ab 1907/08 erste Werke in einem vereinfachenden
Malstil. Form- und Farbbehandlung beginnen, sich von ihrer Bindung an die natürliche Erscheinung
der Dinge zu lösen. In engem künstlerischen Austausch arbeiten Münter, Kandinsky und Alexej von Jawlensky ab 1908 in Murnau am Staffelsee, wo die Künstlerin 1909 ein Haus erwirbt, in dem sie bis
zu ihrem Tod 1962 lebt.
In den Jahren bis zum Ersten Weltkrieg gelingt es ihr, sich in der bis dahin männlich besetzten Künstler- schaft zu etablieren, und erlangt sie international Erfolg und Anerkennung auf Ausstellungen.

Mit 55 Arbeiten, darunter Gemälde, Hinterglasmalereien, Aquarelle und Druckgrafiken, stellt die groß- zügige Stiftung Dr. Alfred Gunzenhausers einen der umfangreichen Sammlungsbestände des
Münterschen Werks in Deutschland dar. Der Bestand des Museums Gunzenhauser erlaubt es, die
Zeit von den Anfängen Münters in Frankreich und München bis in die Jahre in Skandinavien zwischen
1915 und 1920 nachzuzeichnen, womit die innere Entwicklung ihres Werks wie auch die besondere Biografie einer Künstlerin nachvollziehbar werden.

Im Rahmen der ersten Sonderausstellung des Museums wird dieser eindrucksvolle Bestand voll-
ständig der Öffentlichkeit präsentiert, womit das Werk Gabriele Münters auf dem Gebiet der Neuen Bundesländer zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder ausgestellt wird.

Neben einem umfangreichen Katalog mit fabrigen Abbildungen aller Werke wird ein facettenreiches Begleitprogramm Leben und Werk Gabriele Münters zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebbar machen.