Carlfriedrich Claus Archive

Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer

Carlfriedrich Claus (1930–1998) is considered to be one of the co-founders of visual poetry and is held in high international regard today. He created intricate small-format works on transparent paper, which he inscribed and described on both sides so densely that the lines form networks and overlays that suggest figures or landscapes. Illegible in the true sense of the term, Carlfriedrich Claus himself considered these sheets as a peripheral area of literature and referred to them as »language sheets«. Parallel to this, he created an acoustic work of non-semantic »sound processes« which he recorded on audio tape. Within the given limits of socialist art, there was no place for this highly complex work, which meant that he was largely denied any public reception in the GDR. It was not until 1989/1990, in the years of political change after the fall of the Berlin Wall, that Claus was granted numerous awards and high honours. He was a member of the Berlin Akademie der Künste, received prestigious art prizes, and was made an honorary professor of the Free State of Saxony. He also received the Order of Merit of the Federal Republic of Germany.

In keeping with his will, Carlfriedrich Claus’s estate became a permanent part of the holdings of the Kunstsammlungen Chemnitz. In 1999, Chemnitz entrepreneurs created the conditions for establishing the Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv (Carlfriedrich Claus Archive Foundation). Fulfilment of Claus’s legacy has enriched the Kunstsammlungen Chemnitz with a magnificent complex of contemporary art. The Carlfriedrich Claus Archive preserves 575 hand-drawings and about 850 prints and state proofs by the artist, as well as works by artists in his circle of friends – including Bernard Schultze, Fritz Winter, Willy Baumeister, Gerhard Altenbourg, Michael Morgner, Klaus Sobolewski, Josef Hiřsal, and Ian Hamilton Finlay. The acoustic work of Carlfriedrich Claus is available on 15 reel-to-reel tapes and 267 cassette tapes. Manuscripts, diaries, notebooks, photographs, and negatives, a newspaper archive, and personal and family documents give insight into the artist’s way of thinking and his personal biography. In addition, the estate also contains more than 22,000 letters. Carlfriedrich Claus corresponded with internationally renowned intellectuals and members of the art and cultural scenes, including artists such as Raoul Hausmann, Fritz Winter, and Hans Arp, authors such as Christa Wolf and Erich Ahrend, the philosopher Ernst Bloch, and the art historian Will Grohmann. The exchange of letters thus reflects the theories and debates of those years and the historical backdrops of the time. An important addition to the artist’s oeuvre is his complete library of some 10,000 volumes, including rare dedication copies and first editions.

The exploitation rights of Carlfriedrich Claus lie with the Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv at the Kunstsammlungen Chemnitz and VG Bild-Kunst, Bonn. Please do not hesitate to contact us if you have any questions regarding these rights.

Use of the archive is possible by advance appointment only, on Tuesdays and Wednesdays, from 10:00 a.m. to 12:00 p.m. and from 1:00 p.m. to 6:00 p.m.

Inventory overview >>>

Contact: carlfriedrich-claus-archiv@stadt-chemnitz.de

Directions

Biography

1930

Geburt

read more

1933

Umzug der Familie

read more

1937

Schulanfang

read more

1941

Schulzeit als Außenseiter | Kunst der Moderne und Fremdsprachen als Ausweg

read more

1944

Tod des Vaters

read more

1945

Kriegsende | Lehre zum Einzelhandelskaufmann/Kunsthändler

read more

1946

Reisen nach Berlin und Dresden

read more

1947

Erwerb einer Mappe von Willi Baumeister

read more

1948

Abschluss der Lehre

read more

1949

Erkrankung | Arbeit im elterlichen Geschäft

read more

1951

Erster Brief an Will Grohmann

read more

1952

Tuberkuloseerkrankung

read more

1953

Kur im Südharz

read more

1954

Lautstudien

read more

1955

Klang-Gebilde | Kontaktaufnahme zu Hans Arp und dem Sammlerehepaar Glück

read more

1956

Veröffentlichung eines Aufsatzes über Picasso

read more

1957

Auseinandersetzung mit Paracelsus | Entstehung eines Automatischen Tagebuchs

read more

1958

Letzte Klanggebilde | Beschäftigung mit der jüdischen Religionsphilosophie | Schließung des Geschäfts

read more

1959

Kontaktaufnahme zu Franz Mon | Erste Tonaufnahmen | Beiträge in der Zeitschrift nota

read more

1960

Internationale Korrespondenz | Überwachung des Postverkehrs | Kontaktaufnahme zu Ernst Bloch

read more

1961

Mauerbau | Erste Arbeiten auf Transparentpapier

read more

1962

Ausstellungen in Berlin (West) und in der Wohnung des Ehepaars Grüß

read more

1963

Beginn der Arbeit am Geschichtsphilosophischen Kombinat | Ausstellungen in Amsterdam und Baden-Baden | Kontaktaufnahme durch Ilse und Pierre Garnier

read more

1964

Ankauf eines Sprachblatts für das Kupferstich-Kabinett Dresden durch Werner Schmidt

read more

1965

Ausstellungen in Den Haag und Oxford | Bekanntschaft mit dem Sammlerehepaar Kemp

read more

1966

Erste öffentliche Ausstellungsmöglichkeit in der DDR durch Lothar Lang

read more

1967

Aufenthalte in Prag und Leipzig | Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften

read more

1968

Vortrag über Claus in Magdeburg | Erste Beschäftigung mit der Lithographie

read more

1969

Tod der Mutter

read more

1970

Trauerbewältigung

read more

1971

Bekanntschaft mit Christa und Gerhard Wolf | Ausstellung in Nürnberg

read more

1972

Erste Experimente mit Zinkographien

read more

1973

Zunehmende Beschlagnahmung von Brief- und Büchersendungen | Besuch von Nela und Alain Arias-Misson

read more

1974

Erste Publikation mit einem Beitrag von Claus in der DDR | Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler

read more

1975

Erste Radierungen | Aufforderung zum Verlassen der DDR | Ausstellung in der Galerie Arkade, Berlin (Ost)

read more

1976

Arbeit am Mappenwerk Aurora

read more

1977

Gründung der Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch

read more

1978

Preis der 7. Internationalen Grafik-Biennale Krakau

read more

1979

Zunahme an Anfragen nach Vorträgen und Ausstellungen

read more

1980

Einzelausstellung in Dresden

read more

1981

Ausstellung in Paris | Beginn der Arbeit am Werkverzeichnis

read more

1982

Premiere des Lautprozesses Bewusstseinstätigkeit im Schlaf | Schließung der Galerie Clara Mosch

read more

1983

Weiterarbeit am Werkverzeichnis | Ausstellungsteilnahme in der Akademie der Künste Berlin (Ost)

read more

1984

Vortrag auf der Paul-Klee-Konferenz

read more

1985

Erste Pläne zum Mappenwerk Aggregat K | Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg

read more

1986

Reise nach Wien mit Gerhard Wolf

read more

1987

Arbeit an Aggregat K | Abschluss des Buchs Sprachblätter

read more

1988

Fertigstellung des Aggregat K | Ausstellung in Dresden

read more

1989

Vorbereitung einer Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)

read more

1990

Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Münster | Veröffentlichung von Katalog und Werkverzeichnis

read more

1991

Mitgliedschaft der Akademie der Künste Berlin (West) | Zahlreiche Reisen zu Ausstellungen und Vorträgen innerhalb Deutschlands

read more

1992

Einjähriger Rückzug aus der Öffentlichkeit | Verleihung der Ehrenprofessur des Freistaates Sachsen

read more

1993

Produktion des Hörspiels Lautaggregat beim WDR | Einzelausstellung in Altenburg | Umzug nach Chemnitz

read more

1994

Ehrenbürgerschaft der Stadt Annaberg-Buchholz

read more

1995

Ausstellung des Lautprozess-Raums in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz

read more

1996

Wahl zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste

read more

1997

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

read more

1998

Tod | Nachlass geht an die Kunstsammlungen Chemnitz

read more

1930

Geburt

read more

1933

Umzug der Familie

read more

1937

Schulanfang

read more

1941

Schulzeit als Außenseiter | Kunst der Moderne und Fremdsprachen als Ausweg

read more

1944

Tod des Vaters

read more

1945

Kriegsende | Lehre zum Einzelhandelskaufmann/Kunsthändler

read more

1946

Reisen nach Berlin und Dresden

read more

1947

Erwerb einer Mappe von Willi Baumeister

read more

1948

Abschluss der Lehre

read more

1949

Erkrankung | Arbeit im elterlichen Geschäft

read more

1951

Erster Brief an Will Grohmann

read more

1952

Tuberkuloseerkrankung

read more

1953

Kur im Südharz

read more

1954

Lautstudien

read more

1955

Klang-Gebilde | Kontaktaufnahme zu Hans Arp und dem Sammlerehepaar Glück

read more

1956

Veröffentlichung eines Aufsatzes über Picasso

read more

1957

Auseinandersetzung mit Paracelsus | Entstehung eines Automatischen Tagebuchs

read more

1958

Letzte Klanggebilde | Beschäftigung mit der jüdischen Religionsphilosophie | Schließung des Geschäfts

read more

1959

Kontaktaufnahme zu Franz Mon | Erste Tonaufnahmen | Beiträge in der Zeitschrift nota

read more

1960

Internationale Korrespondenz | Überwachung des Postverkehrs | Kontaktaufnahme zu Ernst Bloch

read more

1961

Mauerbau | Erste Arbeiten auf Transparentpapier

read more

1962

Ausstellungen in Berlin (West) und in der Wohnung des Ehepaars Grüß

read more

1963

Beginn der Arbeit am Geschichtsphilosophischen Kombinat | Ausstellungen in Amsterdam und Baden-Baden | Kontaktaufnahme durch Ilse und Pierre Garnier

read more

1964

Ankauf eines Sprachblatts für das Kupferstich-Kabinett Dresden durch Werner Schmidt

read more

1965

Ausstellungen in Den Haag und Oxford | Bekanntschaft mit dem Sammlerehepaar Kemp

read more

1966

Erste öffentliche Ausstellungsmöglichkeit in der DDR durch Lothar Lang

read more

1967

Aufenthalte in Prag und Leipzig | Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften

read more

1968

Vortrag über Claus in Magdeburg | Erste Beschäftigung mit der Lithographie

read more

1969

Tod der Mutter

read more

1970

Trauerbewältigung

read more

1971

Bekanntschaft mit Christa und Gerhard Wolf | Ausstellung in Nürnberg

read more

1972

Erste Experimente mit Zinkographien

read more

1973

Zunehmende Beschlagnahmung von Brief- und Büchersendungen | Besuch von Nela und Alain Arias-Misson

read more

1974

Erste Publikation mit einem Beitrag von Claus in der DDR | Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler

read more

1975

Erste Radierungen | Aufforderung zum Verlassen der DDR | Ausstellung in der Galerie Arkade, Berlin (Ost)

read more

1976

Arbeit am Mappenwerk Aurora

read more

1977

Gründung der Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch

read more

1978

Preis der 7. Internationalen Grafik-Biennale Krakau

read more

1979

Zunahme an Anfragen nach Vorträgen und Ausstellungen

read more

1980

Einzelausstellung in Dresden

read more

1981

Ausstellung in Paris | Beginn der Arbeit am Werkverzeichnis

read more

1982

Premiere des Lautprozesses Bewusstseinstätigkeit im Schlaf | Schließung der Galerie Clara Mosch

read more

1983

Weiterarbeit am Werkverzeichnis | Ausstellungsteilnahme in der Akademie der Künste Berlin (Ost)

read more

1984

Vortrag auf der Paul-Klee-Konferenz

read more

1985

Erste Pläne zum Mappenwerk Aggregat K | Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg

read more

1986

Reise nach Wien mit Gerhard Wolf

read more

1987

Arbeit an Aggregat K | Abschluss des Buchs Sprachblätter

read more

1988

Fertigstellung des Aggregat K | Ausstellung in Dresden

read more

1989

Vorbereitung einer Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)

read more

1990

Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Münster | Veröffentlichung von Katalog und Werkverzeichnis

read more

1991

Mitgliedschaft der Akademie der Künste Berlin (West) | Zahlreiche Reisen zu Ausstellungen und Vorträgen innerhalb Deutschlands

read more

1992

Einjähriger Rückzug aus der Öffentlichkeit | Verleihung der Ehrenprofessur des Freistaates Sachsen

read more

1993

Produktion des Hörspiels Lautaggregat beim WDR | Einzelausstellung in Altenburg | Umzug nach Chemnitz

read more

1994

Ehrenbürgerschaft der Stadt Annaberg-Buchholz

read more

1995

Ausstellung des Lautprozess-Raums in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz

read more

1996

Wahl zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste

read more

1997

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

read more

1998

Tod | Nachlass geht an die Kunstsammlungen Chemnitz

read more

1930

Geburt

read more

1933

Umzug der Familie

read more

1937

Schulanfang

read more

1941

Schulzeit als Außenseiter | Kunst der Moderne und Fremdsprachen als Ausweg

read more

1944

Tod des Vaters

read more

1945

Kriegsende | Lehre zum Einzelhandelskaufmann/Kunsthändler

read more

1946

Reisen nach Berlin und Dresden

read more

1947

Erwerb einer Mappe von Willi Baumeister

read more

1948

Abschluss der Lehre

read more

1949

Erkrankung | Arbeit im elterlichen Geschäft

read more

1951

Erster Brief an Will Grohmann

read more

1952

Tuberkuloseerkrankung

read more

1953

Kur im Südharz

read more

1954

Lautstudien

read more

1955

Klang-Gebilde | Kontaktaufnahme zu Hans Arp und dem Sammlerehepaar Glück

read more

1956

Veröffentlichung eines Aufsatzes über Picasso

read more

1957

Auseinandersetzung mit Paracelsus | Entstehung eines Automatischen Tagebuchs

read more

1958

Letzte Klanggebilde | Beschäftigung mit der jüdischen Religionsphilosophie | Schließung des Geschäfts

read more

1959

Kontaktaufnahme zu Franz Mon | Erste Tonaufnahmen | Beiträge in der Zeitschrift nota

read more

1960

Internationale Korrespondenz | Überwachung des Postverkehrs | Kontaktaufnahme zu Ernst Bloch

read more

1961

Mauerbau | Erste Arbeiten auf Transparentpapier

read more

1962

Ausstellungen in Berlin (West) und in der Wohnung des Ehepaars Grüß

read more

1963

Beginn der Arbeit am Geschichtsphilosophischen Kombinat | Ausstellungen in Amsterdam und Baden-Baden | Kontaktaufnahme durch Ilse und Pierre Garnier

read more

1964

Ankauf eines Sprachblatts für das Kupferstich-Kabinett Dresden durch Werner Schmidt

read more

1965

Ausstellungen in Den Haag und Oxford | Bekanntschaft mit dem Sammlerehepaar Kemp

read more

1966

Erste öffentliche Ausstellungsmöglichkeit in der DDR durch Lothar Lang

read more

1967

Aufenthalte in Prag und Leipzig | Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften

read more

1968

Vortrag über Claus in Magdeburg | Erste Beschäftigung mit der Lithographie

read more

1969

Tod der Mutter

read more

1970

Trauerbewältigung

read more

1971

Bekanntschaft mit Christa und Gerhard Wolf | Ausstellung in Nürnberg

read more

1972

Erste Experimente mit Zinkographien

read more

1973

Zunehmende Beschlagnahmung von Brief- und Büchersendungen | Besuch von Nela und Alain Arias-Misson

read more

1974

Erste Publikation mit einem Beitrag von Claus in der DDR | Mitgliedschaft im Verband Bildender Künstler

read more

1975

Erste Radierungen | Aufforderung zum Verlassen der DDR | Ausstellung in der Galerie Arkade, Berlin (Ost)

read more

1976

Arbeit am Mappenwerk Aurora

read more

1977

Gründung der Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch

read more

1978

Preis der 7. Internationalen Grafik-Biennale Krakau

read more

1979

Zunahme an Anfragen nach Vorträgen und Ausstellungen

read more

1980

Einzelausstellung in Dresden

read more

1981

Ausstellung in Paris | Beginn der Arbeit am Werkverzeichnis

read more

1982

Premiere des Lautprozesses Bewusstseinstätigkeit im Schlaf | Schließung der Galerie Clara Mosch

read more

1983

Weiterarbeit am Werkverzeichnis | Ausstellungsteilnahme in der Akademie der Künste Berlin (Ost)

read more

1984

Vortrag auf der Paul-Klee-Konferenz

read more

1985

Erste Pläne zum Mappenwerk Aggregat K | Ausstellung im Lindenau-Museum Altenburg

read more

1986

Reise nach Wien mit Gerhard Wolf

read more

1987

Arbeit an Aggregat K | Abschluss des Buchs Sprachblätter

read more

1988

Fertigstellung des Aggregat K | Ausstellung in Dresden

read more

1989

Vorbereitung einer Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)

read more

1990

Retrospektive in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Münster | Veröffentlichung von Katalog und Werkverzeichnis

read more

1991

Mitgliedschaft der Akademie der Künste Berlin (West) | Zahlreiche Reisen zu Ausstellungen und Vorträgen innerhalb Deutschlands

read more

1992

Einjähriger Rückzug aus der Öffentlichkeit | Verleihung der Ehrenprofessur des Freistaates Sachsen

read more

1993

Produktion des Hörspiels Lautaggregat beim WDR | Einzelausstellung in Altenburg | Umzug nach Chemnitz

read more

1994

Ehrenbürgerschaft der Stadt Annaberg-Buchholz

read more

1995

Ausstellung des Lautprozess-Raums in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz

read more

1996

Wahl zum Ordentlichen Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste

read more

1997

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

read more

1998

Tod | Nachlass geht an die Kunstsammlungen Chemnitz

read more

Gallery

Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus Archiv, Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus im Lautprozess-Raum, 1995, Kunstsammlungen Chemnitz, Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv, Foto: Lázló Tóth
Carlfriedrich Claus im Lautprozess-Raum, 1995
Carlfriedrich Claus Archiv, Foto: Alexander Meyer
Carlfriedrich Claus Archiv
Carlfriedrich Claus (1930–1998), Gelber Text, 1959, Feder, Tusche gelb, rot, blau, 29,7 x 20,7 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv, Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Carlfriedrich Claus (1930–1998)
Gelber Text, 1959
Carlfriedrich Claus (1930–1998), Erster versuchender doppelseitiger Schreibakt, 1961, Feder, Tusche zweiseitig auf gefalztem Seidenpapier, 20,4 x 13,2 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Stiftung Carlfriedrich Claus-Archiv, Foto: bpk/Kunstsammlungen Chemnitz/László Tóth © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Carlfriedrich Claus (1930–1998)
Erster versuchender doppelseitiger Schreibakt, 1961

Information

Öffnungszeiten

Di–Mi 10–12 Uhr & 13–18 Uhr
nach Voranmeldung

 

Address and Contact Information

Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz
T +49 (0)371 488 4424, F +49 (0)371 488 4499
carlfriedrich-claus-archiv@stadt-chemnitz.de

 

Opening Hours

Tu–We 10–12 h & 13–18 h
on appointment