Kunstsammlungen am Theaterplatz
7. Jul 2024 – 20. Oct 2024

Hanna Bekker vom Rath

Karl Schmidt-Rottluff, Bildnis Hanna Bekker (Detail), 1952, Museum Wiesbaden, Schenkung Maximiliane Kraft 2013 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hanna Bekker vom Rath
Eine Aufständische für die Moderne

Die Ausstellung stellt eine der engagiertesten Sammlerinnen und Kunsthändlerinnen der Nachkriegszeit vor. Hanna Bekker vom Rath begann als Malerin und förderte zahlreiche Künstler:innen des Expressionismus auch durch Ankäufe. Ein Fokus der Ausstellung liegt auf der seit den 1920er Jahren aufgebauten Sammlung im Blauen Haus in Hofheim von Hanna Bekker vom Rath, wo sie auch ihren Lebensmittelpunkt hatte. Hier fanden befreundete Künstler:innen – gerade in Zeiten des Nationalsozialismus – einen Zufluchtsort und ein sicheres Refugium. Zu den besonderen Schützlingen zählten Alexej von Jawlensky, Ida Kerkovius, Paul Klee und vor allem auch Karl Schmidt-Rottluff. Mit Letzterem verband sie eine enge und lebenslange Freundschaft. Er besuchte sie ab 1932 regelmäßig, insbesondere in den repressiven Jahren unter den Nationalsozialisten, wovon ungezählte Gemälde und Aquarelle zeugen. Seit 1954 stellte Hanna Bekker vom Rath ihm ein eigens errichtetes Atelier zur Verfügung. Neben seinen Werken, die vor Ort entstanden, sollen auch Hauptwerke der Sammlung Hanna Bekker vom Raths einen Eindruck von der künstlerischen Strahlkraft des Blauen Hauses geben. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Hanna Bekker vom Rath in Frankfurt am Main das Frankfurter Kunstkabinett. Ab den 1950er Jahren begann sie eine intensive Reisetätigkeit und wurde eine wichtige Botschafterin der modernen Kunst aus Deutschland. Die Ausstellung mit über 65 Leihgaben entsteht in enger Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin.

 

In Kooperation mit:

 

 

Gallery

Karl Schmidt-Rottluff, Bildnis Hanna Bekker, 1952, Museum Wiesbaden, Schenkung Maximiliane Kraft 2013 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Karl Schmidt-Rottluff
Bildnis Hanna Bekker, 1952
Karl Schmidt-Rottluff, Wegkehre im Taunus, 1935, Kunstsammlungen Chemnitz, Leihgabe aus Privatbesitz, Foto: Kunstsammmlungen Chemnitz/May Voigt © VG Bid-Kunst, Bonn 2023
Karl Schmidt-Rottluff
Wegkehre im Taunus, 1935