Am Samstag, den 04. Mai 2024 laden wir Sie herzlich zur Chemnitzer Museumsnacht in die Kunstsammlungen Chemnitz ein.
Wir haben Grund zum Feiern, denn in diesem Jahr blickt Chemnitz auf 25 Jahre Museumsnacht zurück! Dieses Jubiläumsjahr steht natürlich unter einem besonderen Motto – »Let’s celebrate!«
Tickets (12 €/ermäßigt 6€) können ab dem 25. März 2024 oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse erworben werden.
Programm
Kunstsammlungen am Theaterplatz
16:30 Uhr
Rot, Gelb, Blau
Familienführung zu Karl Schmidt-Rottluff mit Theresa Messing
16:30 – 1 Uhr
Im Kopf von Karl Schmidt-Rottluff
App-Erkundungstour mit interaktiver Rätsel- und Lerntour zu Leben und Kunst von Karl Schmidt-Rottluff
Kostenfreier Download für Android und IOS
16:30 – 1 Uhr
Spurensuche durchs Museum
Spielerische Erkundungstour mit Rätsel- und Familienheft
Kostenfreier Download
17:30 Uhr
Chemnitzer Chic
Familienführung zur Dauerausstellung Romantik mit Leonie Polster
17 – 22 Uhr (Ebene 3/Studio)
Party-Must-Have!
Gestalte deine Maske für den SchnappSchuss oder bastle eine Mini-Diskokugel
17 – 22 Uhr (Ebene 2/Vier Frauen. Vier Lebensläufe)
SchnappSchuss – Dein Partyfoto
Schnapp dir dein Accessoire und schieße ein Foto!
18 Uhr
Mitten im Carlfriedrich Claus Archiv
Kurzführung mit Kuratorin Marie Winter
18 Uhr/19:30 Uhr
Blick hinter die Kulissen: Bibliothek und Archiv
mit Eva Zimmermann
19:30 – 21 Uhr (Ebene 0/Auditorium)
Kunst und Krawall – Das Museumsquiz
Wer beantwortet die meisten Fragen in den spektakulären Kategorien und gewinnt beim Quizspiel?
(Anmeldung in Teams mit bis zu 5 Personen vorab an der Kasse oder spontan möglich)
20 Uhr
Kuratorinnenführung zur Ausstellung Vier Frauen. Vier Lebensläufe
mit Johanna Gerling
20 – 0 Uhr
Am DJ-Pult: Izzy
21:30 Uhr/22:30 Uhr
Englische Führungen/Guided Tours through the Collections
mit/with Leonie Polster
22:00 Uhr
Dresscode – damals wie heute?
Kurzführung zu Textilien in der Dauerausstellung mit Isabella Hofmann
23 Uhr (Ebene 2/Vier Frauen. Vier Lebensläufe)
Klingende Bildbewegung – eine musikalische, malerische und tänzerische Performance von Sara Richter-Höhlich, Eszter Manz-Kozár und Tobias Brunn
Treffpunkt für alle Führungen: Foyer
Teilnehmer:innennzahl begrenzt/Anmeldung ab 16:30 Uhr an der Museumskasse
Museum Gunzenhauser
16:30 Uhr/17:30 Uhr
Kinderbuchlesung
Die kleine Raupe frisst sich durch die Kunst
16:30 – 1 Uhr
Mit Alfred und Pariya durchs Gunzenhauser
Kostenloses Familien-Heft (an der Museumskasse erhältlich)
16:30 – 1 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
Kinder Kunst Kreativität
Bilder aus der Vermittlungsarbeit der Kunstsammlungen Chemnitz
17 – 22 Uhr
Pop Art trifft Dich!
Werde selbst kreativ und gestalte bunte und schrille Karten
17 – 23 Uhr
Siebdruck auf Jute-Beutel mit Peggy Albrecht
18 Uhr/19 Uhr/20Uhr
Erkundet die Architektur des Museums und den Tresor
Führung mit Jörg Ivandic
18:30 Uhr/20:30 Uhr/22:30 Uhr
Kommt Pop Art von Popcorn? – Stolz, Lausen, Warhol, Hockney
Führung durch die Sammlung mit Beate Düber
19:30 Uhr/21:30 Uhr
Kann man mit Farbe rebellieren oder feiern? – Münter und Jawlensky
Führung durch die Sammlung mit Beate Düber
20 – 0 Uhr
Am DJ-Pult: Kainat
20:30 Uhr
Englische Führung durch die Sammlung/Guided Tour through the Collections
mit/with Marcel Wächtler
23:30 Uhr
Visitor’s Choice
Rausschmeißerführung mit Beate Düber
Treffpunkt für alle Führungen: Foyer
Teilnehmendenzahl begrenzt/Anmeldung ab 16:30 Uhr an der Museumskasse
Schloßbergmuseum
17 – 22 Uhr
Pharmazie und »alchymisch kuechlein«
Medizin, Kräuterkunde und Wundarznei im Kloster
17 Uhr/18 Uhr/19 Uhr/20 Uhr/21 Uhr (Kreuzhof)
Mittelalterliche Kampfkünste zum Zusehen und Mitmachen
mit den Fechtmeistern Thore und Patrick
17 – 22 Uhr (Schloßpark)
Vom alten Handwerk: Nagelschmiede, Seilerbahn, Drechslerwerkstatt, Orgelbauer …
in Kooperation mit dem Verein Freunde historischen Handwerks e.V.
17 – 22 Uhr (Kreuzgang)
Scriptorium, Klosterkanzlei und Handwerksschreiber
17 – 22 Uhr (Schloßpark)
Lumpen, Hermelin und Hörnerhaube
Bekleidung im Kloster, im Schloß und in der Stadt
18 – 1 Uhr
Keller feiner Geister
Das traditionelle Whisky-Tasting zur Museumsnacht
18:30/20:30 Uhr (1.OG/Großer Saal)
Tanz dich in die Renaissance
Tanz und Musik mit dem Ensemble Salvum me faq
20 Uhr (Foyer)
Himmelsloch und Teufelskanzel.
Führung durch das ehem. Benediktinerkloster (jetzt Schloßbergmuseum und die ehem. Klosterkirche (jetzt Schloßkirche Chemnitz)
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der St. Petri-Schloßkirchgemeinde
22 Uhr (Kapitelsaal)
Sagen und Historien
Lesung mit dem Bruder Bibliothecarius des Klosters
Burg Rabenstein
18-24 Uhr
Ausstellungen zu den Themen »Nachhaltigkeit« und »Hans Georg von Carlowitz«
Henry van de Velde Museum/Villa Esche
19 Uhr/20 Uhr/21 Uhr
Führungen durch das Henry van de Velde Museum
19-22 Uhr
Virtual van de Velde – Exploring the Villa Esche
Erkundung des Museums mit App
Weitere Informationen zur Museumsnacht unter: www.chemnitz.de/museumsnacht
Das komplette Programm zur Museumsnacht als App: Download im App-Store oder unter www.museumsnacht.lineupr.com/lets-celebrate
Download Event