Joseph Beuys
Zeichnungen/Drawings
Joseph Beuys gehört zu den bedeutendsten und am intensivsten rezipierten Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Präsentation der aus Privatbesitz stammenden Zeichnungen ermöglicht es, die Entwicklung des zeichnerischen Werkes des Künstlers von 1941 bis 1985 nachzuvollziehen.
Joseph Beuys’ Blätter beeindrucken mit variantenreichen Ausdrucksmitteln und einer ungewöhnlichen Breite der stilistischen Formulierungen. Neben Zeichnungen mit Collageelementen verwendete Beuys unter anderem Tinte, Bleistift, Wasserfarben, Ölfarben, Goldbronze, Fett, Bienenwachs und Hasenblut, um seine formalen und inhaltlichen Überzeugungen wiederzugeben. Seine Bildwelt ist voller philosophischer, literarischer, natur- und geisteswissenschaftlicher Bezüge. Die Zeichnungen belegen den gestalterischen Reichtum des Künstlers, der als Zeichner, Bildhauer und Lehrer die Kunstgeschichte nicht nur beeinflusste, sondern revolutionierte wie vor ihm nur Marcel Duchamp. Mit seinen Installationen, Ideen, Auftritten, Reden und Aktionen engagierte er sich gesellschafts- und bildungspolitisch. Sein häufig missverstandener Satz »Jeder Mensch ist ein Künstler« verweist auf seine Überzeugung von einem erweiterten Kunstbegriff. Beuys verstand die Gesellschaft als Gesamtkunstwerk, als »soziale Plastik«, die Kunst als revolutionäre Kraft begreift und nach aktiver Gestaltung verlangt.
Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Galerie Bastian, dem Louisiana Museum in Humlebæk und den Kunstsammlungen Chemnitz.
VORTRAG
Donnerstag, 7. August 2014, 18 Uhr
Joseph Beuys und die „Intelligenz der Schwäne“. Frühe Prägungen am Niederrhein
Prof. Harald Kunde
Direktor Kurhaus Kleve
FÜHRUNG
Mittwoch, 3. September 2014, 17 Uhr
Meine Begegnung mit Joseph Beuys
Führung durch die Ausstellung mit dem Künstler Thomas Ranft
und der Kuratorin Kerstin Drechsel
FÜHRUNG
Samstag, 20. September 2014, 16 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung mit dem
Leihgeber Dr. Aeneas Bastian
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
mittwochs, samstags und sonntags 12 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von