Max Peiffer Watenphul
Vom Bauhaus nach Italien
Max Peiffer Watenphul was a doctor of law, a Bauhaus student, a teacher at the Folkwang School in Essen and a lover of Italy. Museum Gunzenhauser is devoting a retrospective exhibition to this particular artist with works from its collection. Max Pfeiffer Watenphul discovered his love of painting by engaging with the magazine Valori Plastici and with Paul Klee, whom he followed to the Bauhaus. There he was active in all the workshops, developing a very unconventional style of painting that led to elaborate compositions in which he united the simplification of the depiction with objective sobriety. As a result, a strict realism is repeatedly confronted with disconcerting moments, distorted proportions and multi-perspectival forms.
After several trips to the most diverse of countries, such as Mexico, Croatia and the South of France, under political pressure he emigrated in 1937 to the land of his dreams, Italy, and began to immerse himself intensely in southern landscapes and Venetian architecture. Yet his training continued to have a clear impact on the paintings he did there. Repeatedly he attended to the same motifs in an attempt to coax something new from them.
The exhibition presents a retrospective survey of the extraordinary work of Max Peiffer Watenphul. It focuses on the persistence of Bauhaus ideas in his whole oeuvre, but also raises questions about pictorial invention, contemplative immersion in individual motifs and experimentation with image framing, light and colour. Along with his impressive oeuvre, the show also emphasises his various contacts with the artists, writers and intellectuals of his day. Accordingly the exhibition also alludes to mutual influences and exchanges of views with, for example, Helmut Kolle, Otto Dix and Alexei von Jawlensky.
Gallery
Dates Max Peiffer Watenphul
-
Öffentliche Führung 21. May 2022
14:30 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 22. May 2022
16:00 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 28. May 2022
14:30 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 29. May 2022
16:00 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 4. June 2022
14:30 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 5. June 2022
16:00 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Im Gespräch 9. June 2022
18:00 UhrMetaphysische Abstraktion. Max Pfeiffer Watenphul und die zeitgenössische Kunst
Museum GunzenhauserEin Gespräch in der Ausstellung mit Jahna Dahms Die naiv anmutenden Bilder des Bauhauskünstlers Max Pfeiffer Watenphul entwickeln sich erst auf dem zweiten Blick als raffinierte Inszenierungen, die eigene Erinnerungen zu erwachen vermögen. Surreale Beziehungen wie Gartenlandschaft mit Stillleben und verzerrte Proportionen von Innenräumen, Straßen oder Plätzen kitzeln Momente der metaphysischen Abstraktion hervor, in der dargestellte Gegenstände, Figuren oder Landschaften zu sprechen beginnen. Die eigene Poesie tritt in Resonanz mit dem Bild und eröffnet Visionen.
Download Event -
Öffentliche Führung 11. June 2022
14:30 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Öffentliche Führung 12. June 2022
16:00 UhrMax Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event