News
16. January 2025
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) Bildung und Vermittlung & Projektmitarbeit Chemnitz Open Space
Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 – Stadt Chemnitz! Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen. Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.
6. December 2024
Eröffnung: »Unwritten« im Museum Gunzenhauser
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Samstag, den 14.12.2024, um 18 Uhr herzlich in das Museum Gunzenhauser ein.
25. November 2024
Reform of Life – das Booklet ist da!
Das neue Booklet zur Ausstellung Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin (24. Nov 2024 – 2. Mrz 2025) ist ab sofort erhältlich! Es bietet spannende Einblicke in das Leben und Wirken von Henry van de Velde, und erzählt dabei unter anderem von der Möbelproduktion zwischen Handwerk und Maschine. Mehr Infos zur Ausstellung, die nicht nur in den Kunstsammlungen am Theaterplatz, sondern auch im Henry van de Velde Museum stattfindet, gibt es hier.
Event highlights
Veranstaltung, Sunday, 26. January 2025
Figurentheater zu Gast im Gunzenhauser – Punkt, Punkt, Komma, Strich
Punkt Punkt Komma Strich Stückentwicklung mit Bildern, Materialien und Objekten | Uraufführung
Public guided tour, Wednesday, 29. January 2025
Reform of Life | Екскурсія з гідом (українською)
Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang mit ukrainischer Übersetzung durch die Ausstellung Reform of Life & Henry van de Velde mittendrin die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen. Als Henry van de Velde 1863 geboren wurde, herrschte in Europa der Stilmix des Historismus vor. Künstler:innen und Industrie hatten kaum Berührungspunkte. Als van de Velde fast ein Jahrhundert später starb, nannte man die Zusammenarbeit von Kunst und Industrie »Produktdesign«. Dazwischen lagen mehrere Generationen von Künstler:innen und ...
Kuratorenführung, Wednesday, 29. January 2025
Der Fotograf Paul Wolff
Wir laden Sie herzlich zur Kuratorenführung am Mittwoch, 29. Januar 2025 um 18 Uhr in das Schloßbergmuseum ein. Die Architekturfotografie bildet einen Schwerpunkt in den Arbeiten Paul Wolffs. Daneben dokumentierte Wolff das alltägliche Leben der Bevölkerung in den Städten und auf dem Land. Seinen Nachlass mit mehr als 6.000 Glasplattennegativen verwahrt heute das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen. Eine Auswahl – darunter zahlreiche Ansichten von Chemnitz – wird in der Ausstellung zu sehen sein. Die hauptsächlich ...
Events
Dates
-
17:00 Uhr
Grafische Sammlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Kerstin Drechsel, Leiterin/Kustodin der Grafischen Sammlung In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
17:00 Uhr
Bildung und Vermittlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Anna Peplinski, Leiterin Bildung und Vermittlung In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
»Ich sehe was, was du nicht siehst«
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Opening 11:00 Uhr
»… and from the ruins springs new life!«
SchloßbergmuseumThe City of Chemnitz became the target of American and British air raids a total of twelve times in the final year of the Second World War, resulting in the deaths of some 4,000 people. The city centre in particular, constructed over several generations, suffered almost total destruction. Immediately after the capitulation of Nazi Germany, however, tremendous efforts were made under the most difficult circumstances to normalise life. As there was no Marshall Plan, the ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff und die klassische Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kunstsammlungen Chemnitz gehören zu den größten und wichtigsten kommunalen Kunstsammlungen in Deutschland. Hervorgegangen sind die Kunstsammlungen aus verschiedenen bürgerlichen Vereinen, wie dem 1860 gegründeten Kunstverein Kunsthütte zu Chemnitz. Im Jahr 1909 wurden sie unter dem Dach des König-Albert-Museums zusammengefasst und ab 1920 als städtisches Museum geführt. Heute umfassen die Kunstsammlungen Chemnitz einen Komplex verschiedener Museen und Institutionen: die Kunstsammlungen am Theaterplatz mit dem Carlfriedrich Claus-Archiv, das Museum Gunzenhauser, das Schloßbergmuseum mit der Burg Rabenstein ...
Download Event Directions -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung durch die Sammlungsausstellung Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Download Event Directions -
Opening 18:15 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe actions of the Karl-Marx-Stadt-based Clara Mosch artist group have been recorded primarily through Ralf-Rainer Wasse’s photographs. The photographs, which Wasse took between 1975 and 1986, also on behalf of the Stasi, form the focal point of the exhibition and document the group’s inherently ephemeral actions. They also testify to the artistic self-staging of the members of Clara Mosch, namely, Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner, and Gregor-Torsten Schade (since 1980 Kozik), ranging ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe actions of the Karl-Marx-Stadt-based Clara Mosch artist group have been recorded primarily through Ralf-Rainer Wasse’s photographs. The photographs, which Wasse took between 1975 and 1986, also on behalf of the Stasi, form the focal point of the exhibition and document the group’s inherently ephemeral actions. They also testify to the artistic self-staging of the members of Clara Mosch, namely, Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner, and Gregor-Torsten Schade (since 1980 Kozik), ranging ...
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Vortrag 18:00 Uhr
Buchvorstellung »Chemnitz 1945. Das Stadtbild vor und nach der Zerstörung«
SchloßbergmuseumErgänzend zur Ausstellung »… und neues Leben blüht aus den Ruinen!« Der Wiederaufbau von Chemnitz 1945–1954, die anlässlich des 75. Jahrestages der Zerstörung der Stadt im Schloßbergmuseum gezeigt wird, erschien im Sutton Verlag die Bilddokumentation Chemnitz 1945. Das Stadtbild vor und nach der Zerstörung.
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Familienführung 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff und die klassische Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie ganze Familie ist eingeladen, gemeinsam Kunstwerke zu entdecken. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, unter Anleitung im Atelier zu ausgewählten Themen eigene Werke zu gestalten.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
17:00 Uhr
Restaurierung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Papier-Restauratorin Anja Leistner In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
10:00 Uhr
Klosterlandschaft Sachsen
SchloßbergmuseumTagung der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen In der Kulturgeschichte des Mittelalters haben Klöster eine ganz wesentliche Rolle gespielt. Sie waren Stätten des Gebets, der Verbreitung christlicher Lehre, Zentren der Wissenschaft und Kunst und mit ihrer Wirtschaftskraft nicht zuletzt wichtige Faktoren des Landesausbaus. Als Gegenüber weltlicher Macht griffen die führenden Klostermänner und -frauen auch in die Politik ein. Kraft (und Macht) dafür erwuchs ihnen aus einem nach strengen Regeln geordneten und auf das Wesentlichste reduzierten Leben in ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung durch die Sammlungsausstellung Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Paris 1930 – Fotografien der Avantgarde aus der Sicht eines Praktikers
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Fotograf Bertram Kober und der Kurator der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde, Philipp Freytag, sprechen im Rahmen eines Rundgangs über ausgewählte Fotografien. Dabei verbindet sich die Perspektive des Praktikers auf die Fotografie der Zwischenkriegszeit mit dem Blick des Fotohistorikers: Welche technischen Möglichkeiten bestanden zu dieser Zeit? Wie haben die Fotograf:innen gearbeitet? Welche Bildsprachen haben sich entwickelt, und wie haben sie die Fotogeschichte geprägt?
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
A New Epoch of Painting
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Sonntag, 24. Mai 2020, findet eine öffentliche Führung mit dem Schwerpunkt: Klassische Moderne in den Kunstsammlungen am Theaterplatz um 14:30 Uhr statt.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne im Museum Gunzenhauser
Download Event -
17:00 Uhr
Generaldirektion
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Generaldirektor Dr. Frédéric Bußmann. In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Stadtgeschichte
Schloßbergmuseum -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne im Museum Gunzenhauser
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zu Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse. Aktion und Fotografie
Download Event -
17:00 Uhr
Sammlung Malerei und Plastik
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin der Sammlung Malerei und Plastik In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
Kuratorenführung 11:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am TheaterplatzKuratorenführung zur Finissage der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Opening 11:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz findet am 25. Juli 2020 von 11 – 18 Uhr ein Museumstag auf der Käthe-Kollwitz-Straße und im Museumsgebäude mit künstlerischen, musikalischen und kulinarischen Angeboten statt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Schwerpunkt Max Klinger: Arbeit=Wohlstand=Schönheit
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt Max Klinger: Arbeit=Wohlstand=Schönheit
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
11:30 Uhr
Führung in englischer Sprache
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Galerie der Moderne und Expressionismus
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt Galerie der Moderne und Expressionismus
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische - Picknick im Freien
Kunstsammlungen am TheaterplatzNach einem Streifzug durch die Ausstellung treffen sich die Teilnehmer: innen zu einem abendlichen Workshop im Freien. Von Gefäßen, anderen Gegenständen und mitgebrachten Speisen wie z.B. Früchten, entstehen unter Anleitung zeichnerische Studien, die dann zu einem Stillleben auf Papier arrangiert werden. Beim anschließenden Picknick findet ein gemeinschaftlicher Austausch zu den entstandenen Arbeiten statt und der Abend klingt kunst- und genussvoll aus. Bitte eigene Picknickdecke oder Sitzkissen mitbringen.
Download Event -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Zwischen Falkeplatz und Kaßberg
Museum GunzenhauserBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer: innen an Orte, von denen Chemnitzer Künstler Ansichten malten. Sie begeben sich an das Ufer der Chemnitz, an dem Martha Schrag das Werk „Am Falkeplatz“ 1928 schuf. Der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner widmete sich ebenfalls der Darstellung zahlreicher Fabriken des sogenannten „Sächsischen Manchester“ mit seinem Gemälde „Chemnitzer Fabriken“ von 1926. Beim anschließenden Rundgang durch die Jubiläumsausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz sind die Motive der Stadt auf den ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
17:00 Uhr
Restaurierung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Restaurator Malerei und Plastik Detlef Göschel In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
11:30 Uhr
Highlights der Sammlung
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Museumsatelier mit Dagmar Zemke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Glücksfall für die Stadt. Highlights aus der Sammlung Gunzenhauser
Museum GunzenhauserKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Ein Glücksfall für die Stadt. Highlights aus der Sammlung Gunzenhauser
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische – Chemnitzer Stadtlandschaften, Teil 1
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Chemnitz damals und heute
SchloßbergmuseumDer Kunst-Spaziergang führt Interessierte über den Schloßberg. Der Schweizer Künstler Adrian Zingg hielt eine Ansicht davon 1774 in einer Zeichnung fest. Die schöne Aussicht vom Berg über den Schloßteich und die Stadt inspirierte den Maler Carl Thieme knapp einhundert Jahre später zu seinem Gemälde „Ansicht der Stadt Chemnitz von der Schloß-Terasse aus“. Im Anschluss werden die Werke in der Jubiläumsausstellung der Kunstsammlungen am Theaterplatz betrachtet. Im Gespräch werden Vergleiche zwischen der damaligen und heutigen Stadt ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblickführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblickführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
12:00 Uhr
„Bilder einer Ausstellung“ – Ausgewählte Werke u.a. von Rodin, Feininger, Mattheuer
Kunstsammlungen am TheaterplatzBürger:innenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt „Bilder einer Ausstellung“ – Ausgewählte Werke u.a. von Rodin, Feininger, Mattheuer.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Carlfriedrich Claus Archiv -
Opening 15:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
Mit GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum von Chemnitz statt. Gezeigt werden Projekte von 20 Künstler:innen und Kollektiven, die sich in ihren ortsspezifischen Arbeiten – Interventionen und Skulpturen, Installationen und Performances – mit Chemnitz, seiner Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freund:innen am Samstag, dem 15. August 2020, um 15:00 Uhr herzlich in den Stadthallenpark ein. Begrüßung Frédéric Bußmann, Generaldirektor Kunstsammlungen Chemnitz ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung und Public guided tour 16:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
Mit GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum von Chemnitz statt. Gezeigt werden Projekte von 20 Künstler:innen und Kollektiven, die sich in ihren ortsspezifischen Arbeiten – Interventionen und Skulpturen, Installationen und Performances – mit Chemnitz, seiner Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
SchloßbergmuseumKuratorenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt: Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Zwischen Falkeplatz und Kaßberg
Museum GunzenhauserBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer: innen an Orte, von denen Chemnitzer Künstler Ansichten malten. Sie begeben sich an das Ufer der Chemnitz, an dem Martha Schrag das Werk „Am Falkeplatz“ 1928 schuf. Der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner widmete sich ebenfalls der Darstellung zahlreicher Fabriken des sogenannten „Sächsischen Manchester“ mit seinem Gemälde „Chemnitzer Fabriken“ von 1926. Beim anschließenden Rundgang durch die Jubiläumsausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz sind die Motive der Stadt auf den ...
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
The public tour will present selected works from the exhibition GEGENWARTEN | PRESENCES in the city center.