News
6. March 2025
Call for applications: Trainee (M/F/D) at the Museum Gunzenhauser

Welcome to the European Capital of Culture 2025 – the city of Chemnitz! Here, people work who want to make a difference. We are committed to a wide range of topics. Together, we shape Chemnitz for our citizens and support them in various life situations. It is important to us to keep up with the times: We create modern working conditions so that our employees feel comfortable. Contribute your ideas for an open and diverse ...
4. February 2025
From 16 March to 27 April 2025 exhibition renovation at the Gunzenhauser Museum

The Gunzenhauser Museum will be closed from 16 March to 27 April 2025 for remodeling work. The 2nd floor and the 3rd floor with the Otto Dix presentation will be closed from 3 March, the 1st floor with Best of will be closed from 12 March.
18. January 2025
Opening of the European Capital of Culture Chemnitz 2025

Chemnitz is the European Capital of Culture – a year in which the city presents itself in all its diversity. The Kunstsammlungen Chemnitz have curated a versatile and inspiring program that highlights the city’s hidden cultural treasures.
Event highlights

Public guided tour, Saturday, 29. March 2025
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Lernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.

Public guided tour, Sunday, 30. March 2025
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Lernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.

Opening, Wednesday, 2. April 2025
Schneeberger Geflecht
Zur Eröffnung der beiden Ausstellungen laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Mittwoch, den 2. April 2025, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Events
Dates
-
17:00 Uhr
Grafische Sammlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Kerstin Drechsel, Leiterin/Kustodin der Grafischen Sammlung In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
17:00 Uhr
Bildung und Vermittlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Anna Peplinski, Leiterin Bildung und Vermittlung In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
»Ich sehe was, was du nicht siehst«
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Opening 11:00 Uhr
»… and from the ruins springs new life!«
SchloßbergmuseumThe City of Chemnitz became the target of American and British air raids a total of twelve times in the final year of the Second World War, resulting in the deaths of some 4,000 people. The city centre in particular, constructed over several generations, suffered almost total destruction. Immediately after the capitulation of Nazi Germany, however, tremendous efforts were made under the most difficult circumstances to normalise life. As there was no Marshall Plan, the ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff und die klassische Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz house one of the largest and most important communal art collections in Germany. The institution developed out of various civic groups, such as the art association Kunsthütte zu Chemnitz, founded in 1860. In 1909, these were gathered under the roof of the King Albert Museum, and as of 1920 were administered as a municipal museum. Today, the Kunstsammlungen Chemnitz comprise a complex of different museums and institutions: the Kunstsammlungen am Theaterplatz, with ...
Download Event Directions -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung durch die Sammlungsausstellung Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Download Event Directions -
Opening 18:15 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe actions of the Karl-Marx-Stadt-based Clara Mosch artist group have been recorded primarily through Ralf-Rainer Wasse’s photographs. The photographs, which Wasse took between 1975 and 1986, also on behalf of the Stasi, form the focal point of the exhibition and document the group’s inherently ephemeral actions. They also testify to the artistic self-staging of the members of Clara Mosch, namely, Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner, and Gregor-Torsten Schade (since 1980 Kozik), ranging ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe actions of the Karl-Marx-Stadt-based Clara Mosch artist group have been recorded primarily through Ralf-Rainer Wasse’s photographs. The photographs, which Wasse took between 1975 and 1986, also on behalf of the Stasi, form the focal point of the exhibition and document the group’s inherently ephemeral actions. They also testify to the artistic self-staging of the members of Clara Mosch, namely, Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner, and Gregor-Torsten Schade (since 1980 Kozik), ranging ...
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Vortrag 18:00 Uhr
Buchvorstellung »Chemnitz 1945. Das Stadtbild vor und nach der Zerstörung«
SchloßbergmuseumErgänzend zur Ausstellung »… und neues Leben blüht aus den Ruinen!« Der Wiederaufbau von Chemnitz 1945–1954, die anlässlich des 75. Jahrestages der Zerstörung der Stadt im Schloßbergmuseum gezeigt wird, erschien im Sutton Verlag die Bilddokumentation Chemnitz 1945. Das Stadtbild vor und nach der Zerstörung.
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Familienführung 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff und die klassische Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie ganze Familie ist eingeladen, gemeinsam Kunstwerke zu entdecken. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, unter Anleitung im Atelier zu ausgewählten Themen eigene Werke zu gestalten.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
17:00 Uhr
Restaurierung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Papier-Restauratorin Anja Leistner In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
10:00 Uhr
Klosterlandschaft Sachsen
SchloßbergmuseumTagung der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen In der Kulturgeschichte des Mittelalters haben Klöster eine ganz wesentliche Rolle gespielt. Sie waren Stätten des Gebets, der Verbreitung christlicher Lehre, Zentren der Wissenschaft und Kunst und mit ihrer Wirtschaftskraft nicht zuletzt wichtige Faktoren des Landesausbaus. Als Gegenüber weltlicher Macht griffen die führenden Klostermänner und -frauen auch in die Politik ein. Kraft (und Macht) dafür erwuchs ihnen aus einem nach strengen Regeln geordneten und auf das Wesentlichste reduzierten Leben in ...
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung durch die Sammlungsausstellung Romantik. Vom Seestück bis zur Waldidylle
Download Event Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser beherbergt die Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken von 270 Künstler:innen mit Fokus auf die Kunst der Jahrhundertwende um 1900, den Expressionismus, die Neue Sachlichkeit sowie die Abstraktion im 20. Jahrhundert.
Download Event Directions -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Paris 1930 – Fotografien der Avantgarde aus der Sicht eines Praktikers
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Fotograf Bertram Kober und der Kurator der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde, Philipp Freytag, sprechen im Rahmen eines Rundgangs über ausgewählte Fotografien. Dabei verbindet sich die Perspektive des Praktikers auf die Fotografie der Zwischenkriegszeit mit dem Blick des Fotohistorikers: Welche technischen Möglichkeiten bestanden zu dieser Zeit? Wie haben die Fotograf:innen gearbeitet? Welche Bildsprachen haben sich entwickelt, und wie haben sie die Fotogeschichte geprägt?
Download Event Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
A New Epoch of Painting
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Sonntag, 24. Mai 2020, findet eine öffentliche Führung mit dem Schwerpunkt: Klassische Moderne in den Kunstsammlungen am Theaterplatz um 14:30 Uhr statt.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne im Museum Gunzenhauser
Download Event -
17:00 Uhr
Generaldirektion
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Generaldirektor Dr. Frédéric Bußmann. In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Stadtgeschichte
Schloßbergmuseum -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Klassische Moderne
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne im Museum Gunzenhauser
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Clara Mosch and Ralf-Rainer Wasse
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zu Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse. Aktion und Fotografie
Download Event -
17:00 Uhr
Sammlung Malerei und Plastik
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin der Sammlung Malerei und Plastik In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
Kuratorenführung 11:30 Uhr
Paris 1930
Kunstsammlungen am TheaterplatzKuratorenführung zur Finissage der Ausstellung Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Opening 11:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz findet am 25. Juli 2020 von 11 – 18 Uhr ein Museumstag auf der Käthe-Kollwitz-Straße und im Museumsgebäude mit künstlerischen, musikalischen und kulinarischen Angeboten statt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Schwerpunkt Max Klinger: Arbeit=Wohlstand=Schönheit
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt Max Klinger: Arbeit=Wohlstand=Schönheit
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
11:30 Uhr
Führung in englischer Sprache
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Galerie der Moderne und Expressionismus
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt Galerie der Moderne und Expressionismus
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische - Picknick im Freien
Kunstsammlungen am TheaterplatzNach einem Streifzug durch die Ausstellung treffen sich die Teilnehmer: innen zu einem abendlichen Workshop im Freien. Von Gefäßen, anderen Gegenständen und mitgebrachten Speisen wie z.B. Früchten, entstehen unter Anleitung zeichnerische Studien, die dann zu einem Stillleben auf Papier arrangiert werden. Beim anschließenden Picknick findet ein gemeinschaftlicher Austausch zu den entstandenen Arbeiten statt und der Abend klingt kunst- und genussvoll aus. Bitte eigene Picknickdecke oder Sitzkissen mitbringen.
Download Event -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Zwischen Falkeplatz und Kaßberg
Museum GunzenhauserBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer: innen an Orte, von denen Chemnitzer Künstler Ansichten malten. Sie begeben sich an das Ufer der Chemnitz, an dem Martha Schrag das Werk „Am Falkeplatz“ 1928 schuf. Der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner widmete sich ebenfalls der Darstellung zahlreicher Fabriken des sogenannten „Sächsischen Manchester“ mit seinem Gemälde „Chemnitzer Fabriken“ von 1926. Beim anschließenden Rundgang durch die Jubiläumsausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz sind die Motive der Stadt auf den ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
17:00 Uhr
Restaurierung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Restaurator Malerei und Plastik Detlef Göschel In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
11:30 Uhr
Highlights der Sammlung
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Museumsatelier mit Dagmar Zemke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Glücksfall für die Stadt. Highlights aus der Sammlung Gunzenhauser
Museum GunzenhauserKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Ein Glücksfall für die Stadt. Highlights aus der Sammlung Gunzenhauser
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische – Chemnitzer Stadtlandschaften, Teil 1
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Chemnitz damals und heute
SchloßbergmuseumDer Kunst-Spaziergang führt Interessierte über den Schloßberg. Der Schweizer Künstler Adrian Zingg hielt eine Ansicht davon 1774 in einer Zeichnung fest. Die schöne Aussicht vom Berg über den Schloßteich und die Stadt inspirierte den Maler Carl Thieme knapp einhundert Jahre später zu seinem Gemälde „Ansicht der Stadt Chemnitz von der Schloß-Terasse aus“. Im Anschluss werden die Werke in der Jubiläumsausstellung der Kunstsammlungen am Theaterplatz betrachtet. Im Gespräch werden Vergleiche zwischen der damaligen und heutigen Stadt ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Überblickführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblickführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
12:00 Uhr
„Bilder einer Ausstellung“ – Ausgewählte Werke u.a. von Rodin, Feininger, Mattheuer
Kunstsammlungen am TheaterplatzBürger:innenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt „Bilder einer Ausstellung“ – Ausgewählte Werke u.a. von Rodin, Feininger, Mattheuer.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Carlfriedrich Claus Archiv -
Opening 15:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
Mit GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum von Chemnitz statt. Gezeigt werden Projekte von 20 Künstler:innen und Kollektiven, die sich in ihren ortsspezifischen Arbeiten – Interventionen und Skulpturen, Installationen und Performances – mit Chemnitz, seiner Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freund:innen am Samstag, dem 15. August 2020, um 15:00 Uhr herzlich in den Stadthallenpark ein. Begrüßung Frédéric Bußmann, Generaldirektor Kunstsammlungen Chemnitz ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung und Public guided tour 16:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
Mit GEGENWARTEN | PRESENCES findet im Sommer 2020 eine Kunstausstellung im öffentlichen Raum von Chemnitz statt. Gezeigt werden Projekte von 20 Künstler:innen und Kollektiven, die sich in ihren ortsspezifischen Arbeiten – Interventionen und Skulpturen, Installationen und Performances – mit Chemnitz, seiner Geschichte und Gesellschaft auseinandersetzen.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
SchloßbergmuseumKuratorenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt: Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Zwischen Falkeplatz und Kaßberg
Museum GunzenhauserBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer: innen an Orte, von denen Chemnitzer Künstler Ansichten malten. Sie begeben sich an das Ufer der Chemnitz, an dem Martha Schrag das Werk „Am Falkeplatz“ 1928 schuf. Der Brücke-Künstler Ernst Ludwig Kirchner widmete sich ebenfalls der Darstellung zahlreicher Fabriken des sogenannten „Sächsischen Manchester“ mit seinem Gemälde „Chemnitzer Fabriken“ von 1926. Beim anschließenden Rundgang durch die Jubiläumsausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz sind die Motive der Stadt auf den ...
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
GEGENWARTEN | PRESENCES
The public tour will present selected works from the exhibition GEGENWARTEN | PRESENCES in the city center.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:30 Uhr
Sammlung Dr. Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Überblicksführung
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
SchloßbergmuseumKuratorenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt: Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische – Chemnitzer Stadtlandschaften, Teil 2
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
KÜNSTLERGRUPPE CHEMNITZ – Würdigung 150. Geburtstag Martha Schrag.
Kunstsammlungen am TheaterplatzBürger:innenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt KÜNSTLERGRUPPE CHEMNITZ – Würdigung 150. Geburtstag Martha Schrag.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Museumsatelier mit Merlin Messenbrink
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Virtuelle Führung durch die Galerie der Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Virtuelle Führung zur Galerie der Moderne.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
16:00 Uhr
Chemnitzer Malerwege – Chemnitz damals und heute
SchloßbergmuseumDer Kunst-Spaziergang führt Interessierte über den Schloßberg. Der Schweizer Künstler Adrian Zingg hielt eine Ansicht davon 1774 in einer Zeichnung fest. Die schöne Aussicht vom Berg über den Schloßteich und die Stadt inspirierte den Maler Carl Thieme knapp einhundert Jahre später zu seinem Gemälde „Ansicht der Stadt Chemnitz von der Schloß-Terasse aus“. Im Anschluss werden die Werke in der Jubiläumsausstellung der Kunstsammlungen am Theaterplatz betrachtet. Im Gespräch werden Vergleiche zwischen der damaligen und heutigen Stadt ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
17:00 Uhr
Textil- und Kunstgewerbesammlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Kustodin Dr. Antje Neumann-Golle und Liane Sachs In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
Führung in englischer Sprache
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Opening 18:00 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserDie diesjährige Sommerausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz/Museum Gunzenhauser widmet sich der Darstellung des Menschen im Werk von Künstler:innen der Sammlung sowie einer zeitgenössischen Position. Unter dem Titel Sebastian Gögel Allzumenschliches werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 11:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Museumsatelier mit Lydia Thomas
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Im Gespräch 16:00 Uhr
Sonntagsgespräch mit Karl Clauss Dietel
Kunstsammlungen am TheaterplatzProf. Karl Clauss Dietel (*1934) gehört zu den bekanntesten deutschen Gestaltern. Mit seinen Klassikern, wie den Simson Mokicks, der Erika-Schreibmaschine, den rk-Rundfunkgeräten sowie den Lautsprechern »K20« und »rk 90 sensit cubus« schrieb Dietel ein Stück DDR-Designgeschichte. Darüber hinaus schuf Dietel auch vielzählige Zubehörteile, technische Kleingeräte, Logos, Produktgrafiken, freie Bildkunstwerke sowie architekturbezogene Arbeiten. Seit 1961 lebt Dietel in Chemnitz und fühlt sich der Stadt heimatlich verbunden. Der Hauptteil seiner künstlerischen Arbeiten findet sich hier im öffentlichen ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Textilgewerbe
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Textilgewerbe.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Chemnitzer Sommerfrische: Chemnitzer Türme – kubistisch verfremdet
Kunstsammlungen am TheaterplatzInspiriert von den Werken des Expressionismus und Kubismus der Jubiläumsausstellung nehmen die Teilnehmer:innen zeichnerisch formreduzierende Übungen zu Chemnitzer Turm-Motiven, zum Beispiel dem Roten Turm, vor. Diese werden danach zu einer Collage arrangiert.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
Highlights der Sammlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzBarrierefreie Führung mit Gebärdensprachdolmnetscher mit Schwerpunkt Highlights der Sammlung.
Download Event -
Kuratorenführung 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
15:00 Uhr
Poetry Slam auf der Bühne Lob der Menschheit von Mischa Kuball
Poetry Slam auf der Bühne der Arbeit Lob der Menschheit von Mischa Kuball, Brückenstraße 6, moderiert von Gerrard Schüft
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Museumsatelier mit Peter Kallfels
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Virtuelle Führung zur Galerie der Moderne
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Virtuelle Führung zur Galerie der Moderne.
Download Event -
Im Gespräch 19:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzKatalogpräsentation »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
Klassische Moderne und Expressionismus
Kunstsammlungen am TheaterplatzBürger:innenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne und Expressionismus.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit Schwerpunkt auf die Ausstellung Sebastian Gögel. Allzumenschliches
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Artist Talk 16:00 Uhr
Anna Galda im Gespräch mit atelier le balto
Seit fast 20 Jahren schaffen Véronique Faucheur, Marc Pouzol und Marc Vatinel ästhetische Orte der Begegnung und des Austauschs in der Natur. Dabei arbeitet das Team regelmäßig an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Gartenbau und Landschaftsarchitektur.
Download Event -
Artist Talk 18:00 Uhr
Christiane Bergelt
Museum Gunzenhauser -
Workshop 15:00 Uhr
Völlig von den Socken der Republik. Museumsatelier mit Fabian Thüroff
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Workshop beschäftigt sich mit einem für Chemnitz und den Kunstsammlungen besonderem Gegenstand: dem Strumpf. Maschenwaren sind bis heute eng mit der Industriegeschichte von Chemnitz und dem Erzgebirge verwoben und das spiegelt sich auch in der über 40.000 großen Strumpfsammlung der Kunstsammlungen wieder.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
SchloßbergmuseumKuratorenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt: Ein Haus voller Geschichte – Das Schloßbergmuseum im Kontext kommunaler Museen
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÜberblicksführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Im Gespräch 18:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kurator:innen Florian Matzner und Sarah Sigmund präsentieren am Freitag, dem 25. September 2020, den Ausstellungskatalog. Im Gespräch mit Generaldirektor Frédéric Bußmann sowie den Künstler:innen Olaf Nicolai und Mandy Knospe sprechen sie über die Umsetzung und die damit verbundenen Herausforderungen einer Kunstausstellung im öffentlichen Raum.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratoren Florian Matzner und Sarah Sigmund stellen ausgewählte Arbeiten der Ausstellung im Stadtzentrum vor.
Download Event -
11:30 Uhr
Meine Begeisterung für das Subversive – Positionen aus Karl-Marx-Stadt abseits des sozialistischen Realismus
Kunstsammlungen am TheaterplatzBürger:innenführung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz mit dem Schwerpunkt: Meine Begeisterung für das Subversive – Positionen aus Karl-Marx-Stadt abseits des sozialistischen Realismus.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
entfällt
Kunstsammlungen am TheaterplatzZUGABE. Museumsatelier mit Lysann Néhmeth #sammlung#stoff#arbeit#textil#schönheit#schirm#alltag
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit Schwerpunkt auf die Ausstellung Sebastian Gögel. Allzumenschliches
Download Event -
Kuratorenführung 17:00 Uhr
Carlfriedrich Claus-Archiv
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Carlfriedrich Claus-Archiv
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Reading 18:30 Uhr
Marion Messina »Fehlstart – Faux départ«
Kunstsammlungen am TheaterplatzZweisprachige Lesung | Moderation: Ulrike Brummert | Deutsche Stimme: Martin Bauch
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Henrike Naumann im Gespräch mit Anja Richter
Museum GunzenhauserFür die Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES entwickelte die Künstlerin Henrike Naumann die installative Videoarbeit Evolution Chemnitz, die die revolutionären Bewegungen in der Region Chemnitz/Karl-Marx-Stadt während der letzten 100 Jahre thematisiert. Sie stellt künstlerische sowie gesellschaftliche Umbrüche dar, die sich im Design niederschlagen. Naumann selbst bezeichnet Möbel als Medien ihrer Wahl. Auf der Ebene von Design und Interieur erkundet und reflektiert sie das Reibungsverhältnis entgegengesetzter politischer Meinungen.
Download Event -
17:00 Uhr
Bibliothek/Archiv
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit den Leiterinnen des Informations- und Dokumentationszentrums Diana Morgenroth und Eva Zimmermann In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
Highlights der Sammlung
Kunstsammlungen am TheaterplatzFührung mit arabischer Übersetzung mit Schwerpunkt Highlights der Sammlung.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserDie Führung ist auf 9 Personen begrenzt. Die Teilnahme an der Führung ist nur durch vorherige Anmeldung, unter Tel.: +49 (0) 371 488 7024 oder an der Museumskasse, möglich.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Artist Talk 18:00 Uhr
Sarah Sigmund in conversation with Nadja Buttendorf
SonstigeFor the exhibition GEGENWARTEN | PRESENCES, Nadja Buttendorf has developed a three-part work that explores the history of Robotron, the Chemnitz branch, and today’s Chemnitz Plaza. At the core of this project are the perception of different generations from the time before and after the Fall of the Fall, as well as our ways of dealing with these histories.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratorin Sarah Sigmund stellt ausgewählte Arbeiten der Ausstellung im Stadtzentrum vor.
Download Event -
Public guided tour 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Der schnellste Zeichner Sachsens II. Museumsatelier mit Osmar Osten
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer erste Wettbewerb fand in den 1990er Jahren im Lesecafé in Chemnitz statt und wird nun ein zweites Mal ausgelobt. Unter Anleitung von Osmar Osten aber ohne große Vorbereitung wird am 4. Oktober 2020 der schnellste Zeichner Sachsen gesucht. Aufgabe der ersten Stunde: ein Stillleben nach der Natur zu zeichnen. Ob gut, ob schlecht ist alles recht. Spontanität will gut geplant sein. Nach Abschluss der Wettbewerbs kommen die Teilnehmer:innen mit dem Künstler ins Gespräch und ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Textilgewerbe
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Textilgewerbe
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Politiken des Todes. Rechte Mobilisierung im Netz
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
15:00 Uhr
Performance von Team ENT_RÜSTET
-
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Artist Talk 17:15 Uhr
Beate Düber im Gespräch mit Else Gabriel
Karl Marx, in Chemnitz noch immer ein Wahrzeichen, wird bei Else Gabriel zur lebensgroßen Wackelfigur, die bei Betätigung eines Hebels in sich zusammenfällt und sich dann wieder aufrichtet. Angelehnt an die Funktionsweise eines simplen Kinderspielzeugs hebelt sie das Idealbild einer repräsentativen Statue buchstäblich aus: Die Möglichkeit des vernichtenden Sturzes ist einkalkuliert, die Option der Wiederauferstehung ebenso. So einfach das Prinzip, so anspruchsvoll ist die Umsetzung im Stadtraum und ebenso komplex die Fragestellungen, die sich an ...
Download Event -
14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
Versuch über die Lithografie. Museumsatelier mit Anatoli Budjko
Kunstsammlungen am TheaterplatzZwar ohne Stein aber mit Fettkreiden, wie es sich für eine zünftige Lithografie gehört, sind die Workshopteilnehmer*innen dazu eingeladen einen Versuch über die Lithografie vorzunehmen. Mitzubringen sind Bildideen und die Lust sich zeichnerisch auszudrücken. Gedruckt wird anstelle vom Stein, von Alufoli und geätzt wird mit Cola, satt mit Salpetersäure. Wer über diese unwesentlichen Detailänderungen hinwegsehen kann, dem sei versprochen mit original grafischen Litho-Abzügen nach Hause gehen zu können.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit Schwerpunkt auf die Ausstellung Sebastian Gögel. Allzumenschliches.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Zeitgenössische Kunst - damals und heute
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Zeitgenössische Kunst – damals und heute
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Hannah Zimmermann im Gespräch mit Tobias Zielony
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn seinem aktuellen Film thematisiert Zielony den medialen Widerschein des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) und den Kontinuitäten rechtsextremer Gewalt. Der NSU war nicht allein. Die Orte, an denen Mitglieder des NSU lebten oder Straftaten verübten, sind meistens nicht als solche erkennbar. Mit großer Wahrscheinlichkeit leben einige Unterstützer:innen weiterhin auch in Chemnitz. Sein Film zeigt die bedrohliche Präsenz von Rechtsterroristen als einen Zwischenstatus, als Ort der Wiedergänger und Untoten. Die beiden Protagonist:innen des Films verteidigen einen einsamen ...
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
11:30 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Workshop 15:00 Uhr
experiment tragbar. Museumsatelier mit Frank Maibier
Kunstsammlungen am TheaterplatzUnter dem Titel – experiment tragbar – werden verschiedene Mund/Nasenmasken aus dem Werkstoff Papier gefertigt. Die Idee basiert auf der Notwendigkeit des Maskenschutzes in der Coronakrise und einem spielerischen, experimentellen Umgang um eigene Kreationen von Masken zu gestalten. Die hierbei entstehenden Objekte werden dokumentiert. Ein Foto und Textdokumentation ist angedacht. Dies geschieht mit dem Einverständis der Workshopteilnehmer:innen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»Art has become abstract«
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Schwerpunkt Barlach, Feininger, Kollwitz, Munch
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung zu »Im Morgenlicht der Republik« mit dem Schwerpunkt: Barlach, Feininger, Kollwitz, Munch
Download Event -
Im Gespräch und Konzert 18:30 Uhr
Sebastian Gögel & Glotze, Leipzig
Museum GunzenhauserThis year’s summer exhibition in the Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser is dedicated to the representation of people in the work of artists of the collection in dialogue with a contemporary position. Under the title Sebastian Gögel. All too human (Allzumenschliches) paintings and graphics by Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf and others are merged with works by the artist Sebastian Gögel (*1978). Sometimes gloomy, sometimes humorous, but always with great ...
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserÖffentliche Führung mit Schwerpunkt auf die Ausstellung Sebastian Gögel. Allzumenschliches.
Download Event -
Kuratorenführung 15:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurator Florian Matzner presents selected works from the exhibition GEGENWARTEN | PRESENCES in the city center.
Download Event -
15:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurator Sarah Sigmund presents selected works from the exhibition GEGENWARTEN | PRESENCES in the city center.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kurator*innen Florian Matzner und Sarah Sigmund stellen ausgewählte Arbeiten der Ausstellung im Stadtzentrum vor.
Download Event -
Public guided tour 14:00 Uhr
Gegenwarten | Presences
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn der öffentlichen Führung werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung GEGENWARTEN | PRESENCES im Stadtzentrum vorgestellt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
»In the Dawn of the Republic«
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führung zur Ausstellung »Im Morgenlicht der Republik« 100 Jahre Kunstsammlungen Chemnitz.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Reading 19:00 Uhr
Jan Wenzel - Das Jahr 1990 freilegen
SonstigeDie Veranstaltung findet im Wirkbau, Annaberger Str. 73, 09111 Chemnitz, statt.
Download Event Directions Directions -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
All Too Human
Museum GunzenhauserThis year’s summer exhibition in the Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser is dedicated to the representation of people in the work of artists of the collection in dialogue with a contemporary position. Under the title Sebastian Gögel. All too human (Allzumenschliches) paintings and graphics by Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf and others are merged with works by the artist Sebastian Gögel (*1978). Sometimes gloomy, sometimes humorous, but always with great ...
Download Event -
17:00 Uhr
Marketing und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Carolin Nitsche und Barbara Jahn In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event -
17:00 Uhr
Carlfriedrich Claus Archiv
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit Brigitta Milde, Kuratorin des Carlfriedrich Claus Archivs In diesem Jahr feiern wir das 100-jährige Bestehen der Kunstsammlungen Chemnitz als städtisches Museum.
Download Event Directions -
Opening 18:15 Uhr
Digitale Eröffnung Soulages. Malerei 1946-2018
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 27. März 2021, um 18:15 Uhr herzlich zur virtuellen Eröffnung der Ausstellung Soulages. Malerei 1946–2019 ein.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Livesteam aus der Ausstellung Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserWir laden Sie herzlich zur digitalen Kuratorinnenführung am kommenden Mittwoch, den 14.04. um 18:30 Uhr ein. Die Kuratorin Anja Richter führt Sie durch die Ausstellung Serge Poliakoff und stellt Ihnen ausgewählte Werke vor.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Instagram-Livesteam zur Ausstellung: Soulages
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich zur digitalen Kuratorenführung am Mittwoch, den 16.06. um 18:30 Uhr ein. Generaldirektor Frédéric Bußmann führt Sie durch die Ausstellung Soulages. Malerei 1946-2019 und stellt Ihnen ausgewählte Werke vor.
Download Event -
18:30 Uhr
Instagram-Livesteam zur Ausstellung Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserWir laden Sie herzlich zur digitalen Kuratorinnenführung am Mittwoch, den 28.04. um 18:30 Uhr ein. Die Kuratorin Anja Richter führt Sie durch die Ausstellung Serge Poliakoff und stellt Ihnen ausgewählte Werke vor.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Vortrag: »Die Renaissance in den Kinderschuhen«
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Vortrag 18:30 Uhr
Pierre Soulages als Künstler der Gegenwart - Prof. Dr. Robert Fleck
Kunstsammlungen am TheaterplatzMit seinem Werk der 2010er Jahre ist Pierre Soulages, der letzte Hauptvertreter der großen abstrakten Malerei der Nachkriegszeit, zugleich ein höchst innovativer und von der jüngeren Künstlergeneration wahrgenommener Maler der Aktualität. Auf der Grundlage der Themen seines früheren Werks wie Rhythmus, Licht und Zeit stellt er sich in den Bildern der letzten Jahre der Herausforderung des Sehens in unserer Epoche.
Download Event -
Opening 19:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn Saturday, 5/15/21, 7:30 p.m., the square at the gable end of the Chemnitz Art Collections will be dedicated as Arthur Weiner Square in memory of Arthur Weiner, a Jewish Chemnitz lawyer and notary Arthur Weiner, by Mayor Sven Schulze and Board Chair Dr. Ruth Röcher. Weiner was not only a respected member of Chemnitz society, an art collector and active in the Israelite community, but he was insidiously kidnapped, mistreated and murdered by the ...
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Vortrag: Mantegna oder Bellini?
Kunstsammlungen am TheaterplatzOnline-Vortrag Mittwoch, 19. Mai 2021, 18:30 Uhr (60 min) Mantegna oder Bellini? Die wichtigste Kontroverse der Kunstgeschichte Dr. Neville Rowley, Kurator für italienische Kunst vor 1500 Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Download Event -
Konzert 19:00 Uhr
VERSCHOBEN auf 23. Juni 2021 – Konzert - Hot Club d'Allemagne
Museum GunzenhauserKonzert von Hot Club d’Allemagne – verschoben auf 23. Juni 2021 –
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Experimentierfeld LICHT
-
Vortrag 18:30 Uhr
Künstlerische Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit in der BRD und in der DDR, Dr. des. Florian Korn
Kunstsammlungen am TheaterplatzOnline-Vortrag In beiden deutschen Staaten gab es neben den jeweils postulierten »Geltungskünsten« wie der abstrakten »Westkunst« und der sozialistisch-realistischen »Ostkunst« vielfältige künstlerische Ausdrucksformen, welche die NS-Vergangenheit thematisierten. Das künstlerische Schaffen erschöpfte sich demnach weder in den postulierten »Geltungskünsten« noch endete es an der innerdeutschen Grenze. Vielmehr wurde es durch vielseitige staatsübergreifende Erinnerungsdiskurse beeinflusst. Durch deutsch-deutsche Ausstellungsbeteiligungen hatte Kunst zugleich eine unmittelbare Wirkung auf ein kunstinteressiertes Publikum in West- und Ostdeutschland. In einer kunst- und kulturjournalistischen ...
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Experimentierfeld LICHT
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Führung 18:30 Uhr
Onlineführung - Uwe Lausen und Heide Stolz
Museum GunzenhauserDie Kuratorin der Ausstellung Selima Niggl führt durch die Ausstellung Du lebst nur keinmal. Uwe Lausen und Heide Stolz. Ein Künstlerpaar der 1960er Jahre. Die Führung findet auf Instagram statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Download Event -
Konzert 19:00 Uhr
VERSCHOBEN AUF 2.7. Konzert - Gruppa Karl-Marx-Stadt
Museum Gunzenhauser -
18:30 Uhr
Serge Poliakoff - guided tour in English
Museum GunzenhauserThis exhibition selects an important artist from the Dr. Alfred Gunzenhauser Collection: Serge Poliakoff. The artist originally came from Moscow. In Paris around 1950 he developed his own very distinctive formal idiom. Drawing on Cubism and the colour theories of Robert and Sonja Delaunay, he produced works that linger neither in geometrical stringency and analytical constructivism, nor in the informal free gesture. Instead, in his characteristic polygonal forms, he used the finest of colour nuances ...
Download Event -
18:30 Uhr
Antisemitismus in der Sprache. Warum es auf die Wortwahl ankommt
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Zahl antisemitischer Straftaten steigt derzeit in Deutschland und Europa. Die gesellschaftliche Diskussion gewinnt an Brisanz. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und welche Rolle spielen Wörter aus dem Jiddischen wie »Mischpoke« oder »mauscheln«, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind? Welchen Beitrag leisten Wörter, leistet Sprache bei der Verbreitung von Antisemitismus?
Download Event -
18:30 Uhr
Soulages und Deutschland
Kunstsammlungen am TheaterplatzOnline-Vortrag Freitag, 04.06.2021, 18:30 Uhr (60 min) Soulages und Deutschland Dr. Marie-Amélie zu Salm-Salm
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserBeate Düber wird durch die Ausstellung Serge Poliakoff. Vollendete Peinture führen.
Download Event -
Führung 16:00 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
18:00 Uhr
Bernhard August von Lindenau – sein Leben, seine Kunstsammlungen
Kunstsammlungen am TheaterplatzOnline-Vortrag Freitag, 11. Juni 2021, 18:00 Uhr (60 min) Ein ebenso schöner, wie geistreicher Mann… Bernhard August von Lindenau – sein Leben, seine Kunstsammlungen Susanne Reim, Restauratorin, Lindenau-Museum Altenburg
Download Event -
18:30 Uhr
Instagram-Livestream zur Ausstellung: Soulages
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich zur digitalen Kuratorenführung am Mittwoch, den 16.06.21, um 18:30 Uhr ein. Generaldirektor Frédéric Bußmann führt Sie durch die Ausstellung Soulages. Malerei 1946-2019 und stellt Ihnen ausgewählte Werke vor.
Download Event -
Opening 18:30 Uhr
Was das Gespenst nicht kennt - Specters of the afternoon
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserBeate Düber wird durch die Ausstellung Serge Poliakoff. Vollendete Peinture führen.
Download Event -
15:00 Uhr
Fällt leider aus - Interkulturelles Picknick im Museumsgarten
Museum GunzenhauserDas interkulturelles Picknick im Museumsgarten im Rahmen der Poliakoff-Ausstellung muss wegen der Corona-Schutzmaßnahmen leider ausfallen. Wir werden versuchen, es nachzuholen und halten Sie auf dem Laufenden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
18:00 Uhr
Soulages. Painting 1946-2019 - guided tour in English
Kunstsammlungen am TheaterplatzWe gently invite you to our digital guided tour on Wednesday 23 June 2021 at 6pm. Marcel Wächtler will show you the exhibition Soulages. Malerei 1946-2019. This guided tour will be a Livestram on our Instagram channel. Registration is not required.
Download Event -
Konzert 19:00 Uhr
Hot Club d'Allemagne
Museum GunzenhauserSerge Poliakoff erlernte schon im Kindesalter das Gitarrespielen. Während seiner Flucht vor der Oktoberrevolution tingelte er mit seinem Onkel Dimitri und seiner Tante Nastia durch den Balkan. Ihren Lebensunterhalt verdienten sie sich als Band für “Gypsy”- Musik. Zeit seines Lebens spielte die Liebe zur Musik für Serge Poliakoff eine prägende Rolle. Während in der Ausstellung Originalaufnahmen des Künstlers zu hören sind, präsentiert das Museum Gunzenhauser am 23. Juni Livemusik: ein Konzert der Leipziger Swingband Hot ...
Download Event -
18:00 Uhr
Serge Poliakoff - guided tour in English
Museum GunzenhauserThis exhibition selects an important artist from the Dr. Alfred Gunzenhauser Collection: Serge Poliakoff. The artist originally came from Moscow. In Paris around 1950 he developed his own very distinctive formal idiom. Drawing on Cubism and the colour theories of Robert and Sonja Delaunay, he produced works that linger neither in geometrical stringency and analytical constructivism, nor in the informal free gesture. Instead, in his characteristic polygonal forms, he used the finest of colour nuances ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserMarcel Wächtler wird durch die Ausstellung Serge Poliakoff. Vollendete Peinture führen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am TheaterplatzMarcel Wächtler wird durch die Ausstellung Soulages. Malerei 1946–2019 führen.
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 26. Juni 2021, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
18:30 Uhr
Große schwarze Zeichen. Der frühe Soulages
Kunstsammlungen am TheaterplatzOnline-Vortrag Mittwoch, 30. Juni 2021, 18:30 Uhr Große schwarze Zeichen. Der frühe Soulages Prof. Dr. Erich Franz, Münster Pierre Soulages war 27 Jahre alt, als er 1947 in Paris eine neue Art abstrakter Malerei entwickelte. Er wollte nicht mehrere Formen in einem Bild »komponieren«. Mit breitem Pinsel schuf er dunkle Bahnen, die sich zu einem einzigen Gebilde verbanden. Dieses »Zeichen« ist in sich durch und durch bewegt. Der Vortrag zeigt die herausragende Stellung des Künstlers ...
Download Event -
Konzert 19:00 Uhr
Gruppa Karl-Marx-Stadt
Museum GunzenhauserSerge Poliakoff erlernte schon im Kindesalter das Gitarrespielen. Während seiner Flucht vor der Oktoberrevolution tingelte er mit seinem Onkel Dimitri und seiner Tante Nastia durch den Balkan. Ihren Lebensunterhalt verdienten sie sich als Band für “Gypsy”- Musik. Zeit seines Lebens spielte die Liebe zur Musik für Serge Poliakoff eine prägende Rolle. Während in der Ausstellung Originalaufnahmen des Künstlers zu hören sind, präsentiert das Museum Gunzenhauser am 2. Juli Livemusik: ein Konzert der Chemnitzer Balkan-Popband Gruppa ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserBeate Düber wird durch die Ausstellung Serge Poliakoff. Vollendete Peinture führen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Artist Talk 18:30 Uhr
Ein Gespräch mit Michal Fuchs
Kunstsammlungen am TheaterplatzMittwoch, 7. Juli 2021, 18:30 Uhr Von dem Land hinab zu gehen Ein Gespräch mit der Künstlerin Michal Fuchs
Download Event -
18:00 Uhr
Soulages (Französisch)
Kunstsammlungen am TheaterplatzWe gently invite you to our digital guided tour on Wednesday 23 June 2021 at 6pm. General Director Frédéric Bußmann will show you the exhibition Soulages. Malerei 1946-2019 in dialogue with Martin Bauch (German-French Society). This guided tour will be a Livestram on our Instagram channel. Registration is not required.
Download Event -
Führung 18:30 Uhr
Serge Poliakoff - Экскурсия по выставке на русском языке
Museum GunzenhauserThis exhibition selects an important artist from the Dr. Alfred Gunzenhauser Collection: Serge Poliakoff. The artist originally came from Moscow. In Paris around 1950 he developed his own very distinctive formal idiom. Drawing on Cubism and the colour theories of Robert and Sonja Delaunay, he produced works that linger neither in geometrical stringency and analytical constructivism, nor in the informal free gesture. Instead, in his characteristic polygonal forms, he used the finest of colour nuances ...
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich zur Kuratorinnenführung am Mittwoch, den 14.07. um 18:30 Uhr ein.
Download Event -
16:00 Uhr
Serge Poliakoff - visite guidée de l'exposition en français
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Serge Poliakoff
Museum GunzenhauserBeate Düber wird durch die Ausstellung Serge Poliakoff. Vollendete Peinture führen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
11:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Soulages
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
11:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn the occasion of the celebrations marking 1700 years of Jewish life in Germany and the 30th Jewish Culture Days in Chemnitz, the exhibition not only takes a look at important Jewish collectors, artists and art patrons, but also focuses on their donated works of art and relationships with each other.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn the occasion of the celebrations marking 1700 years of Jewish life in Germany and the 30th Jewish Culture Days in Chemnitz, the exhibition not only takes a look at important Jewish collectors, artists and art patrons, but also focuses on their donated works of art and relationships with each other.
Download Event -
Familienführung 09:00 Uhr
Krone, Stab und wildes Tier – Wir enträtseln gotische Skulpturen
Schloßbergmuseum -
Familienführung 09:00 Uhr
Krone, Stab und wildes Tier – Wir enträtseln gotische Skulpturen
Schloßbergmuseum -
11:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzSimson, Diamant, Erika, Trabant, Wartburg, Robur and Heliradio … even 30 years after the fall of the Wall, these product names are firmly anchored in German design history and in the collective memory. They are inseparably linked with the life’s work of the Chemnitz designer Karl Clauss Dietel. In 2014, Dietel was the first and only designer from the former GDR to receive the Design Award of the Federal Republic of Germany for outstanding design.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 14. August 2021, 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
11:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn the occasion of the celebrations marking 1700 years of Jewish life in Germany and the 30th Jewish Culture Days in Chemnitz, the exhibition not only takes a look at important Jewish collectors, artists and art patrons, but also focuses on their donated works of art and relationships with each other.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
18:00 Uhr
Gestalterwege
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen von Karl Clauss Dietel wichtig waren. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung simson, diamant, erika – Formgestaltung von Karl Clauss Dietel in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Hier sind verschiedene Fotografien, Skizzen und Produkte präsentiert.
Download Event -
18:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumHerzlich Willkommen zum Performance- und Filmabend im Rahmen der Ausstellung Was das Gespenst nicht kennt. Am Freitag, 20.8.2021 finden zusätzliche Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung statt.
Download Event -
Public guided tour 14:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Tu BiShvat
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn the occasion of the celebrations marking 1700 years of Jewish life in Germany and the 30th Jewish Culture Days in Chemnitz, the exhibition not only takes a look at important Jewish collectors, artists and art patrons, but also focuses on their donated works of art and relationships with each other.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Familienführung 09:00 Uhr
Damals in Chemnitz …
Schloßbergmuseum -
Familienführung 09:00 Uhr
Damals in Chemnitz …
Schloßbergmuseum -
Workshop 14:00 Uhr
Gedichtnitz – Lyrikworkshop mit Andra Schwarz
Kunstsammlungen am TheaterplatzRundgang durch die Ausstellung mit praktischem Teil im Anschluss 10 bis 18 Jahre freier Eintritt für Kinder und Jugendliche 0,50 € Materialkosten pro Teilnehmer:in Anmeldung erbeten bis 10. August 2021 unter dem Kennwort SOMMERFERIEN maximal 12 Teilnehmer*innen pro Termin unter info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de oder T 0371 488-4445
Download Event -
10:00 Uhr
Gestalterwege
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen von Karl Clauss Dietel wichtig waren. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung simson, diamant, erika – Formgestaltung von Karl Clauss Dietel in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Hier sind verschiedene Fotografien, Skizzen und Produkte präsentiert.
Download Event -
Public guided tour 14:00 Uhr
What Even the Ghost Doesn't Know
Henry van de Velde MuseumDecember 2021 will see the 20th anniversary of the inauguration of the Henry van de Velde Museum in Villa Esche. To mark this occasion the Kunstsammlungen Chemnitz and the Chemnitz concern GGG (current owner of the Villa Esche) have invited a class of art students to take an artistic approach – from their personal and contemporary perspective – to the different narratives and historical layers which the Villa Esche brings together. Under the direction of ...
Download Event -
Opening 18:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 28. August 2021, um 18:30 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Vortrag 18:30 Uhr
Dr. Oliver Sukrow: Die sozialistische Umwelt neu gestalten - Karl Clauss Dietels Werk zwischen Architektur und Design
Kunstsammlungen am TheaterplatzKarl Clauss Dietels Werk liegt an den Schnittstellen von Design und Architektur, die sich mit dem Begriff der »Komplexen Umweltgestaltung« beschreiben lassen. Gerade in den 1960er und 1970er Jahren wurden experimentelle und innovative Wege beschritten: die »sozialistische Moderne« suchte nach neuen Formen, Funktionen und Ausdrucksweisen, um der Aufbruchstimmung der Epoche eine Gestalt zu geben. Der Vortrag wird vor diesem Hintergrund auf Dietels Bedeutung für die Entwicklung von technischen Gebrauchsgegenständen und Objekten im öffentlichen Raum eingehen ...
Download Event -
11:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
16:00 Uhr
Gestalterwege
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen von Karl Clauss Dietel wichtig waren. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung simson, diamant, erika – Formgestaltung von Karl Clauss Dietel in den Kunstsammlungen am Theaterplatz. Hier sind verschiedene Fotografien, Skizzen und Produkte präsentiert.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Unending Lightning. Eine Geschichte der Bombenangriffe seit Beginn der Luftfahrt
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Silver, Gold and Silk
Schloßbergmuseum -
09:00 Uhr
Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
09:00 Uhr
Kunst und Welt im Übergang. Visionen und Skepsis im Jahr des Mauerbaus 1961
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
15:00 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzWährend eines Ausstellungsrundganges erfahren die kleinen und großen Besucher:innen mehr über die Vielfalt Karl Clauss Dietels gestalterischen Schaffens. Anschließend können alle Teilnehmer:innen sich selbst im Entwerfen fantasievoller Fortbewegungsmittel versuchen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
17:00 Uhr
Dîner en blanc und Kunstsammlungen am Theaterplatz bis 21 Uhr geöffnet
Kunstsammlungen am TheaterplatzAls ein unbeschriebenes weißes Blatt – so beginnt jede Beziehung. Wenn alles gut läuft, wird ein mehrbändiger Roman daraus. Schon seit Jahren arbeiten die Kunstsammlungen Chemnitz und die Städtischen Theater Chemnitz immer wieder eng zusammen. Sie haben also schon etliche Kapitel vorgelegt. Nun wollen auch ihre Freundeskreise in engeren Kontakt treten. Was wäre dazu besser geeignet als ein ungezwungenes Beisammensein, bei dem man genießt und sich einfach über Gott und die Welt – und natürlich ...
Download Event -
Konzert 14:00 Uhr
Arbeiten für die Bühne
SchloßbergmuseumUm 14 Uhr und 16 Uhr findet an diesem Tag jeweils eine Kuratorinnenführung statt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzUnter Anleitung des Chemnitzer Künstlers Thomas Ranft wird mit der Radiernadel die eigene Zeichnung in eine Platte graviert und anschließend gedruckt. Der Workshop ist geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Eine Entwurfszeichnung im Postkartenformat kann mitgebracht werden.
Download Event -
Führung 13:30 Uhr
Diamant-Treffen und Fahrradfest
Kunstsammlungen am TheaterplatzWährend im Fahrzeugmuseum viele spannende Stände die ganze Familie zum Zuschauen, Mitmachen, und auch Staunen einladen, präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz ihre Sonderausstellung “simson, diamant, erika. Formgestaltung von Karl Clauss Dietel”.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
12:00 Uhr
Marx. Ein Film von Olaf Nicolai
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Im Gespräch 17:30 Uhr
Eröffnung Programmkino CAMERA
Museum GunzenhauserZur Ausstellung #000000 im Museum Gunzenhauser widmet sich das neue Programmkino auf dem Sonnenberg CAMERA mit einer 3teiligen Filmreihe der Farbe Schwarz. Die CAMERA ist als Themenkino geplant. Jedes Jahr kooperiert das Kino mit einer anderen Kulturinstitution in Chemnitz: mit dem Museum Gunzenhauser 2021, mit dem Arthur e.V. 2022 etc.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzSimson, Diamant, Erika, Trabant, Wartburg, Robur and Heliradio … even 30 years after the fall of the Wall, these product names are firmly anchored in German design history and in the collective memory. They are inseparably linked with the life’s work of the Chemnitz designer Karl Clauss Dietel. In 2014, Dietel was the first and only designer from the former GDR to receive the Design Award of the Federal Republic of Germany for outstanding design.
Download Event -
11:00 Uhr
Arbeiten für die Bühne
SchloßbergmuseumZur Finissage der Ausstellung am 25.9.2021 laden wir Sie noch einmal herzlich in das Schloßbergmuseum ein. An diesem Tag findet um 11 Uhr eine Kuratorenführung statt, zu der Sie sich sehr gern amelden können.
Download Event -
Veranstaltung 13:00 Uhr
Simson-Treffen
Kunstsammlungen am TheaterplatzWährend im Fahrzeugmuseum viele spannende Fahrzeuge aus verschiedenen Jahrzehnten die ganze Familie zum Schauen und Staunen einladen, präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz ihre Sonderausstellung “simson, diamant, erika. Formgestaltung von Karl Clauss Dietel”.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Opening 18:30 Uhr
HINTERM NISCHEL
Chemnitz Open SpacePop-Up Ausstellung mit Anetta Mona Chişa und Lucia Tkáčová Laura Horelli Osmar Osten Anna Steinherz Hito Steyerl SUSI POP Joerg Waehner kuratiert von Kasper König und Annabell Burger veranstaltet von den Kunstsammlungen Chemnitz
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzSabine Maria Schmidt und Mario von Kelterborn, Medienkunstsammler, führen Sie gemeinsam durch die Ausstellung »Cristina Lucas. Maschine im Stillstand«. An der öffentlichen Führung können Sie sowohl vor Ort, als auch online (über unseren Instagram Live Stream) teilnehmen.
Download Event -
18:30 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Donnerstag, den 30.9.2021, um 18:30 Uhr findet die Katalogpräsentation von und mit Karl Clauss Dietel statt:
Download Event -
08:30 Uhr
MODERN MATRIX I EASTERN EUROPEAN MODERNISM
SonstigePlease come to the Stadthalle Chemnitz or follow us online per webex-meeting by clicking here (with german translation ).
Download Event Directions Directions -
09:00 Uhr
MODERN MATRIX I EASTERN EUROPEAN MODERNISM
Kunstsammlungen am TheaterplatzJoin us at Stadthalle Chemnitz or follow us online per webex-meeting by clicking here (with german translation ).
Download Event Directions Directions -
Workshop 13:00 Uhr
Fotografie Workshop mit Mark Frost
Museum GunzenhauserIn einem Rundgang durch die Ausstellung werden die Spektren der Schwarz-Weiß-Darstellung betrachtet. Im Anschluss entdecken die Teilnehmer:innen mit dem eigenen Fotoapparat oder Smartphone Fotospots im und um das Museum Gunzenhauser, um unter Anleitung von Mark Frost eigene Werke der Schwarz-Weiß-Fotografie zu entwickeln. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer kleinen Ausstellung im Museum Gunzenhauser präsentiert.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
simson, diamant, erika
Kunstsammlungen am TheaterplatzSimson, Diamant, Erika, Trabant, Wartburg, Robur and Heliradio … even 30 years after the fall of the Wall, these product names are firmly anchored in German design history and in the collective memory. They are inseparably linked with the life’s work of the Chemnitz designer Karl Clauss Dietel. In 2014, Dietel was the first and only designer from the former GDR to receive the Design Award of the Federal Republic of Germany for outstanding design.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Eco-Sphäre und Datasphäre. Zur Sprache im Werk von Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzEco-Sphäre und Datasphäre. Über Daten, Sprache und neues Zukunftsdenken im Werk von Cristina Lucas.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Silver, Gold and Silk
Schloßbergmuseum -
19:00 Uhr
Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in den Ausstellungsräumen durchgeführt.
Download Event -
Opening 19:00 Uhr
Simon Weckert
Museum GunzenhauserAusstellungseröffnung mit Musik vom Reset Soundsystem
Download Event -
Workshop 14:00 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzUnter Anleitung des Chemnitzer Künstlers Thomas Ranft wird mit der Radiernadel die eigene Zeichnung in eine Platte graviert und anschließend gedruckt. Der Workshop ist geeignet für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Eine Entwurfszeichnung im Postkartenformat kann mitgebracht werden.
Download Event -
Opening 11:00 Uhr
Jürgen Höritzsch
SchloßbergmuseumAm Sonntag, den 10.10.2021 um 11:00 Uhr laden wir Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung in das Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Ein Zentrum für Gegenwart?
Kunstsammlungen am TheaterplatzHerzliche Einladung an alle kultur- und architekturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern von Chemnitz zu einem öffentlichen Gespräch, in dem die beteiligten Professoren und Studierenden städtebauliche, architektonische, künstlerische und gesellschaftliche Fragen des geplanten Kulturquartiers Chemnitz mit ihnen diskutieren.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Beziehung zwischen Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg beruhte weniger auf einer persönlichen Affinität füreinander als auf dem eigenständigen Agieren im selben kulturellen Milieu. Persönlich begegneten sie sich erstmals 1961 in der Galerie Schüler in West-Berlin. Doch schon in den Jahren nach 1945 beschäftigten sich beide mit der Kunst der Avantgarden – vor allem mit Surrealismus, Dadaismus und Futurismus – und adaptierten deren Konzepte wie den Automatismus oder die Intermedialität.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Im Gespräch und Reading 19:00 Uhr
Max Czollek: Gegenwartsbewältigung
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie »Leitkultur« oder »Integration« darauf keinerlei Antwort. Seit 2018 wird viel diskutiert über Max Czolleks Streitschrift Desintegriert euch!. Beschrieb sie den Status quo des deutschen Selbstverständnisses, entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Wie kann in einer fragmentierten Welt die ...
Download Event -
19:00 Uhr
Talk mit Cristina Lucas und Simon Weckert im Dialog
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm 22. Oktober 2021 findet eine Gespräch von Cristina Lucas und Simon Weckert mit den Kuratorinnen der Kunstsammlungen Chemnitz Sabine Maria Schmidt und Anja Richter statt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Cristina Lucas
Kunstsammlungen am TheaterplatzSabine Maria Schmidt und Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, Kuratorin Medienkunst, Centrum Sztuki WRO / WRO Art Center
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Breakthrough to Modernism
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
für Chemiker:innen und Physiker:innen (und Personen, die sich dafür interessieren)
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe Kunstsammlungen Chemnitz is presenting the first extensive solo museum exhibition in Germany of work by the Spanish artist Cristina Lucas (born 1973 in Jaén, lives and works in Madrid). The focus of the exhibition is on large video installations, representative key works and more recent works by this artist. Unending Lightning is the title of her three-part video installation which explores the extensive history of bomb attacks on civilian populations since the invention of ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Veranstaltung 15:00 Uhr
Halloween im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserAnlässlich der Ausstellung #000000, die der Farbe Schwarz gewidmet ist, gibt es im Museum Gunzenhauser Gruseliges zu entdecken:
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Carlfriedrich Claus and Gerhard Altenbourg in Dialogue
Kunstsammlungen am TheaterplatzThe relationship between Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg was based less on a personal affinity for each other and more on their independent agency in one and the same cultural milieu. They met personally for the very first time in 1961, at Galerie Schüler in West-Berlin. But both were already preoccupied with the art of the avant-garde in the years after 1945 – above all Surrealism, Dadaism and Futurism – and were adapting their concepts, ...
Download Event -
14:30 Uhr
Wie wollen wir in Zukunft leben?
Kunstsammlungen am TheaterplatzPublikumsgespräch in der Ausstellung mit Gästen in der Ausstellung mit der Kuratorin Sabine Maria Schmidt
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
18:00 Uhr
Das perfekte Schwarz
Museum GunzenhauserDas Museum Gunzenhauser lädt Sie nach dem Museumsbesuch ins Kino Metropol ein zur Suche nach dem perfekten Schwarz. Der Film ist eine Ode an die Vielfalt im lichtleeren Raum. Eine Reise zur Bedeutung des Dunklen. Ein Filmgedicht über einen der ältesten Begleiter unserer Existenz.
Download Event Directions Directions -
19:00 Uhr
#000000
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in den Ausstellungsräumen durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
18:30 Uhr
Theresa Hannig und Bertolt Meyer
Museum GunzenhauserTheresa Hannig liest aus Die Optimierer und Die Unvollkommenen im Rahmen der Reihe Chemnitz liest Asimov
Download Event -
Opening 18:30 Uhr
Wochenende der Grafik
Kunstsammlungen am TheaterplatzDas Wochenende der Grafik wird seit 2009 jedes Jahr am zweiten Wochenende im November in den Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstaltet. Die Kunstsammlungen am Theaterplatz beteiligen sich mit einem Programm rund um das Thema »Kunst auf Papier«. Im Auditorium in den Kunstsammlungen am Theaterplatz wird vom 13.11. bis 21.11.2021 die Mappe Hauptstrom zu sehen sein. Der Verein Kunst für Chemnitz hat seine Mitglieder und ausgewählten Gastkünstler:innen eingeladen, anlässlich des 100. Geburtstages des ...
Download Event -
14:00 Uhr
Wochenende der Grafik
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
16:00 Uhr
Wochenende der Grafik
Carlfriedrich Claus ArchivAb 16 Uhr stellt Marie Winter stellt die Kunstform Mail-Art, einer Kunst per Post, im Carlfriedrich Claus Archiv vor. Entstanden ist die Art des künstlerischen Austausches in den 1960er Jahren in den USA. In den 1970er und 80er Jahren erfreute sie sich vor allem in Osteuropa und der DDR großer Beliebtheit unter subversiven Künstler:innen. Das Versenden von Kunstwerken anlässlich von initiierten Projekten ermöglichte jedem die Teilhabe an einem internationalen künstlerischen Netzwerk – niedrigschwellig und demokratisch. ...
Download Event -
Workshop 14:00 Uhr
Daumenkino
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Sonntag, den 14.11.2021, findet ein Workshop im Rahmen des Wochenendes der Grafik statt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
#000000
Museum GunzenhauserThe Gunzenhauser Museum will draw on the holdings of the Kunstsammlungen Chemnitz so as to mount a special exhibition devoted to the colour black, the international code for which is #000000. Black is the colour of night, death, magic and misfortune. Everything ends in black, decay and decomposition. In physics, black is the colour of a non-luminous object that absorbs light. From the viewpoint of depth psychology, black is the absolute border at which life ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
#000000
Museum GunzenhauserThe Gunzenhauser Museum will draw on the holdings of the Kunstsammlungen Chemnitz so as to mount a special exhibition devoted to the colour black, the international code for which is #000000. Black is the colour of night, death, magic and misfortune. Everything ends in black, decay and decomposition. In physics, black is the colour of a non-luminous object that absorbs light. From the viewpoint of depth psychology, black is the absolute border at which life ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Carlfriedrich Claus Archiv -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
22:00 Uhr
Eins
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
22:00 Uhr
Zwei
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
08:00 Uhr
Drei
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
19:00 Uhr
Vier
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
19:00 Uhr
Fünf
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
19:00 Uhr
Sechs
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
19:00 Uhr
Five
Kunstsammlungen am TheaterplatzEugène-Samuel Grasset (1845–1917), Exposition Internationale de Madrid, 1893
Download Event -
19:00 Uhr
Eight
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Nine
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Ten
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Eleven
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Twelve
Kunstsammlungen am TheaterplatzJulius E. F. Gipkens (1883–1968), Plakate von Gipkens liefern Hollerbaum & Schmidt, before 1913
Download Event -
21:00 Uhr
Thirteen
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Fourteen
Kunstsammlungen am TheaterplatzCarl Moos (1878–1959), Münchens neuester Sport Gabriel’s Rollschuh Palast, 1910
Download Event -
21:00 Uhr
Fifteen
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Sixteen
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Siebzehn
Museum GunzenhauserEmil Rudolf Weiss (1875 – 1942), Die Insel, Plakat zum Erscheinen der gleichnamigen bibliophilen Zeitschrift, 1899
Download Event -
21:00 Uhr
Eighteen
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Neunzehn
Museum GunzenhauserWilhelm Schulz (1865-1952), Berliner Secession – II. Kunstausstellung Mai-October 1900, 1900
Download Event -
21:00 Uhr
Twenty
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Twentyfirst
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Twentysecond
Kunstsammlungen am TheaterplatzLudwig Hohlwein (1874–1949), Hermann Scherrer, Breechesmaker Sporting-Tailer München, 1907
Download Event -
21:00 Uhr
Twentythird
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
21:00 Uhr
Twentyfourth
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
19:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in den Ausstellungsräumen durchgeführt.
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Dr. Frédéric Bußmann im Gespräch mit Stefan Vogel (hybrid)
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn Wednesday, 19.1.2022, from18:30, the artist Stefan Vogel and General Director Frédéric Bußmann will talk about the current exhibition Relax, it’s only paranoia. You are cordially invited to attend – whether on site or online (via Instagram Live). Please note that due to the applicable Corona rules, the number of participants on site is limited to a maximum of 8 people. Please register during opening hours by phone: 0371 488 4424 or by email: info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn his first solo museum exhibition, artist Stefan Vogel, who lives and works in Leipzig, has taken possession of the west wing of Kunstsammlungen am Theaterplatz and completely restaged it. Visitors entering the existing gallery rooms find novel spatial landscapes and so encounter the formerly neutral museum space as an highly-charged ‘all-over setting’. Vogel’s spatial constructions are accompanied by neon artworks and pictures that are characterised as much by concrete poetry as by his interest ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserThe turn of the last century was a period of socio-political breaches and contradictions which were also reflected in the arts. The officially recognised and state sponsored academic art was focussed on a strict set of technical rules. Idealised depictions of literary, mythological and historical themes gained attention. The emerging avant-garde tendencies began to break with this conventional academism. New artistic forms of expression began to be developed, particularly in the art metropolis of Paris ...
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Anja Richter im Gespräch mit Simon Weckert (hybrid)
Museum GunzenhauserAm Mittwoch, den 26.1.2022, ab 18:30 Uhr werden sich der Künstler Simon Weckert und Kuratorin Anja Richter über die aktuelle Ausstellung Ubuntu – the other me! unterhalten. Zu Gast ist außerdem Sascha Förster, Geschäftsführer von Becker Elektrorecycling Chemnitz, der uns für die Ausstellung Elektroschrott zur Verfügung gestellt hat und mit dem wir über Nachhaltigkeit sprechen. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen – ob vor Ort oder online (Instagram Live). Bitte beachten Sie, dass aufgrund der ...
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
mit Kerstin Drechsel
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 26.01.2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Kuratorinnenführung mit Kerstin Drechsel in der Ausstellung »Stefan Vogel. Relax it’s only paranoia« ein.
Download Event -
Artist Talk 17:00 Uhr
Du kannst das tragen
Kunstsammlungen am TheaterplatzBased on the history of the city of Chemnitz as an important textile industry location, young international artists from the Master’s programme Public Art and New Artistic Strategies at the Bauhaus University Weimar have been invited to the Kunstsammlungen am Theaterplatz for a performance and exhibition project. Over the next few days, the students will develop contributions to current conflicts, paradoxes and contradictions of a complex society.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Attention: Advertising!
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Kerstin Drechsel in conversation with the artist Stefan Vogel (hybrid)
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn Wednesday, 02.02.2022, at 6:30 pm, the artist Stefan Vogel and the curator Kerstin Drechsel will discuss the exhibition Stefan Vogel. Relax it’s only paranoia. You are cordially invited to attend – whether on site or online (Instagram Live).
Download Event -
19:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in den Ausstellungsräumen durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Attention: Advertising!
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Frédéric Bußmann in conversation with the artist Stefan Vogel (hybrid)
Kunstsammlungen am TheaterplatzOn Wednesday, 09.02.2022, at 18:30, the artist Stefan Vogel and our director Frédéric Bußmann will discuss the exhibition Stefan Vogel. Relax it’s only paranoia. You are cordially invited to attend – whether on site or online (Instagram Live).
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Abschluss eines Provenienzforschungsprojektes
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Freitag, den 11. Februar 2022, stellt Jennifer Chrost in einem Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen wollen, ihre Forschungsergebnisse aus der Provenienzrecherche der vergangenen zwei Jahre in den Kunstsammlungen am Theaterplatz vor. In dieser öffentlich geförderten Analyse widmete sich die Kunsthistorikerin annähernd 400 Zeichnungen, Druckgrafiken und Bücher mit Originalgrafiken, die zwischen 1933 und 1945 für die Städtische Kunstsammlung erworben wurde.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Attention: Advertising!
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Stefan Vogel
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 18:30 Uhr
Attention: Advertising!
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Attention: Advertising!
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserCurrently, guided tours are limited to a maximum of 9 people. Please register in advance by calling 0371/488 7024 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
19:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in den Ausstellungsräumen durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Opening 18:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 5. März 2022, um 18 Uhr herzlich in das Museum Gunzenhauser ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Eine nachhaltig prägende Lehrzeit. Max Peiffer Watenphul am Staatlichen Bauhaus in Weimar
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Sammlungsstücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie am Samstag, den 26. März 2022, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein. Am Eröffnungswochenende (26. und 27. März 2022) ist der Eintritt an beiden Tagen ganztägig frei.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 14 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 9 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 14 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 17:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 14 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul und sein künstlerisches Netzwerk
Museum Gunzenhauser -
19:00 Uhr
Art around 1900. Breaches and Contradictions
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Workshop 17:00 Uhr
Stillleben
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie während der Zeit des Nationalsozialismus entstandenen expressionistischen Stillleben vermitteln oftmals den Eindruck von empfundener Isolierung, Zurückgezogenheit in die eigenen vier Wände und räumlicher Enge der Künstler. Die Teilnehmenden lassen sich in der Ausstellung von der streng stilisierten Formensprache dieser Werke anregen. Mittels zeichnerischer Naturstudien entstehen anschließend unter Anleitung in mehreren Reduzierungsstufen eigene Stillleben im expressionistischen Stil.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
»Chemnitz, die geistige Wiege«
Kunstsammlungen am Theaterplatz»Chemnitz, die geistige Wiege« Ursprung der Brücke Anja Richter, Kuratorin Museum Gunzenhauser
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
17:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen der Brücke Künstler in Chemnitz wichtig waren. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Workshop 17:00 Uhr
Stillleben
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie während der Zeit des Nationalsozialismus entstandenen expressionistischen Stillleben vermitteln oftmals den Eindruck von empfundener Isolierung, Zurückgezogenheit in die eigenen vier Wände und räumlicher Enge der Künstler. Die Teilnehmenden lassen sich in der Ausstellung von der streng stilisierten Formensprache dieser Werke anregen. Mittels zeichnerischer Naturstudien entstehen anschließend unter Anleitung in mehreren Reduzierungsstufen eigene Stillleben im expressionistischen Stil.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Veranstaltung 16:00 Uhr
Alltag mit Pünktchen und Anton
Museum GunzenhauserFigurentheater frei nach Erich Kästner im Museum Gunzenhauser Produktion des Taupunkt e.V./OFF Bühne Komplex Chemnitz
Download Event Directions Directions -
Veranstaltung 16:00 Uhr
Alltag mit Pünktchen und Anton
Museum GunzenhauserFigurentheater frei nach Erich Kästner im Museum Gunzenhauser Produktion des Taupunkt e.V./OFF Bühne Komplex Chemnitz
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
»Eine umfangreiche geistige Welt«. Max Peiffer Watenphul nach 1945
Museum GunzenhauserThematische Führung von Michael Semff, künstlerischer Leiter des Archivs Peiffer Watenphul, durch die Ausstellung.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
guided tour in english
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 19 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Führung 11:00 Uhr
Of gods, men and heroic sagas
SchloßbergmuseumVon Göttern, Menschen und Heldensagen. Skulpturen von Joachim Karsch im Dialog mit Malerei von Manfred Pietsch 11 Uhr Schloßbergmuseum
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Zur Rezeptions- und Ausstellungsgeschichte von Brücke und Blauer Reiter im Nationalsozialismus
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Rezeptions- und Ausstellungsgeschichte von Brücke und Blauer Reiter im Nationalsozialismus Prof. Dr. Christian Fuhrmeister, Mitarbeiter in der Forschungsabteilung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Workshop 17:00 Uhr
Aktmalerei
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Akt ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. In einem Workshop zur Aktmalerei mit dem Künstler Zorik Davidyan können die Teilnehmenden selbst anhand eines Aktmodells Zeichnungen anfertigen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 11. Mai 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, Dr. Frédéric Bußmann, durch die Ausstellung »Brücke und Blauer Reiter« ein.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
guided tour in english
Kunstsammlungen am TheaterplatzCurrently, guided tours are limited to a maximum of 19 people. Please register in advance by calling 0371/488 4424 or sending an email to info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Veranstaltung 18:00 Uhr
Museumsnacht
Kunstsammlungen am TheaterplatzAfter a break of two years due to the pandemic, the Museumsnacht in Chemnitz and the cultural region will take place again on Saturday, May 14. from 6 pm to 1 am, we and about 20 other locations invite you to a nightly excursion through the museum and the art landscape.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
17:00 Uhr
Der Schrein der Erlösung
SchloßbergmuseumDer Schrein der Erlösung Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext dreitägiges wissenschaftliches Kolloquium – Tag 1 18. – 20. 5. 2022 Schloßbergmuseum
Download Event -
Kuratorenführung 18:15 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
09:30 Uhr
Der Schrein der Erlösung
SchloßbergmuseumDer Schrein der Erlösung Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext dreitägiges wissenschaftliches Kolloquium – Tag 2 18. – 20. 5. 2022 Schloßbergmuseum
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Veranstaltung 09:30 Uhr
Der Schrein der Erlösung
SchloßbergmuseumDer Schrein der Erlösung Das Heilige Grab aus der Chemnitzer Jakobikirche im europäischen Kontext dreitägiges wissenschaftliches Kolloquium – Tag 3 18. – 20. 5. 2022 Schloßbergmuseum
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
17:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen der Brücke Künstler in Chemnitz wichtig waren. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 14 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Ambivalente Heldengeschichte
Kunstsammlungen am TheaterplatzAmbivalente Heldengeschichte. Rezeption und Kanonisierung der beiden expressionistischen Künstlergruppen nach dem Zweiten Weltkrieg Dr. Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Workshop 17:00 Uhr
Hinterglasmalerei
Kunstsammlungen am TheaterplatzWenn Gabriele Münter anfangs religiöse Tiroler Bilder in Hinterglasmalerei nur sammelte, unternahm sie bald eigene Versuche in dieser aufwändigen Technik. Es entstand eine Bilderkollektion in vereinfachter expressionistischer Malweise von ganz eigenem ästhetischen Reiz. Nach einem Streifzug durch die Ausstellung können sich die Teilnehmenden unter Anleitung selbst an einer kleinformatigen Hinterglasmalerei versuchen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Vor-Reiterinnen und Brücken-Bauerinnen
Kunstsammlungen am TheaterplatzVor-Reiterinnen und Brücken-Bauerinnen. Von der Rezeption der Künstlerinnen und der Rolle der Frau bei Brücke und Blauer Reiter Dr. Anna Storm, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Gebrüder Grimm kennen wir unter den Namen Jacob und Wilhelm, doch es gab einen dritten Bruder, dessen Name Ludwig Emil war. Er war kein Geschichtenschreiber, er war Illustrator. Ganz im Stil des dritten Grimm Bruders wollen wir gemeinsam kleine Geschichten zu den Objekten und Märchen in den Ausstellungen schaffen und uns selbst als Illustratoren beweisen und entdecken gemeinsam mit dem Künstler Zorik Davidyan die Welt der Comicillustration.
Download Event -
Im Gespräch 18:00 Uhr
Metaphysische Abstraktion. Max Pfeiffer Watenphul und die zeitgenössische Kunst
Museum GunzenhauserEin Gespräch in der Ausstellung mit Jahna Dahms Die naiv anmutenden Bilder des Bauhauskünstlers Max Pfeiffer Watenphul entwickeln sich erst auf dem zweiten Blick als raffinierte Inszenierungen, die eigene Erinnerungen zu erwachen vermögen. Surreale Beziehungen wie Gartenlandschaft mit Stillleben und verzerrte Proportionen von Innenräumen, Straßen oder Plätzen kitzeln Momente der metaphysischen Abstraktion hervor, in der dargestellte Gegenstände, Figuren oder Landschaften zu sprechen beginnen. Die eigene Poesie tritt in Resonanz mit dem Bild und eröffnet Visionen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Opening 18:00 Uhr
Soft Opening
Museum GunzenhauserAm Samstag, den 11 Juni 2022, von 18 – 21 Uhr laden wir Sie herzlich zur Ausstellungseröffnung Des Pudels Kern in das Museum Gunzenhauser ein.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Max Peiffer Watenphul
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz(Leider ist die Führung schon ausgebucht!) Am Mittwoch, den 15. Juni 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit der Kuratorin der Ausstellung Kerstin Drechsel durch die Ausstellung »Brücke und Blauer Reiter« ein.
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Workshop 17:00 Uhr
Hinterglasmalerei
Kunstsammlungen am TheaterplatzWenn Gabriele Münter anfangs religiöse Tiroler Bilder in Hinterglasmalerei nur sammelte, unternahm sie bald eigene Versuche in dieser aufwändigen Technik. Es entstand eine Bilderkollektion in vereinfachter expressionistischer Malweise von ganz eigenem ästhetischen Reiz. Nach einem Streifzug durch die Ausstellung können sich die Teilnehmenden unter Anleitung selbst an einer kleinformatigen Hinterglasmalerei versuchen.
Download Event -
Veranstaltung 15:00 Uhr
KOSMOS FAMILIE
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Freitag, den 17. Juni, laden wir Sie und Ihre Familien von 15 – 20 Uhr zum KOSMOS FAMILIE zu uns auf den Theaterplatz und in die Kunstsammlungen ein!
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserAktuell sind Führungen auf maximal 19 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Das Interesse am ›Anderen‹ in der Kunst der Brücke und des Blauen Reiters
Kunstsammlungen am TheaterplatzDas Interesse am ›Anderen‹ in der Kunst der Brücke und des Blauen Reiters – eine postkoloniale Perspektive Dr. Kea Wienand, Dozentin am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Download Event -
Public guided tour 11:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratorin der Abteilung Grafik, Kerstin Drechsel, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Public guided tour 17:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 24 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Im Gespräch 19:00 Uhr
Stadt im Wandel
Kunstsammlungen am TheaterplatzFretiag, 24. Juni 2022, 19 Uhr Einladung zum Gespräch Stadt im Wandel Chemnitz auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 Kunstsammlungen am Theaterplatz
Download Event -
Public guided tour 19:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzAktuell sind Führungen auf maximal 24 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de an.
Download Event -
Public guided tour 11:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratorin der Abteilung Malerei und Plastik, Dr. Sabine Maria Schmidt, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 17:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratorin der Abteilung Grafik, Kerstin Drechsel, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Im Gespräch 19:00 Uhr
Was liegt an? Kunst als Seismograph
Kunstsammlungen am TheaterplatzSamstag, 25. Juni 2022, 19 Uhr Einladung zum Gespräch Was liegt an? Kunst als Seismograph Kunstsammlungen am Theaterplatz
Download Event -
Public guided tour 11:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDie Kuratorin der Abteilung Malerei und Plastik, Dr. Sabine Maria Schmidt, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Public guided tour 13:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, Dr. Frédéric Bußmann, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 17:30 Uhr
Brücke und Blauer Reiter
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, Dr. Frédéric Bußmann, führt Sie durch die Ausstellung Brücke und Blauer Reiter.
Download Event -
Workshop 17:00 Uhr
Comic Workshop
Museum GunzenhauserDie Gebrüder Grimm kennen wir unter den Namen Jacob und Wilhelm, doch es gab einen dritten Bruder, dessen Name Ludwig Emil war. Er war kein Geschichtenschreiber, er war Illustrator. Ganz im Stil des dritten Grimm Bruders wollen wir gemeinsam kleine Geschichten zu den Objekten und Märchen in den Ausstellungen schaffen und uns selbst als Illustratoren beweisen und entdecken gemeinsam mit dem Künstler Zorik Davidyan die Welt der Comicillustration.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Reading 18:30 Uhr
Von dem Fischer un syner Fru
Museum Gunzenhauser“So that was the poodle’s core!“ Goethe’s Faust exclaims with astonishment, when the animal turns itself into Mephistopheles. That German expression is still used today to refer to the essence or crux of a matter. The features of rendering visible, intensifying or commentating are central to illustration. The collection of Dr. Alfred Gunzenhauser contains numerous prints based on literary models, poems, stories and tales that have never been exhibited to date. These will now be ...
Download Event Directions Directions -
10:00 Uhr
Autodidakten
Kunstsammlungen am TheaterplatzTag 1 Autodidakten Symposium Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz, Auditorium Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 1. Juli 2022 unter: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Opening 19:00 Uhr
Andrzej Steinbach
Museum GunzenhauserAndrzej Steinbach, who grew up in Chemnitz, no longer regards the documentary aspect of photography as providing a copy of external reality. Instead he relies deliberately on mises-en-scene or stagings when devoting his attention to social themes. In doing so he uses photography’s inherent promise of reality media and political issues. Work is the subject of the Chemnitz exhibition Tanz die Maschine (Dance the Machine): people, bodies, machines and their actions are the main motif. ...
Download Event -
10:00 Uhr
Autodidakten
Kunstsammlungen am TheaterplatzTag 2 Autodidakten Symposium Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz, Forum Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 1. Juli 2022 unter: kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de.
Download Event -
Workshop 13:00 Uhr
Comic Workshop
Museum GunzenhauserDie Gebrüder Grimm kennen wir unter den Namen Jacob und Wilhelm, doch es gab einen dritten Bruder, dessen Name Ludwig Emil war. Er war kein Geschichtenschreiber, er war Illustrator. Ganz im Stil des dritten Grimm Bruders wollen wir gemeinsam kleine Geschichten zu den Objekten und Märchen in den Ausstellungen schaffen und uns selbst als Illustratoren beweisen und entdecken gemeinsam mit dem Künstler Zorik Davidyan die Welt der Comicillustration.
Download Event Directions Directions -
Im Gespräch 13:30 Uhr
Andrzej Steinbach
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Samstag, den 9. Juli 2022, um 13:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch mit dem Titel Am liesten selber machen (im Rahmen des Symposiums Autodidakten) zwischen der Kuratorin Dr. Sabine Maria Schmidt und den Künstlern Andrzej Steinbach und Steffen Zillig in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein. Das interdisziplinäre Symposium widmet sich dem Begriffsfeld der Autodidakten und ihrer Rolle in der Entwicklung der modernen Avantgarden. Der Maker ist ein Schlüsselbegriff der Kulturhauptstadt 2025, ...
Download Event -
Opening 11:00 Uhr
Die Welt im Kasten
SchloßbergmuseumAm 10. Juli 2022, um 11 Uhr laden wir Sie herzlich in das Schloßbergmuseum ein. An diesem Tag findet sowohl die Ausstellungseröffnung im Innenhof des Museums statt, als auch das Sommerfest des Geschicktsvereins zusammen mit dem Freundeskreis des Schloßbergmuseum. Kurze Grußworte aller Beteiligten und kleine musikalische Beiträge gewähren Ihnen Einblicke in die Ausstellung.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Des Pudels Kern
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Veranstaltung 18:30 Uhr
NACHTSCHICHT SPEZIAL
Museum GunzenhauserNACHTSCHICHT SPEZIAL: Zur Ausstellung Des Pudels Kern. Illustrationen von 1900 bis heute
Download Event Directions Directions -
Konzert 19:00 Uhr
Salvum me faq »Tanz in die Renaissance!«
SchloßbergmuseumChemnitzer Renaissancemusik aus dem Manuskript des David Samenhammer künstlerischer Direktor: Ekkehard Floß Tanzperformance mit tanzpädagogischem Teil mit anschließendem 40 min. Konzert für Erwachsene.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Reading 18:30 Uhr
Lederstrumpf
Museum Gunzenhauser“So that was the poodle’s core!“ Goethe’s Faust exclaims with astonishment, when the animal turns itself into Mephistopheles. That German expression is still used today to refer to the essence or crux of a matter. The features of rendering visible, intensifying or commentating are central to illustration. The collection of Dr. Alfred Gunzenhauser contains numerous prints based on literary models, poems, stories and tales that have never been exhibited to date. These will now be ...
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 23. Juli 2022, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Des Pudels Kern
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
17:00 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen von Michael Morgner wichtig waren und dieses auch zeigen. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung Michael Morgner Lebenslinien in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Des Pudels Kern
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 10. August 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit der Kuratorin Marie Winter durch die Ausstellung »Michael Morgner. Lebenslinien« ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
17:00 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei einem gemeinsamen Stadtrundgang gelangen die Teilnehmer:innen an Orte, die für das Schaffen von Michael Morgner wichtig waren und dieses auch zeigen. Anschließend führt der Rundgang durch die Ausstellung Michael Morgner Lebenslinien in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff and the Brücke
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Des Pudels Kern
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Des Pudels Kern
Museum Gunzenhauser“So that was the poodle’s core!“ Goethe’s Faust exclaims with astonishment, when the animal turns itself into Mephistopheles. That German expression is still used today to refer to the essence or crux of a matter. The features of rendering visible, intensifying or commentating are central to illustration. The collection of Dr. Alfred Gunzenhauser contains numerous prints based on literary models, poems, stories and tales that have never been exhibited to date. These will now be ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 4424 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Otto Dix and the New Objectivity
Museum GunzenhauserÖffentliche Führungen sind auf maximal 24 Personen begrenzt. Sie können sich vorher unter 0371/488 7024 oder info.kunstsammlungen@stadt-chemnitz.de anmelden.
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Das Bild der Native Americans
Museum GunzenhauserDie Ausstellung Des Pudels Kern präsentiert Illustrationen von 1900 bis heute aus den eigenen Beständen der Kunstsammlungen Chemnitz. Darunter befindet sich die Lederstrumpf-Mappe von Max Slevogt, die 1927 erworben wurde.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 17:00 Uhr
Dîner en blanc
Kunstsammlungen am TheaterplatzNach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr laden Sie der Förderverein der Theater Chemnitz und die Freunde der Kunstsammlungen Chemnitz am Sonntag, den 4. September 2022, um 17 Uhr zur 2. Auflage von Dîner en blanc ein. Ein Picknick ganz in Weiß auf dem Theaterplatz, umgeben von den prachtvollen Gebäuden des Opernhauses, des Museums, der Petrikirche und dem Hotel Chemnitzer Hof – was braucht man mehr für ein geselliges Beisammensein an einem lauen Sommerabend? Die ...
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 7.9.2022, um 18:30 Uhr in die Kunstsammlungen am Theaterplatz zu einem Vortrag von Cornelia Nowak (Angermuseum Erfurt) ein: Schöpfungsgeschichte(n) mit Narben – Zur Bildentstehung im Werk von Michael Morgner.
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
15:00 Uhr
The world in a box
SchloßbergmuseumFinissage: Ab 15 Uhr führt Sie die Kuratorin Andrea Kramarczyk durch die Ausstellung Die Welt im Kasten – Guckkastenbilder, Textauszüge und europäische Cembalomusik aus dem 18. Jahrhundert. Um 15:30 Uhr beginnt der musikalische Teil der Veranstaltung, der im großen Saal stattfindet. Mit Kirchenmusikdirektor Siegfried Petri begeben Sie sich auf eine musikalische Reise. Die von Petri ausgewählten Stücke und Tänze stammen aus Italien, Österreich, Portugal und Frankreich. Dazwischen wird aus der museologischen Abschlussarbeit von Susanne Görnert ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 14.9.2022, um 18:30 Uhr zur Präsentation des neuen Werkverzeichnisses von Herrn Morgner ein. Im Anschluss findet ein Künstlergespräch zwischen Michael Morgner und Matthias Flügge (Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden) in der Ausstellung im 2. Obergeschoss statt.
Download Event -
Workshop 14:00 Uhr
Fotografieworkshop
Museum GunzenhauserSerielle Fotografien prägen Andrzej Steinbachs künstlerisches Schaffen. In dem Fotoworkshop berichtet der Künstler über die Techniken der seriellen Digitalfotografie. Nach einem kurzen Besuch der Ausstellung Tanz die Maschine im Museum Gunzenhauser wird der Workshop im benachbarten Industriemuseum fortgesetzt. Unter Anleitung des Künstlers werden die Teilnehmenden dort auf Motivsuche gehen und ein serielles Fotobuch gestalten.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 11:00 Uhr
Helmut Humann zum 100. Geburtstag
SchloßbergmuseumAm Sonntag, den 18. September 2022, um 11 Uhr laden wir Sie herzlich zur Eröffnung der Kabinettausstellung Erfinden – Experimentieren – Entdecken. Helmut Humann zum 100. Geburtstag in das Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung eine der aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
to leave for a place
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 21. September 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch mit der Kuratorin Marie Winter und den Künstlerinnen Ayala Shoshana Guy und Deborah Geppert in der Ausstellung to leave for a place ein. Begleitend zur Ausstellung Michael Morgner. Lebenslinien präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz mit to leave for a place Arbeiten von Deborah Geppert, Ayala Shoshana Guy, Michelle Harder und Jana Mila Lippitz. Zu sehen sind raumgreifende Installationen, Videoarbeiten und ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Andrzej Steinbach
Museum GunzenhauserAm Mittwoch, den 28. September 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Artist Talk mit dem Künstlern Andrzej Steinbach in seine Ausstellung Tanz die Maschine im Museum Gunzenhauser ein. In welchem Beziehungsverhältnis stehen Mensch, Arbeit und Maschine? Welche Bedeutungszuschreibungen erfahren Gegenstände, wenn sie nicht mehr den ursprünglichen Gebrauchswert erfüllen? Die Ausstellung widmet sich diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven. Zu sehen sind Bild-, Portraitserien und Videoarbeiten des 1983 in Czarnków (Polen) geborenen und ...
Download Event -
Kuratorenführung 11:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Donnerstag, den 29. September 2022, um 11:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit der Kuratorin Marie Winter durch die Ausstellung Michael Morgner. Lebenslinien ein. Was prägt ein Menschenleben? Für den Chemnitzer Künstler Michael Morgner sind es Kriegs- und Verlusterfahrungen, der Einfluss politischer Regime auf die persönliche Freiheit, Tod und Angst, aber auch deren Überwindung, das Aufstehen nach Schicksalsschlägen und die Neuanfänge nach gesellschaftlichen Umbrüchen. Diese existenziellen Themen verhandelt er in seinen ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Andrzej Steinbach
Museum GunzenhauserAm Mittwoch, den 5. Oktober 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator Florian Korn durch die Ausstellung Andrzej Steinbach. Tanz die Maschine ein.
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Im Gespräch 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich am Sonntag, den 9.10.2022, um 14:30 Uhr, in die Kunstsammlungen am Theaterplatz zum Künstlergespräch von Marie Winter (Kuratorin der Ausstellung) mit Michael Morgner ein.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich am Mittwoch, den 12.10.2022, um 18:30 Uhr in die Kunstsammlungen am Theaterplatz zu einem Vortrag von Silke Wagler (Leiterin des Kunstfonds, Staatliche Kunstsammlungen Dresden) ein: Der »Lebensfries« – Geschichte und Gegenwart eines Auftragswerks von Michael Morgner Frau Wagler fokussiert sich in ihrem Vortrag auf die Umstände der Entstehung des »Lebensfries« als Auftragswerk für das damalige FDGB-Erholungsheim in Schöneck/Vogtland und referiert im Anschluss über seine Provenienzgeschichte.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 11:00 Uhr
METAMORPHOSE
SchloßbergmuseumZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Sonntag, den 16. Oktober 2022, um 11 Uhr in das Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
to leave for a place
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 19. Oktober 2022, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Gespräch mit der Kuratorin Marie Winter und den Künstlerinnen Michelle Harder und Jana Mila Lippitz in der Ausstellung to leave for a place ein. Begleitend zur Ausstellung Michael Morgner. Lebenslinien präsentieren die Kunstsammlungen Chemnitz mit to leave for a place Arbeiten von Deborah Geppert, Ayala Shoshana Guy, Michelle Harder und Jana Mila Lippitz. Zu sehen sind raumgreifende Installationen, Videoarbeiten und ...
Download Event -
Reading 19:30 Uhr
Bockelmann und Müller lesen
Museum GunzenhauserWir laden Sie herzlich zu einer Lesung in unserer Ausstellung Des Pudels Kern am 19. Oktober 2022 um 19:30 Uhr ein: Die beiden stadtbekannten Sprachdozenten der TU Chemnitz Eske Bockelmann und Burkhard Müller lesen ausgewählte Texte zu Werken im Museum Gunzenhauser, darunter Auszüge aus dem Lederstrumpf, Leonce und Lena, dem Faust sowie den Märchen Hans im Glück und der Fischer und seine Frau.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 11:00 Uhr
Der Klang der Großstadt
SchloßbergmuseumZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Sonntag, den 23. Oktober 2022, um 11 Uhr herzlich in das Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Reading 18:30 Uhr
Vom Fischer und seiner Frau
Museum GunzenhauserWir laden Sie herzlich zur Lesung und Dikussion in der Ausstellung Des Pudels Kern. Illustrationen von 1900 bis heute ein. Beate Düber liest aus Philipp Otto Runge: Von dem Fischer un syner Fru.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Michael Morgner
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 18:30 Uhr
Kurzfilmreihe von Patrick Müller
Museum GunzenhauserAm 2. November 2022 findet im Museum Gunzenhauser in Chemnitz ein Filmabend der besonderen Art statt: Gezeigt werden elf poetische Kurzfilme des Filmemachers Patrick Müller in analoger 16mm-Filmprojektion mit Lichtton und die Weltpremiere der neuen Saint-Exupéry-Adaption „L’hiver de l’éternité“ („Der Winter der Ewigkeit“) mit Livemusik durch das Ensemble C (Violine, Cello, Gesang, Klavier). Uwe Rottluff (Wellen Vorm) spielt eine Einleitung. Filmwissenschaftler Stefan Jung leitet die beiden Lovecraft-Filme ein.
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 9. November 2022, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Uwe Fiedler (Kurator der Ausstellung und Leiter des Schloßbergmuseums) ein: Die Chemnitzer Kaiserulanen in Frieden und Krieg. Ein Beitrag zur Militärgeschichte des deutschen Kaiserreiches. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum statt.
Download Event -
Im Gespräch 18:30 Uhr
Das Bild der Native Americans - Den kolonialen Blick umkehren
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 18:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 12. November 2022, um 18 Uhr herzlich in das Museum Gunzenhauser ein.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 14:00 Uhr
Buntes Familienfest im Schloßbergmuseum
SchloßbergmuseumAm Buß- und Bettag laden wir Sie und Ihre Familie ein, unsere vielfältigen museumspädagogischen Angebote im und um das historische Gemäuer herum zu erleben.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 16:00 Uhr
Metamorphosis
SchloßbergmuseumAm Samstag, den 19. November 2022, um 16 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Peer Ehmke durch die Ausstellung Metamorphose im Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Samstag, den 19. November 2022, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
present perfect. Neuerwerbungen der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
Museum Gunzenhauser -
Vortrag 18:00 Uhr
Der Klang der Großstadt
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 23. November 2022, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Dr. Sebastian Liebold ein: Stadtentwicklung zwischen Weite und Enge. Antizipieren und Reagieren in der singulären Hochphase der Kaiserzeit. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum statt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 23. November 2022, 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Dr. Philipp Freytag durch die aktuelle Wechselausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 in den Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Workshop 10:00 Uhr
Analoge Fotografie 1
Kunstsammlungen am TheaterplatzDieser Workshop fällt leider aus. Wie haben eigentlich Deine Eltern und Großeltern früher fotografiert? Unter professioneller Anleitung lernst Du in einem zweitägigen Workshop in Kooperation mit dem Klub Solitaer e.V. die Grundlagen des analogen Fotografierens kennen.
Download Event -
Workshop 12:00 Uhr
Analoge Fotografie 2
Kunstsammlungen am TheaterplatzDieser Workshop fällt leider aus. Wie haben eigentlich Deine Eltern und Großeltern früher fotografiert? Unter professioneller Anleitung lernst Du in einem zweitägigen Workshop in Kooperation mit dem Klub Solitaer e.V. die Grundlagen des analogen Fotografierens kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 14:00 Uhr
Historische Fechtschule mit Thore und Patrick
SchloßbergmuseumAm Sonntag, den 27. November 2022, laden wir Sie herzlich zu einer historischen Fechtschule in das Schloßbergmuseum ein. Von 14 bis 18 Uhr geben Ihnen die bekannten historischen Fechter Thore Wilkens und Patrick Schlapp einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Kampfkünste. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten die Gelegenheit, auf der Grundlage der Lehrbücher von Fechtmeistern des 15. und 16. Jahrhunderts, selbst einmal auszuprobieren, wie man mit Langschwert und »halber Stange« kämpft. Dabei kann unter ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
present perfect. Neuerwerbungen der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 30. November 2022, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Uwe Fiedler durch die Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserThe Contemporary Art Collection of the Federal Republic of Germany has been documenting developments in art in the country since 1970. Meanwhile the collections amounts to about 1,700 works and is administered and supervised by the Government Commissioner for Culture and the Media. In 2021 additional works were acquired with funds from the promotion programme NEUSTART KULTUR. These and a selection of other works purchased for the Collection of the Federal Republic of Germany between ...
Download Event Directions Directions -
Familienführung 11:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserDie Bundesrepublik erwirbt regelmäßig Werke von Künstler:innen, die in Deutschland leben. Die Arbeiten zeigen, was Künstler:innen heute beschäftigt. Ihre Kunst ist dabei Spiegel der Zeit, von politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erkunden wir diese zeitgenössischen Blickwinkel auf unsere Gesellschaft und möchten in der Gruppe gemeinsam darüber nachdenken, in welcher Gesellschaft wir zusammenleben wollen – vielleicht sogar mögliche Utopien für unsere Zukunft entwickeln.
Download Event Directions Directions -
Führung 11:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie am Samstag, den 3. Dezember 2022, um 11:30 Uhr herzlich zu unserer tschechisch-sprachigen Führung durch die Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
present perfect
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 11:00 Uhr
Film und Gespräch im Kino Metropol
Kunstsammlungen am TheaterplatzFilm und Lesung: Begleitend zu unserer Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 erwartet Sie am 4. Dezember 2022, um 11 Uhr eine Filmvorführung im Kino Metropol, die von einer Lesung aus den Tagebüchern des tschechischen Regisseurs begleitet wird.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 15:00 Uhr
Mittelalterliches Münzschlagen
SchloßbergmuseumAm Dienstag, den 6.12.2022, um 15 Uhr laden wir Sie herzlich zu uns zum mittelalterlichen Münzschlagen ins Schloßbergmuseum ein. Sie erwartet eine öffentliche Schnupperveranstaltung mit Erläuterungen zur Geldgeschichte und den mittelalterlichen Münzen, mit zeichnerischen Entwürfen und der Herstellung kleiner Reliefs, kurzen Führungen sowie Vorführungen und Erlernen des Münzprägens. Eine Anmeldung ist willkommen, aber nicht erforderlich. Für die Teilnahme, die Bastelmaterialien und einfache Arbeiten mit dem Münzstempel wird ebenso kein Beitrag erhoben. Sollte jemand einen Schau-Brakteaten ...
Download Event -
Vortrag 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumStadtentwicklung zwischen Weite und Enge. Antizipieren und Reagieren in der singulären Hochphase der Kaiserzeit
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserThe Contemporary Art Collection of the Federal Republic of Germany has been documenting developments in art in the country since 1970. Meanwhile the collections amounts to about 1,700 works and is administered and supervised by the Government Commissioner for Culture and the Media. In 2021 additional works were acquired with funds from the promotion programme NEUSTART KULTUR. These and a selection of other works purchased for the Collection of the Federal Republic of Germany between ...
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Workshop 10:00 Uhr
Digitale Fotografie
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei diesem eintägigen Workshop lernst Du die Grundlagen der digitalen Fotografie kennen und kannst Dich unter professioneller Anleitung als Fotograf:in kreativ ausprobieren.
Download Event -
Veranstaltung 14:00 Uhr
Historischer Weihnachtsmarkt im Schloßbergmuseum
SchloßbergmuseumIn der Adventszeit bietet das Schloßbergmuseum einen besonderen Weihnachtsmarkt an, der sich entlang der Marktstände zwischen Museum und Lapidarium erstreckt. Dieser steht unter dem Motto Geschichte(n) aus Kloster, Schloss und Stadt. Erleben – Anfassen – Ausprobieren. Es geht um Markt und Fürstenlager, um Kleiderpracht und Kleiderordnungen, um mittelalterliche Berufsbilder und um Rüstungen samt Waffen. Am Stand der Pharmazie werden Salben, Öle und Kräutertee vorgestellt. Im Klosterscriptorium werden Weihnachtskarten gestaltet und geschrieben. Eine Zwischenstärkung kann an ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
present perfect
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Workshop 10:00 Uhr
Digitale Fotografie
Kunstsammlungen am TheaterplatzBei diesem eintägigen Workshop lernst Du die Grundlagen der digitalen Fotografie kennen und kannst Dich unter professioneller Anleitung als Fotograf:in kreativ ausprobieren.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzIm Rahmen unserer Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 laden wir Sie am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 14:00 Uhr
Historische Fechtschule mit Thore und Patrick
SchloßbergmuseumAm Sonntag, den 18. Dezember 2022 laden wir Sie herzlich zu einer historischen Fechtschule in das Schloßbergmuseum ein. Von 14 bis 18 Uhr geben Ihnen die bekannten historischen Fechter Thore Wilkens und Patrick Schlapp einen Einblick in die Welt der mittelalterlichen Kampfkünste. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten die Gelegenheit, auf der Grundlage der Lehrbücher von Fechtmeistern des 15. und 16. Jahrhunderts, selbst einmal auszuprobieren, wie man mit Langschwert und »halber Stange« kämpft. Dabei kann unter ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression (mit Gebärdensprachdolmetscherin)
Kunstsammlungen am TheaterplatzDiese Führung wird simultan von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Silent Stories
Kunstsammlungen am TheaterplatzPaintings and drawings want to tell stories, but they can also remain silent. Art seeks its path, and its dynamism, between the invention and dissolution of form. The poet Mallarmé said, “After I had found nothing, I found beauty.” Others find fulfilment in the meticulous registration of the real, up to and including the horror vacui. Be it between the two poles of working hard on the real or escaping from it, there are countless ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 4. Januar 2023, 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Dr. Philipp Freytag durch die aktuelle Sonderausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 in den Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Familienführung 11:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserDie Bundesrepublik erwirbt regelmäßig Werke von Künstler:innen, die in Deutschland leben. Die Arbeiten zeigen, was Künstler:innen heute beschäftigt. Ihre Kunst ist dabei Spiegel der Zeit, von politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erkunden wir diese zeitgenössischen Blickwinkel auf unsere Gesellschaft und möchten in der Gruppe gemeinsam darüber nachdenken, in welcher Gesellschaft wir zusammenleben wollen – vielleicht sogar mögliche Utopien für unsere Zukunft entwickeln.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Silent Stories
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Samstag, den 8. Januar 2023, um 11:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Sabine Maria Schmidt ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Vortrag 18:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Mittwoch, den 11. Januar 2023, um 18:30 Uhr laden wir Sie zu einem Vortrag in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein, um sich einen tieferen Einblick in die Tschechische Fotografie um 1948 – 1968 zu verschaffen.
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 11:00 Uhr
Film im Kino Metropol
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Sonntag, den 15. Januar 2023, um 11 Uhr erwartet Sie im Kino Metropol der Film Lerchen am Faden / Skřivánci na niti, der Teil unserer Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 ist. In den 1950er Jahren in den Hüttenwerken im tschechischen Kladno: ein riesiger Schrottplatz wird zur Endstation für Schreibmaschinen und Christusfiguren, die ihren Wert verloren haben und zu Maschinen für den sozialistischen Aufbau umgeschmolzen werden. Genau wie mit dem ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Uwe Fiedler durch die Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserAm 18. Januar 2023, um 18:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Kuratorinnenfühung mit Anja Richter in die Ausstellung present perfect ein. Die Bundesrepublik erwirbt regelmäßig Werke von Künstler:innen, die in Deutschland leben. Die Arbeiten zeigen, was Künstler:innen heute beschäftigt. Ihre Kunst ist dabei Spiegel der Zeit, von politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung werden diese zeitgenössischen Blickwinkel auf unsere Gesellschaft erkundet.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Vortrag 16:00 Uhr
Metamorphose
SchloßbergmuseumAm Samstag, den 21. Januar 2023, um 16 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Peer Ehmke (Kurator der Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum) ein: Idealisierte Geschichte. Architektur- und Kunstfälschungen des Historismus am Beispiel des Chemnitzer Architekten, Hochschullehrers und Denkmalpflegers Emil Alwin Gottschaldt. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung Meamorphose im Schloßbergmuseum statt.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 14:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression
Kunstsammlungen am TheaterplatzAm Sonntag, den 22. Januar 2023, erwartet Sie um 14:30 Uhr der Kurator der Ausstellung Dr. Philipp Freytag für eine Führung durch diese Ausstellung.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag von Dr. Stephan Pfalzer ein: Ein städtebauliches Ensemble für Kunst und Wissenschaft. Museum und Neues Stadttheater am Königsplatz. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum statt.
Download Event -
Führung 11:30 Uhr
Zwischen Avantgarde und Repression (in tschechischer Sprache)
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie am Samstag, den 28. Januar 2023, um 11:30 Uhr herzlich zu unserer tschechisch-sprachigen Führung durch die Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Veranstaltung 18:00 Uhr
Filmvorführung und Gespräch
Kunstsammlungen am TheaterplatzIn Kooperation mit den Buntmacher*innen e.V. zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz am Mittwoch, den 1. Februar 2023 um 18:00 Uhr, den Dokumentarfilm »IRMI« und widmen sich im Gespräch der Familien- und Sammlungsgeschichte von Irmgard und Karl Goeritz. Der Film beleuchtet die Lebensgeschichte von Irmgard Frank (1906-2004), der Ehefrau Goeritz’ und erzählt von ihrer glücklichen Kindheit in Chemnitz, von der gemeinsamen Zeit mit Karl Goeritz, vom Verlust ihrer Familie, aber auch von unerschütterlichem Lebenswillen, mit welchem sie ...
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Familienführung 11:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum GunzenhauserWir laden Sie herzlich ein, an einer Familienführung durch die Ausstellung present perfect teilzunehmen. Die Bundesrepublik erwirbt regelmäßig Werke von Künstler:innen, die in Deutschland leben. Die Arbeiten zeigen, was Künstler:innen heute beschäftigt. Ihre Kunst ist dabei Spiegel der Zeit, von politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung erkunden wir diese zeitgenössischen Blickwinkel auf unsere Gesellschaft und möchten in der Gruppe gemeinsam darüber nachdenken, in welcher Gesellschaft wir zusammenleben wollen – vielleicht ...
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Konzert 17:30 Uhr
Konzert zeitgenössische Musik
Museum GunzenhauserParallel zur Ausstellung, welche die Erwerbungen der Bundesrepublik Deutschland aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst präsentiert, widmet sich das Museum Gunzenhauser zeitgenössischer Musik: Das Neue Klaviertrio Dresden spielt Werke von Charlotte Seither.
Download Event Directions Directions -
Reading 18:30 Uhr
Lenka Reinerová. Abschied von meiner Mutter (Anna Fodorová)
Kunstsammlungen am TheaterplatzBegleitend zu unserer Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 veranstalten wir am Mittwoch, den 8. Februar 2023, um 18:30 Uhr eine Lesung aus Anna Fodorovás biografischer Erzählung Lenka Reinerová. Abschied von meiner Mutter. Die Schauspielerin Magda Decker liest ausgewählte Passagen aus der deutschen Übersetzung, begleitet von einem Gespräch der Übersetzerin Christina Frankenberg mit der Autorin, die via Internet aus London zugeschaltet wird.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Im Gespräch 11:00 Uhr
Silent Stories
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
New Acquisitions of the Collection of Contemporary Art of the Federal Republic of Germany
Museum Gunzenhauser -
Kuratorenführung 18:00 Uhr
Sound of the Big City
SchloßbergmuseumAm Mittwoch, den 15. Februar 2022, um 18 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Uwe Fiedler durch die Ausstellung Klang der Großstadt im Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Veranstaltung 18:15 Uhr
Präsentation Neuerwerbung
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Präsentation der bedeutenden Neuerwerbung laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde am Mittwoch, den 15. Februar 2023, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 16:00 Uhr
Metamorphosis
SchloßbergmuseumAm Samstag, den 18. Februar 2023, um 16 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Führung mit dem Kurator der Ausstellung Peer Ehmke durch die Ausstellung Metamorphose im Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 11:00 Uhr
4 Dokumentarfilme im Kino Metropol
Kunstsammlungen am TheaterplatzIm Kino Metropol können Sie sich am Sonntag, den 19. Februar 2023, um 11 Uhr vier kurze Dokumentarfilme aus den Jahren 1968/1969 ansehen. Sie untermauen die Thematiken, welche Sie sich bereits in unserer Ausstellung Zwischen Avantgarde und Repression. Tschechische Fotografie 1948 – 1968 wiederfinden.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Artist Talk 18:30 Uhr
Guido Münch: Das Schloß der Reinheit. Roter Turm und Rotes Quadrat
Kunstsammlungen am TheaterplatzDer Düsseldorfer Künstler Guido Münch spricht über die Arbeit Le Château de la pureté von Gerhard Merz, bei dem er in den neunziger Jahren an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert hat. Der Vortrag beschäftigt sich insbesondere mit der Stellung dieser Arbeit im Gesamtwerk von Merz sowie dessen Bedeutung in der Kunst der Postmoderne. Außerdem beleuchtet Guido Münch dessen Einfluss auf seine eigene Arbeit und den Zusammenhang des Merzschen Roten Quadrates aus der Sammlung des Museums mit ...
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Veranstaltung 15:00 Uhr
Katalogpräsentation
SchloßbergmuseumIm Rahmen der Sonderausstellung METAMORPHOSE – Fotos vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit laden wir Sie herzlich zur Katalogpräsentation am Samstag, den 25. Februar, um 15 Uhr in das Schloßbergmuseum der Kunstsammlungen Chemnitz ein. Peer Ehmke (Kurator) wird Ihnen den Katalog mit seinen zahlreichen Abbildungen vorstellen und im Anschluss durch die Ausstellung führen. Die Laufzeit von METAMORPHOSE wurde bis Sonntag, den 5. März 2023 verlängert. Dauerhaft erhalten bleibt die Ausstellung nun in Form ...
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Between avant-garde and repression
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 18:00 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Samstag, den 4. März 2023, um 18 Uhr herzlich in das Museum Gunzenhauser ein.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserThe main focus of the exhibition is on the continuities, upheavals and contradictions involved in artists‘ pathways through life, from the Weimar Republic via the Nazi era to the beginnings of the Federal Republic and the German Democratic Republic. The point of departure are works by representatives of New Objectivity from our own holdings, featuring Rudolf Bergander, Otto Dix, Lea Grundig, Wilhelm Rudolph, Gustav Schaffer and Martha Schrag. During the National Socialist period, their lives ...
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Samstag, den 18. März 2023, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Opening 18:15 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Samstag, den 18. März 2023, um 18:15 Uhr herzlich in die Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
08:30 Uhr
European Realities. Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa
Museum GunzenhauserSYMPOSIUM European Realities. Realism Movements in Europe in the 1920s and 1930s Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser 22 – 23 March 2023
Download Event Directions Directions -
08:45 Uhr
European Realities. Realism movements in Europe in the 1920s and 1930s
Museum GunzenhauserSYMPOSIUM European Realities. Realism Movements in Europe in the 1920s and 1930s Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser 22 – 23 March 2023
Download Event Directions Directions -
Workshop 14:00 Uhr
Lithografie
Kunstsammlungen am Theaterplatz -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Sehnsucht Landschaft an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Opening 15:00 Uhr
The stolen saints
SchloßbergmuseumZur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie, Ihre Familie und Freund:innen am Sonntag, den 26. März 2023, um 15 Uhr herzlich in das Schloßbergmuseum ein.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Vortrag 18:30 Uhr
Gangolf Ulbricht: Faszination Papier. Handgeschöpfte Papiere zwischen Tradition und Innovation
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich zum Vortrag von Gangolf Ulbricht Faszination Papier. Handgeschöpfte Papiere zwischen Tradition und Innovation am Mittwoch, 29. März 2023, um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz ein.
Download Event -
Workshop 14:00 Uhr
Lithografie
Kunstsammlungen am TheaterplatzLithografie mit der Küchenalufolie? Unter dem Stichwort Kitchen Litho oder Alugrafie können die Kursteilnehmer:innen mit der Drucktechnik der Lithografie experimentieren. Nach einer Einführung in die Technik bleibt viel Freiheit für den eigenen Ausdruck. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung durch die Ausstellung Sehnsucht Landschaft. Zeichnungen der Romantik zum 100. Geburtstag der Grafischen Sammlung am Sonntag, 2. April 2023, um 11:00 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten jeden Sonntag öffentliche Führungen zu den aktuellen Ausstellungen Sehnsucht Landschaft und Metablau und Gestautes Grün an (alternativ stehen die Termine auch unter der Ausstellung Metablau und Gestautes Grün). Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungen die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
19:00 Uhr
Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserSie mögen Kunst und Yoga? Dann ist Yoga im Museum Gunzenhauser genau das richtige Programm für Sie! Bei diesem besonderen Tagesausklang werden unter professioneller Leitung Yoga-Übungen in der Ausstellung durchgeführt.
Download Event -
Veranstaltung 11:00 Uhr
Ostern im Mittelalter auf Burg Rabenstein
SonstigeOstern im Mittelalter auf Burg Rabenstein in Chemnitz vom 8. – 10. April 2023. Lassen Sie sich am Osterwochenende entführen in die faszinierende Welt des Mittelalters. Täglich ab 11 Uhr erwartet Sie auf der Burg Rabenstein ein historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf sowie historische Musik, Gaukeley und Feuerzauber. Für Kinder wird Kerzenziehen, Brandmalerei, hist. Kinderkarussell, Ostereier bemalen u.v.m.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten jeden Sonntag öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Metablau und Gestautes Grün und Sehnsucht Landschaft an (alternativ stehen die Termine auch unter der Ausstellung Sehnsucht Landschaft). Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungen die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Dr. Anke Fröhlich-Schauseil: Der Weg der »Romantisierung« in der bildenden Kunst
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir laden Sie herzlich zum Vortrag von Dr. Anke Fröhlich-Schauseil Der Weg der »Romantisierung« in der bildenden Kunst am Mittwoch, 12. April 2023, um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Familienführung 11:00 Uhr
Prägend!
Kunstsammlungen am TheaterplatzGemeinsam erkunden wir auf spielerische Art die beiden Ausstellungen Sehnsucht Landschaft und Metablau und Gestautes Grün. Im Fokus steht dabei die Frage: wie haben Künstler wie Pablo Picasso, Carl Gustav Carus und Günther Uecker das Papier auf künstlerische Art bearbeitet. Im Anschluss gestalten wir durch die Prägetechnik eigene kleine Kunstwerke.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten jeden Sonntag öffentliche Führungen zu den aktuellen Ausstellungen Sehnsucht Landschaft und Metablau und Gestautes Grün an (alternativ stehen die Termine auch unter der Ausstellung Metablau und Gestautes Grün). Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Konzert 16:00 Uhr
Musik trifft Wissenschaft
SchloßbergmuseumKonzert mit dem Titel Musik trifft Wissenschaft im Rahmen der Ausstellung Der Klang der Großstadt.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung durch die Ausstellung Sehnsucht Landschaft. Zeichnungen der Romantik zum 100. Geburtstag der Grafischen Sammlung am Mittwoch, 19. April 2023, um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Veranstaltung 16:00 Uhr
Hinter den Kulissen - Schaurestaurierung
SchloßbergmuseumIm Rahmen einer Schaurestaurierung bietet Dipl.-Rest. Susanne Mayer die Möglichkeit, ihr bei der Arbeit an gotischen Schnitzfiguren über die Schulter zu schauen und ins Gespräch zu kommen. Samstag, 22. April 2023, 16 Uhr
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 11:00 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung durch die Ausstellung Metablau und Gestautes Grün. Schenkung Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas am Sonntag, 23. April 2023, um 11:00 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten jeden Sonntag öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Metablau und Gestautes Grün und Sehnsucht Landschaft an (alternativ stehen die Termine auch unter der Ausstellung Sehnsucht Landschaft). Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungen die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung durch die Ausstellung Metablau und Gestautes Grün. Schenkung Grafiksammlung Brigitte und Hans Robert Thomas am Mittwoch, 26. April 2023, um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten jeden Sonntag öffentliche Führungen zu den aktuellen Ausstellungen Sehnsucht Landschaft und Metablau und Gestautes Grün an (alternativ stehen die Termine auch unter der Ausstellung Metablau und Gestautes Grün). Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellungen die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Vortrag 18:30 Uhr
Dr. Sabine Maria Schmidt: Antoni Tàpies. Sinnieren über Schmutz – Eine Annäherung an die Editionen des Künstlers
Kunstsammlungen am TheaterplatzVortrag von Dr. Sabine Maria Schmidt Antoni Tàpies. Sinnieren über Schmutz – Eine Annäherung an die Editionen des Künstlers am Mittwoch, 3. Mai 2023 um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
19:00 Uhr
Entfällt: Kunst und Entspannung
Museum GunzenhauserDie Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum GunzenhauserWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Lebenswege an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights in den Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunstsammlungen am TheaterplatzLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung die aktuellen Ausstellungen in den Kunstsammlungen am Theaterplatz und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Public guided tour 14:30 Uhr
Meta Blue and Dammed Green
Kunstsammlungen am TheaterplatzWir bieten regelmäßig öffentliche Führungen zu der aktuellen Ausstellung Sehnsucht Landschaft und Metablau und Gestautes Grün an. Lernen Sie bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung die wichtigsten Werke und vertiefende Inhalte kennen.
Download Event -
Public guided tour 16:00 Uhr
Highlights im Museum Gunzenhauser
Museum GunzenhauserLernen Sie bei unseren öffentlichen Führungen unter professioneller Anleitung aktuelle Ausstellungen im Museum Gunzenhauser und Highlights aus der Sammlung kennen.
Download Event -
Kuratorenführung 18:30 Uhr
Longing landscapes
Kunstsammlungen am TheaterplatzKurator:innenführung durch die Ausstellung Sehnsucht Landschaft. Zeichnungen der Romantik zum 100. Geburtstag der Grafischen Sammlung am Mittwoch, 10. Mai 2023, um 18:30 Uhr in den Kunstsammlungen am Theaterplatz.
Download Event -
Veranstaltung 18:45 Uhr
Das demokratische Chemnitz liest!
Museum GunzenhauserAm 10. Mai 2023 lesen Chemnitzer:innen wieder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und an vielen Orten in der Stadt aus verbrannten Büchern, couragierten Texten und unterdrückter Literatur. Die Veranstaltung »Das demokratische Chemnitz liest!« findet auf Initiative der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 statt.
Download Event Directions Directions -
Public guided tour 14:30 Uhr
Life paths
Museum Gunzenhauser